
Anlässlich des 10. Jubiläums seit der Einführung der Lampe Designklassiker “Bourgie“ von Kartell im Handel wurden 14 leitende Weltdesigner dazu aufgefordert, dem Design einen neuen individuellen Anstrich zu verleihen. In ihren Re-Designs verbinden sich Kreativität und innovative Technik mit den grundsätzlichen Elementen, welche die originelle Tischlampe ausmachen.
Ferruccio Lavianis Lampe-Designklassiker kreativ redesignt
Gerade vor 10 Jahren – 1994 entwarf Ferruccio Laviani das emblematische Modell für den Brand Kartell. Die traditionelle Kandelaber-Leuchte, die damals auf seinem Schreibtisch stand, inspirierte ihn dazu, das Modell originalgetreu und kreativ zugleich nachzubauen. Er kreierte einen transparenten Polycarbonat-Prototyp der “Bourgie“ Lampe und versah es mit einem traditionalen Lampenständer und charakterischtischen Stoffschirm. 10 Jahre später, einige der kreativsten Künstler unserer Zeit, darunter Philippe Starck, Patricia Urquiola, Nendo u.a. interpretieren die Lampe Designklassiker in 14 verschiedenen Art und Weisen. Jeder hat unter Erhaltung der grundsätzlichen Elemente seine persönliche Note dem Design verliehen.
Re-Design der Tischlampe “Bourgie Lamp” von Ferruccio Laviani
Die ursprüngliche Form wurde zum Teil transformiert, neue moderne Materialien kamen zum Einsatz. Trotzdem ist es den 14 Top-Designern gelungen, den originellen Charme der Tischlampe zurückzubringen, ohne ihre ursprüngliche Authentizität und ihren Nutzungshintergrund zu verändern.
Interpretation der klassischen Tischlampe
Selbst Laviani fördert und unterstützt das “Remix” Konzept und ist stolz darauf, dass seine Kreation, die auf einem Lampe-Designklassiker basiert, so großen Anklang findet und sich zu einem besonderen Stück verwandelt hat, dass die Welteinstellungen von verschiedenen Menschen widerspiegelt. Die Re-Designs wurden kürzlich in dem Kartells Flagshipstore und Showroom in Paris vorgestellt, zeitlich übereinstimmend mit der Fachmesse Maison & Objet. Ausgestellt wurden die Designer-Lampen auch während der internationalen Mailänder Möbelmesse Salone Internazionale del Mobile, und in ICFF in New York.
Hier können Sie sich die Ergebnisse sehen – eine außergewöhnliche Kollektion aus Lampen in skulptureller Optik, wahre Unikate, die skurril, lustig, farbenfroh und modern sind.
Imposante Lampen-Variante von Nendo
Nendo hat die Tischlampe auf den Kopf gestellt und das Negativ der Form für die Silhoette benutzt, um die zylindrische Ausführung anzufertigen.
Eine Drahtkörperversion mit CMYK Led-Leuchten ausgestattet von Ludovica+Roberto Palomba
Mario Bellinis Re-Design von Lampe Designklassiker
Mario Bellini transformierte die Lampe mittels 2 Lampenschirme und einem verlängerten Ständer in Kleider-und Schirmständer.
Der Kronleuchter von Patricia Urquiola basiert auf „Bourgie“
Patricia Urquiola hat nur einzelne Elemente verwendet, die den Ständer ausbilden, um einen multidimensionalen Kronleuchter zu gestalten.
Philippe Starck wickelte den Ständer in Ketten und Bänder um
Piero Lissoni baute die Lampe aus Papier nach
Die Lampe-Variante von Chriftophe Pillet mit grauem Filz bezogen
Transparente Tischleuchte von Tokujin Yoshioka
Das Design von Rodolfo Dordoni mit Schimmer-Effekt
Eugeni Quitllet: ein effektvolles Designelement sind die Geburtstagskerzen für die Torte
minimalistische Interpretation von Alberto Meda
„Zurück in die Zukunft“ von Patrick Jouin
Ein verspieltes Re-Design von Front
Und das Original