Welche Rankhilfe für Dipladenia? Die verschiedenen Varianten im Überblick

von Ada Hermann
Werbung

Die Dipladenia (Mandevilla) ist ein echtes Schmuckstück im Kübelgarten. Bei einer richtigen Überwinterung können die Pflanzen richtig groß werden, sodass eine passende Kletterhilfe vonnöten ist. Suchen Sie gerade nach einer geeignete Rankhilfe für Dipladenia, dann helfen wir gerne bei der Auswahl. Der Artikel bietet einen Überblick über die verschiedenen Varianten sowie viele nützliche Tipps, wie man die Pflanze beim Wachsen unterstützen kann.

Dipladenia: Eine Kletterpflanze mit großem Potenzial

Dipladenia ist eine Kletterpflanze die viel in die Höhe wachsen kann

Bei Dipladenien handelt es sich um immergrüne Schlingsträucher, die bei passendem Standort und richtiger Pflege schnell in die Höhe wachsen können. Interessanter Fakt ist, dass die im Handel angebotenen Exemplare für Balkone oft mit einem Stauchmittel behandelt sind, das ihr Wachstum verdrängt, sodass sie klein und kompakt bleiben. Da die Wirkung dieses Mittels nach gewisser Zeit nachlässt, wird die Dipladenie in den folgenden Jahren trotzdem in die Höhe schießen, berichtet Mein schöner Garten.

Nicht gestauchte Dipladenien bilden lange, flexible Triebe, die ohne Unterstützung leicht abbrechen oder sich verheddern können. Eine stabile Rankhilfe ist daher notwendig, um der Pflanze Halt zu bieten und ein üppiges, gesundes Wachstum zu ermöglichen.

Rankhilfe für Dipladenia: Welche Möglichkeiten gibt es?

Um ihre volle Blütenpracht zu entfalten, braucht die Dipladenia also eine passende Kletterhilfe. Dadurch wird sowohl das Wachstum als auch die Blütenbildung beeinflusst. Es stehen verschiedene Varianten zur Auswahl, die sich vor allem in Preis, Material und Design unterscheiden.

Die günstigste Variante:Bambusstäbe

Bambusstäbe als Rankhilfe für Dipladenia
Werbung
Grabumrandung mit Pflanzen - Niedrige Blumen und Sträucher als Einfassung
Gartengestaltung und Pflege

Grabumrandung mit Pflanzen: Diese besonderen Blumen machen die Grabbepflanzung einzigartig

Die Grabeinfassung spielt für eine gepflegte Optik eine wichtige Rolle und wer es bunt möchte, gestaltet die Grabumrandung mit Pflanzen, die blühen.

Bambusstäbe sind eine ausgezeichnete Rankhilfe für Pflanzen, die nicht nur günstig, sondern auch sehr einfach zu bauen ist. Zu Beginn reichen drei Stäbe mit Stärke von ca. 1 cm aus. Diese steckt man in den äußeren Rand des Topfes ein und bindet dann oben zusammen, zum Beispiel mit Schnur oder Klammern, sodass eine zeltartige Konstruktion entsteht. Die Bambus-Rankstäbe haben eine natürliche Optik und fügen sich nahtlos in die Umgebung im Garten ein. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie in jedem Topf passen, da man die Breite zum Einstecken selber wählen kann.

Praktisches Rankgerüst

Rankgerüst aus Draht für eine Dipladenia
Werbung

Eine klassische Variante für Kletterhilfe bieten Rankgerüste. Diese dreidimensionale Unterstützung eignet sich gut für Kübelpflanzen wie die Dipladenia, die im Topf wachsen und gleichzeitig viel Platz zum Klettern benötigen. Es ist wichtig, dass man bei der Auswahl die Topfgröße in Betracht zieht, sodass die Rankhilfe darin passt. Man kann sich zwischen günstigen Varianten aus Kunststoff und solchen aus Draht entscheiden. Auch bezüglich der Höhe stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung – je nachdem wie hoch man die Pflanze ranken lassen möchte.

Spalier oder Rankgitter bei wenig Platz

Dipladenia Blume mit günstiger Rankhilfe aus Holz

Sollte die Dipladenie vor einer Wand oder einem Zaun stehen und nicht so viel Platz einnehmen, dann eignen sich Spaliere und Gitter ideal als Kletterhilfe. Sie ermöglichen eine gleichmäßige Verteilung der Triebe und bieten noch gute Stabilität und Langlebigkeit. Diese Variante ist auch bei Sorten geeignet, die nicht zu viel in die Höhe wachsen.

