Upcycling im Frühling: So basteln Sie einen Blumenkranz aus Eierkarton
Ein selbstgemachter Blumenkranz aus Eierkarton zeigt, wie kreativ und nachhaltig Upcycling sein kann!
Der Frühling steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die ersten warmen Tage mit einer selbstgemachten Dekoration zu begrüßen? Ein Frühlingskranz aus Eierkarton ist nicht nur eine kreative Bastelidee, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, alte Materialien upzucyceln. Mit ein wenig Farbe, Fantasie und einfachen Handgriffen entsteht ein einzigartiger Kranz, der Ihre Tür, Wand oder den Tisch verschönert.

Frühlingszauber in der Bodenvase: 3 Dekoideen, die Ihr Zuhause erblühen lassen
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen drei einfache, aber effektvolle Dekoideen vor, mit denen Sie Ihre Bodenvase im Frühling stilvoll gestalten können.
Inhaltsverzeichnis
Diese Materialien brauchen Sie
- Leere Eierkartons
Verwenden Sie saubere und trockene Kartons, idealerweise aus Pappe, die sich gut schneiden und bemalen lassen.
- Schere
Eine spitze Bastelschere eignet sich am besten, um die Mulden präzise auszuschneiden und Blütenblätter zu formen.
- Farben (Acryl- oder Wasserfarben)
Acrylfarben sind kräftiger und deckender, während Wasserfarben einen zarten, natürlichen Look erzeugen. Beide eignen sich zum Gestalten der Blüten.
- Pinsel
Verwenden Sie verschiedene Pinselgrößen: einen dünnen für feine Details und einen breiteren für das großflächige Bemalen der Blüten.
- Bastelkleber oder Heißkleber
Bastelkleber eignet sich für Kinder, während Heißkleber schneller trocknet und die Blüten stabiler auf dem Kranz hält.
- Deko-Elemente (optional)
Kleine Perlen als Blütenmitte oder etwas Glitzer verleihen dem Blumenkranz einen besonderen Akzent.
- Kartonring oder Draht
Beide können als stabile Basis für den Blumenkranz dienen. Ein Drahtkranz bietet jedoch mehr Flexibilität und Stabilität, besonders wenn Sie größere oder schwerere Blüten anbringen möchten.
So basteln Sie einen Frühlingskranz aus Eierkarton

Frühlingsdeko auf Tortenständer: So dekorieren Sie Ihren Tisch frühlingshaft!
Die Frühlingsdeko auf Tortenständer kann die Ästhetik jedes Raums aufwerten. Lassen Sie sich inspirieren und verschönern Sie Ihr Zuhause.
Für Ihren selbstgemachten Kranz können Sie einen Ring aus fester Pappe ausschneiden. Verwenden Sie einen Teller oder eine Schüssel als Schablone für die äußere und innere Kreisform. Die Breite des Rings sollte mindestens 4–6 cm sein, damit genug Fläche für die Blüten bleibt. Bemalen Sie den Ring oder bekleben Sie ihn mit Stoff oder Juteband für eine schönere Optik. Die zweite Variante ist, einen Kreis aus dickem Blumendraht zu biegen. Für mehr Stabilität können Sie zwei oder drei Drahtkreise übereinanderlegen und mit dünnem Draht umwickeln.
- Trennen Sie den Deckel und den Boden des Eierkartons, sodass Sie nur noch die Mulden übrig haben. Diese bilden später die Blüten.
- Schneiden Sie die einzelnen Eiermulden sauber aus. Achten Sie darauf, die Grundform intakt zu lassen, damit sie sich gut weiterverarbeiten lassen.
- Schneiden Sie die Ränder der Mulden so zurecht, dass sie wie Blütenblätter aussehen. Dabei können Sie verschiedene Formen ausprobieren: rund und weich für eine natürliche Blütenform (ähnlich wie Rosen oder Pfingstrosen); spitz und gezackt für einen wilden Look (ähnlich wie Lilien oder Kornblumen); wellige oder unregelmäßige Ränder für einen besonders kreativen Effekt.
- Jetzt kommt Farbe ins Spiel! Damit Ihre Eierkarton-Blüten lebendig und individuell aussehen, können Sie sie mit verschiedenen Techniken bemalen.
- Bemalen Sie die Blüten klassisch und elegant in einer Farbe oder mischen Sie zwei Farben und verblenden Sie sie sanft. Tupfen, Streifen oder Farbsprenkel sorgen für zusätzliche kreative Akzente.
- Schneiden Sie einen Ring aus Pappe oder verwenden Sie einen Drahtkranz als Grundlage.
- Jetzt werden die bemalten Blüten auf der Kranzbasis befestigt. Hier können Sie kreativ werden und die Blüten so anordnen, dass Ihr Kranz harmonisch und lebendig wirkt.
- Falls gewünscht, verzieren Sie die Blüten mit Perlen, Glitzer oder kleinen Blättern aus Papier.
- Befestigen Sie eine hübsche Schleife oder ein stabiles Band an der Oberseite des Kranzes. Ihr Frühlingskranz ist nun fertig!
Weitere kreative Ideen für DIY-Frühlingsdeko finden Sie hier!
Watch on TikTok
Wo kann man im Haus den selbstgemachten Kranz aufhängen?
Der selbstgemachte Frühlingskranz aus Eierkarton lässt sich an vielen schönen Stellen im Haus aufhängen, um für eine fröhliche Atmosphäre zu sorgen. Eine beliebte Möglichkeit ist, ihn an der Haustür zu platzieren, wo er als liebevoller Willkommensgruß für Gäste dient und den Frühling willkommen heißt. Aber auch im Flur macht sich der Kranz hervorragend, da er beim Betreten des Hauses sofort gute Laune verbreitet.
Wer einen Kamin hat, kann den Kranz über diesem aufhängen und so eine stilvolle Wanddekoration schaffen. Im Wohnzimmer, besonders über dem Sofa oder an der Wand, wird der Kranz zum fröhlichen Hingucker, der den Raum erhellt. Auch am Fenster sorgt er dafür, dass das Tageslicht durch die bunten Blumen strahlt und das Zimmer noch gemütlicher wirkt.
Für das Esszimmer eignet sich der Kranz hervorragend, wenn man ihn über dem Tisch aufhängt – so wird er zum zentralen Blickfang. Auch im Kinderzimmer bringt der Kranz eine verspielte Note und sorgt für eine fröhliche Stimmung.