Gartenstecker sind eine sympathische und zugleich dezente Dekoration für den Garten, die nicht nur die Blumenbeete schmücken können, sondern auch Pflanzkübel und -töpfe. Und da Beton derzeit ein trendiges und beliebtes Bastelmaterial ist, möchten wir Ihnen heute zeigen, wie Sie beides in einem vereinen können. Wir zeigen Ihnen ein paar Ideen, mit denen Sie hübsche Gartenstecker aus Beton selber machen können. Erfahren Sie, wie Sie Formen zum Gießen herstellen, um beliebige Figuren zu erhalten.
Inhaltsverzeichnis
Gartenstecker aus Beton selber machen – Buchstaben
Solche Buchstaben sind eine tolle Idee, wenn Sie in Ihrem Garten eine Botschaft aussenden möchten. So lässt sich ein „Willkommen“ für den Vorgarten basteln oder aber ein „Merry X-Mas“ für die Weihnachtszeit. Selbst die Hausnummer können Sie auf diese Weise sichtbar für den Postboten aufstellen. Und das Beste ist, dass sich Buchstabenformen praktischerweise fertig kaufen lassen, sodass Sie diese nur noch mit Beton füllen müssen. So können Sie diese Art von Gartenstecker aus Beton selber machen:
- schnelltrocknender Beton (Bastelbeton ist feiner als normaler Baubeton)
- Behälter und Plastiklöffel (oder anderer Gegenstand) zum Mischen des Betons
- Handschuhe
- Kupferrohre oder andere Stäbe
- Rohrschneider
- beliebig große 3D Buchstaben aus Pappe (im Beispiel etwa 15 cm)
- Schere
Möchten Sie die Gartenstecker aus Beton selber machen, schneiden Sie zunächst eine Seite der Pappe auf und ab, um eine füllbare Form zu erhalten. An der unteren Seite, dort wo sich das Rohr befinden soll, schneiden Sie dann noch eine Öffnung in die Seitenwand und legen das Rohr hinein. Es sollte ausreichend tief im Buchstaben liegen, um später gut fixiert zu sein. Damit sich die Pappe später leichter vom Beton lösen lässt, können Sie die Innenseiten nun mit Backspray einsprühen. Mischen Sie dann den Beton und befüllen Sie die Form damit. Sobald der Beton getrocknet ist, können Sie die Pappe entfernen. Fertig ist die einfache, doch schöne Betondeko für den Garten.
Formen für die Gartendeko aus Beton selber machen
Möchten Sie lieber Gartenstecker basteln mit individuellen Formen, können Sie solche auch einfach selbst herstellen. Sie brauchen dafür lediglich eine beliebige Vorlage der gewünschten Form, die Sie ausdrucken können, sowie Pappe und Klebeband. So wird’s gemacht:
Schneiden Sie Ihre Vorlage aus und legen Sie sie auf ein Stück Pappe. Mit einem Bleistift zeichnen Sie die Umrisse nach. Schneiden Sie nun noch Pappstreifen aus, die Sie dann mithilfe des Klebebands entlang dieser Umrisse des Motivs aufrecht festkleben. Seien Sie mit dem Klebeband ruhig großzügig, damit die Seitenwände stabil werden. Fügen Sie nun noch eine Öffnung für den Stab hinzu. Damit ist Ihre Form auch schon fertig und Sie können Gartenstecker aus Beton selber machen.
Blumenstecker basteln mit Spitze
Sehr einfach sind auch solche Stecker gemacht, denn dafür benötigen Sie nicht einmal eine Form. Möchten Sie die hübschen Blumen als Pflanzenstecker selber machen, benötigen Sie lediglich eine Unterlage, Betonmischung, einen Stab und ein Stück Spitze sowie Garn zum Binden. Und so können Sie die Gartenstecker aus Beton selber machen:
Tauchen Sie die Spitze in die Betonmischung und wickeln Sie sie über der Unterlage um den Stab. Binden Sie die Spitze dann im untersten Bereich um den Stab fest. Stecken Sie den Stecker in den Boden und formen Sie die Blüte mit den Fingern (Achtung, bei Baubeton Handschuhe tragen!), indem Sie die Spitze oben vorsichtig auseinanderziehen. Falls nötig, können Sie hier und da noch einmal etwas Beton hinzufügen. Sobald der Beton getrocknet ist, können die Stecker als Beton Ideen für den Garten zur Schau gestellt werden.
Mit Flaschenboden
Möchten Sie solche Blüten für Gartenstecker selber machen? Dann verwenden Sie am besten den Boden von Plastikflaschen, um die Form zu erhalten. Schneiden Sie den Boden einer Flasche ab, stecken Sie einen Metallstab durch die Mitte und füllen Sie entweder die Innenseite der Form mit einer dünnen Schicht Beton oder verteilen Sie ihn auf der Außenseite. Nachdem der Beton getrocknet ist, können Sie die Blüten auch beliebig bemalen und solche zarten Modelle wie im Bild oder aber kunterbunte Varianten gestalten.
Je nachdem wie groß Ihre Blüten werden sollen, können Sie natürlich auch unterschiedlich große Flaschen verwenden. Basteln Sie viele Blumen und schmücken Sie mit ihnen Blumentöpfe und Beete, denn in Gruppen kommen sie ganz besonders gut zur Geltung.
Dekoration aus Beton selber machen
Bastelbeton Idee – Hübsche Lilien
Beton Deko selber machen für Garten und Blumentöpfe
Schnecken Deko aus Beton selber machen