Fremde Katze markiert Terrasse: Was Sie dagegen tun können, um Ihren Außenbereich sauber zu halten!
Niemand möchte, dass der Geruch von Katzenurin, der sehr stark ist, in seinem Außenbereich hängt.
Katzen kehren zum Pinkeln oft an dieselbe Stelle zurück, wenn sie einen anhaltenden Uringeruch wahrnehmen. Es stimmt zwar, dass Katzen durch unangenehme Düfte wie Pfefferminze und Essig abgeschreckt werden können, aber das Problem wird dadurch wahrscheinlich nicht behoben, solange Sie nicht die Ursache für das Verhalten angehen. Fremde Katze markiert Terrasse? Entdecken Sie im Folgenden hilfreiche Tipps, was Sie dagegen tun können!
Inhaltsverzeichnis
Fremde Katze markiert Terrasse – Tipps und Abwehrmittel
Wenn die Katze Ihres Nachbarn Ihr Eigentum beschädigt, indem sie zum Beispiel auf die Terrasse pinkelt, kann das Ihre Beziehung zu Ihrem Nachbarn belasten.
Katzen brauchen wie alle Haustiere Platz zum Laufen und Spielen, was in ihrem Fall ungehinderten Zugang bedeuten kann, berichtet T-online.de. Aber es gibt Grenzen: Wenn Ihr Garten von Katzen überrannt wird, sie Fische aus Ihrem Teich stehlen oder die Katzenkumpels auf Ihrer Terrasse Unordnung machen und den Außenbereich markieren, sollten Sie die Sache selbst in die Hand nehmen. Da die Rechtsvorschriften nicht eindeutig sind, lässt sich nur schwer sagen, ob eine Schadensersatzklage in diesem speziellen Fall erfolgreich wäre. Es wäre klüger, Ihren Nachbarn zu befragen und eine eindeutige Antwort zu finden. Sie könnten Hausmittel einsetzen, um die streunende Katze davon abzuhalten, Ihren Garten zu besuchen.
Wie kann ich den Geruch von Katzenurin entfernen?

Bangkirai Terrasse pflegen: Tipps, wie Sie Ihre Holzterrasse länger schön bleiben kann!
Sie sollten sich um die Optik des Holzes kümmern: Wie Sie Ihre Bangkirai Terrasse pflegen können, erfahren Sie hier!
Der Urin einer Katze ist in der Regel sehr konzentriert und hat einen starken Geruch. Da er Pheromone enthält, ist er ein wichtiges Mittel, mit dem sich Katzen untereinander über die Grenzen ihres Reviers verständigen. Aufgrund des hohen Gehalts an Hormonen und Pheromonen im Katzenurin, die weibliche Katzen anziehen und andere Kater von der Paarung abhalten, hat Katzenurin einen sehr starken Geruch. Selbst ein leichter Uringeruch kann eine Katze dazu verleiten, zu der Stelle zurückzukehren und dort ihren Kot abzusetzen.
Wenn der Geruch von Urin zurückbleibt, nachdem eine Katze irgendwo uriniert hat, kann der Ort zu ihrer normalen Toilette werden. Wenn Ihre Katze an einer unwillkommenen Stelle aufs Töpfchen geht, sollten Sie den Bereich gründlich reinigen, um alle verbleibenden Gerüche zu entfernen. Denken Sie daran, dass Katzen einen viel ausgeprägteren Geruchssinn haben als Menschen.
Einen chemischen Enzymreiniger besorgen
Katzen werden eher versucht sein, dieselbe Stelle erneut zu benutzen, wenn Sie Mittel verwenden, die Ammoniak enthalten, da diese nach Urin riechen. Um Flecken sicher zu entfernen und Gerüche zu neutralisieren, verwenden Sie einen Reiniger auf Enzymbasis, der speziell für Haustierunfälle entwickelt wurde.