Beim Anbringen des Spaliers sollte man auf einen ausreichenden Abstand von der Wand achten, damit die Luft gut zirkulieren kann.

Ein stabiler und eleganter Obelisk

Stabile Rankhilfe für Dipladenia Obelisk aus Metall

Eine optisch attraktive Option sind Obelisken. Dabei geht es um freistehende Konstruktionen aus Metall, die sehr stabil sind und gleichzeitig ein auffälliges Design aufweisen. Der Oberteil steht in der Regel zusammen und endet mit einem Speer, einer Kugel oder einer ähnlichen Form. Die Rankstäbe können ebenfalls eine besondere Form haben, wie etwa Ranken und Blüten, was diese Kletterhilfe an sich zu einem optischen Blickfang macht. Preislich angesehen sind sie aber auch die teuersten.

So finden Sie die richtige Rankhilfe

Rankgitter aus Holz als Rankhilfe für Dipladenia
entdecken gartengestaltungsideen zen, tropisch, formal & mehr 1
Gartengestaltung und Pflege

Entdecken Sie 107 Gartengestaltungsideen: Zen, Tropisch, Formal & Mehr

Entdecken Sie 107 Gartendesign-Ideen: Zen, Tropisch, Formal und mehr für Ihren Traumgarten. Inspiration und Tipps warten!

Die Auswahl von einer passenden Rankhilfe für Dipladenia hängt von einigen Faktoren ab. Dabei spielen nicht nur persönliche Vorlieben, sondern auch Merkmale der Pflanze wie Größe, Wuchsform und Standort eine Rolle.

Höhe und Größe

Rankhilfen gibt es in verschiedenen Größen von einem halben Meter bis hin zu 2,5 Metern. Informieren Sie sich, wie groß Ihre Dipladenia werden kann und entschieden Sie, ob Sie die Pflanze eher höher oder buschiger haben wollen. Dabei spielt auch die Anzahl der Stäbe eine Rolle – je mehr sie sind, desto besser und voller sieht die gewachsene Pflanze aus.

Material

Die Auswahl zwischen Holz, Metall und Kunststoff können Sie anhand Ihrer eigenen Vorlieben und der Merkmale der verschiedenen Materialien treffen. Mit Holz erhalten Sie eine natürliche Optik, allerdings benötigt es mehr Pflege. Die Stäbe sollten geölt und behandelt werden, damit sie nicht verrotten. Metall ist eine beliebte Wahl, da es stabil und langlebig ist. Die Konstruktion ist aber schwerer und machen die Dipladenia im Topf schwerer zu bewegen. Die Varianten aus Kunststoff sind sowohl wetterbeständig als auch leicht und stabil, haben aber im Vergleich zu den anderen Optionen keinen großen optischen Wert.

Wie die richtige Rankhilfe für Mandevilla auswählen

Topfgröße und Form

Falls Sie eine Rankhilfe für eine schon vorhandene Dipladenia kaufen, sollten Sie die Form und Größe ihres Topfes unbedingt in Betracht ziehen. Der Durchmesser bzw. die Breite der Rankhilfe sollte in den Topf genau passen und so nah wie möglich am Rand sitzen.

Die Mandevilla an der Rankhilfe führen

Wie die Rankhilfe für Dipladenia in den Topf bringen

Eine spezielle Installation der Rankhilfe ist eigentlich nicht nötig. Sie wird direkt in den Boden des Topfes gesteckt. Man sollte vor allem darauf achten, die Triebe und Wurzeln der Pflanze nicht zu beschädigen und die Rankstäbe so nah wie möglich am Topfrand zu stecken. Von da aus wird die Pflanze selbstständig an das Gerüst ranken. Um die Dipladenia in eine gewünschte Wuchsrichtung zu bringen, kann man die Triebe per Hand führen und bei Bedarf mit weichen Bändern oder speziellen Clips an der Rankhilfe binden.

Titelbild: lialina / Shutterstock

Ada ist eine leidenschaftliche Hobby-Gärtnerin, mit einer besonderen Vorliebe für Zimmerpflanzen und Orchideen. Sie hat ein geschultes Auge für Mode und Frisuren und steht immer auf dem Laufenden mit den neuesten Trends. In ihrer Freizeit kocht und bäckt sie gerne und probiert häufig neue Rezepte aus. Trotz ihrer beiden Kinder versucht sie es, ihr Haus immer sauber und ordentlich zu halten und teilt ihre kleinen Haushalts-Tricks und Mom-Hacks mit ihren Lesern.