Die Digitalkamera als Begleiter: Was ist beim Kauf zu beachten?

Erfahren Sie, was Sie beim Kauf einer Kamera beachten sollten und welche Zusatzfunktionen für Blogger und Vlogger interessant sind!

von Olga Schneider
Banneranzeige

Hochwertige und ansprechende Bilder begleiten heutzutage unser Alltag. Sie fangen nicht nur schöne Landschaften, Sehenswürdigkeiten oder Gesichter, sondern auch Geschichten und Erlebnisse ein. Für viele sind zudem hochauflösende Fotos in den sozialen Medien einen Weg, mehr Interaktionen zu erreichen und die Sichtbarkeit eines Profils zu steigern. Sei es berufliches oder privates Interesse, eins steht fest: professionelle Fotos hinterlassen einen positiven Eindruck. Und für professionelle Fotos ist eine hochwertige Kamera notwendig. Was beim Kauf einer Kamera zu beachten ist und welche Funktionen die Influencer lieben, verraten wir Ihnen im Artikel.

Die Sprache der Bilder

Hochqualitative Fotos selber machen Tipps zum Kamerakauf Zur Galerie
Banneranzeige
beste aprilscherz ideen familie kinder kollegen (1)
Lifestyle

April, April! Die besten Streiche für einen unvergesslichen Tag

In diesem Beitrag entdecken Sie witzige, kreative und clevere Aprilscherze, die Ihren 1. April unvergesslich machen werden!

Fotos sind viel mehr als informative Aufnahmen von Plätzen und Menschen. Sie erzeugen eine Stimmung bei der Betrachtung, rufen Gefühle hervor und erzählen Geschichten. Durch Farben, Motive und die richtige Komposition kann die Followers maßgeblich beeinflussen und inspirieren. Was ist aber wichtig, damit die Fotos selbst Anfängern gut gelingen? Wir fassen mehrere Kriterien zusammen:

Kaufkriterien für eine Digitalkamera

Welche Kamera eignet sich für Social Media am besten Kauftipps Zur Galerie
  1. Kompakte Größe und niedriges Gewicht, sodass sie sich für Street-Fotografie gut eignet.
  2. Ergonomisches Gehäuse mit RF-Anschluss.
  3. Ein Zoomobjektiv, sodass man näher zum Fotoziel herankommen kann, ohne dabei sich zu bewegen.
  4. Zoomfunktion – für Portraits und Gesichtsaufnahmen kann man heranzoomen, für große Landschaftsbilder herauszoomen.
  5. Micro-Four-Thirds-Sensor, mit dem man den Hintergrund bei Portraits schärfer bekommt.
  6. Wer eine hochwertige Kamera wie Canon kauft, kann zudem auch kreative Filter für besondere Bildaufnahmen.
  7. Video – Funktionen für Influencer – kein Aufnahmelimit, Video in 4K mit 25 Bildern pro Sekunde, Full HD mit 100 Fotos pro Sekunde Aufnahmekapazität, Live-Streaming-Option über eine UVC-Streaming-Verbindung.

Markenkameras mit zusätzlichen Funktionen

Markenkameras bekannter Hersteller bieten oft auch benutzerdefinierte Funktionen, die Sie individuell an Ihren Bedarf anpassen können. Das betrifft die Belegung der Tasten oder die Personalisierung der Kamera, wobei Sie dann schnell auf Funktionen zugreifen können, die Sie häufig nutzen. Mit einer Sony Kamera zum Beispiel sind die technischen Voraussetzungen auf hohem Niveau geboten. Hier überzeugen vor allem die speziellen Funktionen, darunter eine präzise Fokussierung, erweiterte Video-Einstellungen und High-Speed-Serienaufnahmen.

Weitere hilfreiche Funktionen für perfekte Social-Media-Inhalte

Kauftipps für Kamera für Reise Blogger Zur Galerie
Banneranzeige
Wie Sie Zeit sparen im Alltag mit 8 einfachen Lifehacks
Lifestyle

Zeit sparen im Alltag: Diese 8 Lifehacks werden Ihnen mehr Freizeit schenken & Stress reduzieren

Wenn Sie den Tag gut planen, wird es Ihnen so vorkommen, als hätte der Tag plötzlich mehr Stunden. Diese Hacks werden Ihnen Zeit sparen im Alltag.

Zusätzlich dazu gibt es auch weitere Funktionen, die gerade für Food- und Travel-Blogger bzw. Vlogger interessant sind. Wir listen einige davon auf.

  • Gitternetz-Funktion für Fotogestaltung nach der Drittelregel
  • Sehr guter Autofokus mit Motiverkennung und Verfolgung.
  • Drehbares Display oder Klappdisplay
  • Mikrofonanschluss
  • Einstellfunktionen für die Belichtungszeit und Blende
  • Hochkantvideoaufnahme (gerade für Food- und Travelvlogger nützlich)
  • APS-C Sensor
  • Vlog-Modus, der die Bedienung der Kamera in Selfie-Haltung ermöglicht.

Hohe Akkuleistung für mehr Video- und Fotospaß

Lifestyle Content für Soziale Medien selber machen mit Kamera Zur Galerie

Die meisten Digitalkameras laufen heutzutage mit einem speziellen Akku und kaum noch mit Batterien. Im Handel sind drei Akku-Varianten erhältlich:

  • Li-Ionen-Akkus sind kompakt, punkten mit einer kurzen Ladezeit und speichern viel Strom für ihre Größe.
  • Li-Poly-Akkus sind sehr flach und werden nicht nur in rechteckigen Formen angeboten.
  • NiMH-Akkus haben eine geringere Energiedichte als Li-Ionen-Akkus. Sie sind aber auch günstiger.

Egal, für welche Variante man sich entscheidet – einige Tipps können helfen, bei der Bedienung der Kamera Energie zu sparen. Zum Beispiel:

1. Displayhelligkeit noch am Anfang anpassen und die Funktion “Bildkontrolle” nicht verwenden.

2. Zuerst das Motiv mit bloßem Auge betrachten und sich überlegen, wie dieses am besten in Szene gesetzt werden kann. Dabei sich die Brennweite überlegen und das Heran- und Herauszoomen beim Fotografieren vermeiden.

3. Der Bildstabilisator ist eine sehr nützliche Funktion, die man allerdings wirklich nur bei Bedarf verwenden sollte. Denn diese Funktion verbraucht viel Strom.

Folge uns überall!

Olga Schneider ist begeisterte Hobby-Gärtnerin mit Interesse am naturfreundlichen Gemüse- und Obstanbau im Nutzgarten, sowie an Pflege von Blumen und Zierpflanzen. Auf Deavita ist sie auch in den Kategorien Ordnung im Haushalt und Putztipps aktiv, wo sie Ratschläge zu umweltfreundlichen und natürlichen Hausmitteln gibt. In Ihrer Freizeit stöbert sie gerne durch Seiten über Mode, Nageldesign und Haartrends. Sie backt gerne und probiert zusammen mit ihrer Familie neue Rezepte.