Fensterdeko für den Herbst in der Grundschule: Mit Vorlagen das Klassenzimmer schön gestalten
Herbstliche Fensterdeko selbstgemacht? Das klingt nach einer super Idee! Entdecken Sie kreative DIY-Projekte für die Grundschule, die garantiert für strahlende Kinderaugen sorgen.
Stellen Sie sich vor, die Fenster Ihres Klassenzimmers erstrahlen in bunten Farben und herbstlichen Motiven. Plötzlich wird der trübe November zu einem Fest der Kreativität! Mit ein paar einfachen Materialien und einer Prise Fantasie können Sie und Ihre Schüler die schönsten Fensterbilder basteln. Lassen Sie sich inspirieren – es warten tolle DIY-Ideen auf Sie!
Banneranzeige
Der Herbst bietet viel Inspiration für kreative DIY-Projekte in der Schule, an der vor allem die Kleinen große Freude haben. Ob im Kunstunterricht oder für das Klassenzimmer, in wenigen und schnellen Schritten ist eine Fensterdeko für den Herbst in der Grundschule gezaubert, die dann den Raum schmücken kann. Welche Möglichkeiten gibt es?
Mit Papier, Dingen aus der Natur oder anderen Materialien – die Varianten so vielzählig, dass man manchmal mit der Wahl überfordert ist. Wir haben ein paar der schönsten und einfachsten Ideen zusammengetragen, die Sie für eine tolle Fensterdeko für den Herbst in der Grundschule wählen können. Und Vorlagen sind ebenfalls mit dabei.
Um diese Fensterdeko für den Herbst in der Grundschule zu basteln, brauchen Sie nur wenige Materialien. Die Blätter können Sie als Lehrerin entweder zu Hause vorbereiten und fertig mit in die Schule bringen, um sie dann bunt gestalten zu lassen. Oder Sie drucken nur die Vorlagen aus und lassen die Blätter ebenfalls von den Schülern ausschneiden. Für die schöne Herbstdeko fürs Klassenzimmer brauchen Sie:
ausgedruckte Vorlagen für die Blätter
Klebefolie (einseitig) oder alternativ breites Klebeband
Transparentpapier oder Seidenpapier
Schere
Schnur zum Anhängen oder Klebeband, um sie an die Scheibe zu kleben
Wie Sie die Fensterbilder für den Herbst basteln in der Grundschule:
Schneiden Sie die Blätter aus. Hierbei entfernen Sie auch die inneren Bereiche zwischen den Blattadern – also alles, was weiß ist.
Schneiden Sie das Pergamentpapier oder Seidenpapier zu und nehmen Sie hierfür unterschiedliche (am besten herbstliche) Farben.
Auf ein Stück Klebefolie verteilen Sie mehrere Blätter, die Sie dann ausschneiden. Alternativ können Sie auf die Löcher auch Klebeband kleben und den Überschuss ebenfalls abschneiden. Achten Sie darauf, die klebende Seite dabei nicht zu verschmutzen.
Legen Sie das Blatt mit der klebenden Seite nach oben vor sich und verteilen Sie die bunten Papierschnipsel beliebig über die klebenden Stellen. Die abstehenden Enden schneiden Sie ab.
Die fertigen Blätter können Sie an einer Stelle lochen und Schnur zum Aufhängen festbinden oder Sie kleben Sie mit Klebeband an die Fensterscheiben.
Banneranzeige
-->
Tipp: Für die frei hängende Variante können Sie auf das fertige Blatt ein weiteres, nicht gestaltetes Blatt kleben, damit es von beiden Seiten schön ist.
Fensterbilder im Herbst basteln mit Laubblättern zum Ausdrucken
Im Herbst kann man so wunderbar dekorieren, dass man das nur zu gerne ausnutzt. Brauchen Sie ein paar Anregungen und Bastelideen für den Herbst für Erwachsene?
Fensterdeko für den Herbst in der Grundschule – Silhouette mit Laub-Regen
Diese Herbst-Fensterdeko für die Grundschule ist sogar noch einfacher. Auch hier kann der Lehrer die Silhouetten fertig in den Unterricht mitbringen oder aber von den Schülern herstellen lassen, nachdem er lediglich die Schablone vorbereitet hat. Was brauchen Sie alles für die Fensterdeko für die Grundschule?
ausgedruckte Vorlage oder fertig ausgeschnittene Schablone (kommt am besten in A3 oder größer zur Geltung)
eventuell schwarzes Tonpapier
Klebeband
getrocknete Laubblätter oder Blätter aus Papier
Und so können Sie die Deko basteln im Herbst mit Grundschulkindern:
Drucken Sie einfach eine unserer Vorlagen für eine Silhouette aus. Schneiden Sie sie aus und übertragen Sie die Umrisse auf schwarzes Tonpapier (um ein beidseitig schwarzes Motiv zu erhalten). Schneiden Sie das Motiv aus.
Kleben Sie die Figur mit dem Regenschirm an die Fensterscheiben. Wenn Sie beidseitig schwarzes Papier verwenden, sieht das Fensterbild später auch von außen hübsch aus.
Kleben Sie rund um das Motiv nun die getrockneten oder ausgeschnittenen Laubblätter an die Scheibe, so als würden sie von einem Baum fallen.
Tipp zum Basteln für den Herbst und das Fenster: Auf dieselbe Weise können Sie auch ein Bild mit Regentropfen als Herbstdeko selber basteln mit Grundschulkindern.
Junge mit Regenschirm und Gummistiefeln kostenlos ausdrucken
Sie möchten Eichhörnchen basteln? 3 Ideen werden Kindern und Erwachsenen begeistern. Mit Vorlagen, aus Zapfen, Nüssen, Papier und Klorollen!
Aus leichtem Papier lässt sich solch ein Fensterbild kreieren, für das Sie nicht nur Eulen verwenden können, sondern auch andere Baumtiere wie Eichhörnchen beispielsweise. Um die Fensterdeko für den Herbst in der Grundschule nachzubasteln, brauchen Sie:
Braunes Packpapier
Zeitungspapier oder Bastelpapier
Klebeband
Wie Sie die Fensterdeko basteln mit Kindern:
Für den Ast drehen Sie eine gute Menge Packpapier einfach ein, um eine längere Wurst zu erhalten. Diese können Sie dann noch ein wenig formen.
Dann müssen Sie die Herbstbilder basteln mit Hilfe der Vorlagen: Drucken und schneiden Sie die gewünschten Motive aus (Eulen, Eichhörnchen oder Blätter mit den Schablonen aus dem obigen Bastelprojekt).
Übertragen Sie sie auf Zeitungs- oder Bastelpapier und schneiden Sie sie aus.
Befestigen Sie den Papier-Ast am Fenster.
Kleben Sie darüber die Tiere fest und drumherum das abfallende Laub. Sie können auch Wassertropfen stattdessen verwenden (aus Papier ausgeschnitten oder mit Kreidemarker aufgemalt).
Uhu oder Eule zum Ausdrucken
Vorlage für rennendes Eichhörnchen
Sitzendes Eichhörnchen als Motiv für ein herbstliches Fensterbild
Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.