Essig und Backpulver verwenden
Essig ist harmlos, ein wirksames Reinigungsmittel und hat einen für Katzen unangenehmen Geruch – dies kann sie davon abhalten, zum Urinieren an die Stelle zurückzukehren, und Backpulver absorbiert ebenfalls Urin und beseitigt Gerüche. Machen Sie eine natürliche Reinigungspaste aus Wasser und Backpulver und tragen Sie sie auf die Flecken. Lassen Sie sie 10 – 15 Minuten einwirken und entfernen Sie sie mit einem Tuch.
Um Katzen fernzuhalten, können Sie weißen Essig entweder pur oder mit Wasser vermischt verwenden. Um Katzen abzuschrecken, können Sie Pflanzen, Zäune, Möbel und Terrassendekoration mit reinem oder verdünntem Essig besprühen. Damit lassen sich auch Katzen von Ihrer Terrasse fernhalten. Tragen Sie das Spray mit einem konzentrierten Strahl auf die Stellen auf, an denen sich die Katzen aufhalten oder die Sie schützen möchten. Es ist unbedenklich, säureliebende Pflanzen in der Nähe ihrer Wurzeln mit Essig zu besprühen, aber Sie sollten die Verträglichkeit der Pflanze prüfen, bevor Sie sie direkt auf ihre Blätter sprühen. Essig hat unterschiedliche Auswirkungen auf die Pflanzen – einige bleiben unempfindlich, während andere braun werden können.
Bevor Sie Essig auf lackierte Oberflächen oder Dekorationen im Freien sprühen, vergewissern Sie sich, dass eine unauffällige Stelle nicht verblasst oder beschädigt ist. Vertreiben Sie Katzen mit einem kurzen Sprühstoß alle paar Tage oder bei Bedarf auch häufiger. Es ist wahrscheinlich, dass nach Regen oder Bewässerung weitere Sprühvorgänge erforderlich sind.
Einige Gerüche vertreiben Katzen

Terrasse frühlingsfit machen: Wie Sie Ihren Außenbereich sauber machen und mit Pflanzen und Deko verschönern!
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Terrasse frühlingsfit machen können!
Sie können nach der Reinigung des Bereichs Duftstoffe verwenden kann, damit die Katzen dort nicht mehr urinieren wollen. Hier sind einige Gerüche, die Katzen wirklich verabscheuen:
- Bananen und Zitrusfrüchte
- Kiefern
- Zeder
- Pfefferminze
- Kaffee
- Lavendel
- Zitronengras
- Balkan-Storchenschnabel
- Zimt
- Pfeffer
- Knoblauch
- Zwiebeln
Lassen Sie diese Gewürze und Pflanzen überall auf Ihrer Terrasse.
Auch interessant: Warum fressen Katzen Gras, ist es gefährlich und sollten Sie Ihr Haustier davon abhalten?
Weitere Maßnahmen
Laut Focus.de können Geräusche Katzen in hohem Maße erschrecken. Installieren Sie einen Bewegungsmelder und ein Ultraschallgerät. Diese können einen Bereich zwischen fünf und zehn Metern abdecken. Dieses Geräusch ist für Katzen äußerst lästig, obwohl es für den Menschen unbemerkt bleibt.
Außerdem finden Sie im Handel eine Reihe von Abwehrsprays. Wenn man sie auf die betroffenen Stellen aufträgt, wird die Katze einen üblen Geruch annehmen. Dadurch werden sie dauerhaft vertrieben.
Es gibt aber auch einige natürliche Dinge, die Sie im Haus tun können, um die Katze zu verscheuchen. Halten Sie eine Sprühflasche mit Wasser in der Hand: Sprühen Sie einem Tier niemals ins Gesicht, sondern auf den Boden neben ihm. Wenn Sie das ein paar Mal wiederholen, wird die Katze schließlich aufhören, Sie zu belästigen.
Lesen Sie auch: Sind Tulpen giftig für Katzen? Was Sie bezüglich Frühlingsblumen unbedingt wissen sollten!
Titelbild: Deavita/ Canva