Die wunderbare Wirkung der Erdbeerblätter und wie Sie sie anwenden können

von Anne Seidel
Werbung

Das gilt übrigens sowohl für die Gartenerdbeeren, als auch für Walderdbeeren. Scheuen Sie sich nicht davor, diese Pflanzenteile einmal auszuprobieren!

Die Vorteile der Erdbeerblätter und wie Sie sie trocknen können

Man kann die Blätter von Erdbeeren frisch konsumieren oder trocknen

Fügen Sie die Erdbeerblätter Ihrer Teesammlung hinzu, um die vielen Vorteile nutzen zu können:

Die Vorteile:

  • wirkt entzündungshemmend bei Schleimhautentzündungen
  • leicht desinfizierend
  • kann bei Zahnfleischentzündungen verwendet werden
  • fiebersenkend
  • gegen Erkältungen
  • gegen Durchfall
  • stärkt das Immunsystem
  • verbessert Blasenfunktion

Hinweis: Vor jeder Verwendung sollten die Blätter gründlich abgespült werden, unabhängig davon, ob Sie wilde oder Gartenerdbeerenblätter verwenden.

Wie Sie Erdbeerblätter richtig trocknen

Erdbeerblätter trocknen für die Lagerung im Winter
Werbung

Sammeln Sie nur Blätter, die nicht verletzt sind oder Flecken haben, die ein Anzeichen für eine Krankheit sein könnten. Dann haben Sie die Wahl:

  • Ist das Wetter noch warm und schön und haben Sie es mit dem Trocknen nicht so eilig, verteilen Sie die Erdbeerblätter einfach auf einem Rost und lassen Sie sie so trocknen.
  • Schneller klappt es im Backofen: Verteilen Sie sie wieder auf einem Rost und erhitzen Sie sie bei 40 Grad. Sie sollten die Ofentür währenddessen leicht geöffnet lassen, damit die Feuchtigkeit, die den Blättern entzogen wird, entweichen kann. Sie können dafür beispielsweise einen Holzstab dazwischen klemmen.
  • Sie können die getrockneten Blätter zum Verstauen zerbröseln, wenn Sie möchten.

Klicken Sie nach links für die praktischen Verwendungszwecke.

Tee selber machen

Tee aus Erdbeerblättern selber machen - Walderdbeeren oder Gartenerdbeeren verwenden
Werbung

Erdbeerblätter sind perfekt, um beispielsweise einen Tee zuzubereiten. In ihnen sind reichlich gesunde Wirkstoffe enthalten, die selbst bei einer Erkältung sehr effektiv sein können. Für einen Erdbeerblättertee können Sie die Blätter frisch verwenden oder aber getrocknet. Somit können Sie sich wunderbar einen Vorrat für den Winter anlegen.

  • 4 bis 6 gewaschenen Blätter der Walderdbeere mit 200 ml kochendem Wasser übergießen. Falls Sie die Pflanzen aus dem Garten verwenden, nehmen Sie weniger Blätter.
  • oder 2 TL trockene Blätter
  • 10 Minuten ziehen lassen.
  • Blätter entfernen.
  • Tee trinken.
Erdbeerblätter für einen Tee bei Erkältung verwenden

Verwenden Sie den Tee nicht nur zum Trinken

  • Als Mittel gegen Zahnfleischprobleme: In diesem Fall können Sie die Ziehzeit auf 15 Minuten verlängern, um einen stärkeren Tee zu erhalten. Mit dem Erdbeerblättertee dann einfach den Mund für einige Minuten durchspülen.
  • Ein Gesichtwasser gegen Pickel: So wie er ist, können Sie den Tee auf ein Wattepad auftragen und Ihr Gesicht damit reinigen. Dank der entzündungshemmenden Eigenschaft, kann er gegen Pickel wirken. Auch bei Akne erweist sich das Mittel sehr vorteilhaft.
  • Umschlag bei Insektenstichen: Da der Erdbeerblättertee auch eine kühlende Eigenschaft hat, ist er perfekt, um nach einem Stich für Linderung zu sorgen. Bereiten Sie den Tee zu, wobei Sie auch in diesem Fall die Ziehzeit etwas verlängern können. Auch bei einem Ausschlag erweist sich der Tee als sehr beruhigend.

Blätter direkt verwenden bei Mundproblemen

Erdbeerblättertee als Mundspülung bei Zahnfleischentzündung und Aphten
Beinwellsalbe Rezept zum Selbermachen im Frühling
Gesundheit

Beinwellsalbe selber machen: Rezept und mehrere mögliche Anwendungen!

Heute erklären wir Ihnen, wie Sie Beinwellsalbe selber machen können und wofür das Heilmittel gut ist. Rezept und mögliche Anwendungen - im Artikel

Sie können zwar auch den Tee zum Spülen bei Entzündungen verwenden. Aber wenn Sie noch schneller etwas tun möchten, weil Sie beispielsweise unterwegs sind und keinen Tee zubereiten können, eignen sich auch die Blätter frisch, wie sie sind. Die sauberen Blätter können Sie dann entweder eine Weile kauen oder Sie lassen sie einfach eine Weile auf der betroffenen Stelle ruhen (z. B. bei Aphten). In diesem Fall sollten die Blätter aber ebenfalls etwas gequetscht sein, damit die Säfte austreten und wirken können.

Die Blätter für ein Salatdressing mit Essig verwenden

Erdbeerblätter und Weißweinessig für ein Dressing zum Salat

Das wäre doch einmal ein Dressing der besonderen Art, nicht wahr? Und das Rezept ist auch super einfach und schnell gemacht!

  • Zerstampfen Sie ein paar Blätter.
  • Geben Sie sie in eine Pfanne.
  • Fügen Sie einen Schuss Essig hinzu (am besten Weißweinessig) und erhitzen Sie alles.
  • Lassen Sie das Dressing etwa zwei Minuten köcheln.
  • Sobald es abgekühlt ist, kann es über den Salat gegeben werden.

Als Tierfutter verwerten

Kaninchen, Meerschweinchen und Schildkröten fressen die Blätter der Erdbeeren

Getrocknete Blätter von Erdbeeren können das Futter einiger Tiere aufwerten, wenn Sie sie ihnen ab und zu ergänzend zum Fraß geben, z. B.:

  • Chinchillas
  • Kaninchen
  • Meerschwinchen
  • Schildkröten (niemals die Früchte)

Titelbild: Hanna Taniukevich/ Shutterstock

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.