Trommelspaß für Kinder: So basteln Sie Ihre eigene Trommel einfach und schnell!
Basteln Sie eine Trommel kinderleicht und schnell mit Luftballon und Dose!
Möchten Sie eine einzigartige Trommel zusammen mit Ihrem Kind basteln und dabei kreativ werden? Mit ein paar einfachen Materialien wie Luftballon und Dose können Sie sich Ihre ganz persönliche Trommel im Handumdrehen selbst bauen! Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie es geht.
Inhaltsverzeichnis
Diese Materialien brauchen Sie für Ihre selbstgemachte Trommel

Tulpen stempeln mit Klorollen – Kreatives DIY für den Frühling
Erfahren Sie, wie Sie mithilfe Klorollen wunderschöne Tulpen im Handumdrehen malen können.
- Leere Dose
Eine leere Nesquik-Dose eignet sich super als Trommelkörper, da sie stabil ist und den Klang verstärkt. Falls Sie keine Nesquik-Dose haben, können Sie auch folgende Alternativen verwenden: Chipsdose (z.B. Pringles), Kaffeedose aus Pappe oder Metall, Plastik- oder Blechdosen (z.B. von Tomaten oder Keksen). Wichtig ist, dass die Dose oben offen ist und eine feste, runde Form hat, damit der Luftballon sich gut spannen lässt.
- Luftballon
Ein großer Luftballon dient als Trommelhaut für Ihre selbstgemachte Trommel. Je straffer der Ballon gespannt ist, desto höher klingt die Trommel. Ein weniger gespannter Ballon ergibt tiefere Töne.
- Karton
Dieser dient zum Bekleben der Dose, damit die Trommel schöner aussieht. Sie können verschiedene Farben verwenden für kleine Dekorationen wie Sterne, Kreise oder Streifen.
- Klebeband
Verwenden Sie am besten breites, farbiges Klebeband oder Washi-Tape, um Ihrer Trommel einen coolen Look zu geben.
- Schere
Verwenden Sie eine Bastelschere mit abgerundeten Spitzen, wenn Kinder mitbasteln.
- Holzstäbchen
Holzstäbchen werden bei der Trommel als Trommelstöcke verwendet. Damit wird das Kind auf die Trommelhaut schlagen können. Für diesen Zweck können Sie Schaschlikspieße, Essstäbchen oder Eisstiele nehmen.
- Kleine Kugeln
Die kleinen Kugeln werden Sie an den Enden der Trommelstöcke befestigen. Sie können Holzperlen, Murmeln oder selbst geformten Knetkugeln dazu verwenden. Knetkugeln machen den Klang weicher, während Murmeln oder Holzperlen lauter sind. Wenn Sie Knete verwenden, formen Sie die Kugeln vorher und lassen Sie sie etwas trocknen, damit sie stabiler werden.
So geht es Schritt für Schritt

Schnelle Laterne basteln: 5 einfache und günstige Ideen zum Martinstag
Wenn Sie mit Ihren Kindern einfache und schnelle Laterne für den Laternenumzug basteln wollen, lassen Sie sich von diesen 5 DIY-Ideen inspirieren.
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie aus den oben genannten einfachen Haushaltsgegenständen eine tolle Trommel herstellen können. Und das Beste daran: Sie können sie ganz nach Ihrem Geschmack verzieren. Los geht’s!
- Schneiden Sie den Hals des Luftballons mit der Schere ab, damit Sie den größeren Teil verwenden können. Ziehen Sie den Ballon über die offene Dose und achten Sie darauf, dass der er glatt und straff sitzt, damit die Trommel später gut klingt.
- Kleben Sie den Ballon mit Klebeband rundherum am Rand der Dose fest. Drücken Sie das Klebeband gut an, damit der Ballon nicht verrutscht.
- Klopfen Sie vorsichtig mit den Fingern auf die Trommelhaut. Wenn der Klang zu dumpf ist, spannen Sie den Ballon fester.
- Jetzt können Sie den Trommelkörper verschönern, damit die Trommel nicht nur gut klingt, sondern auch toll aussieht! Schneiden Sie aus buntem Karton ein Stück aus, das einmal um die Dose passt. Kleben Sie den Karton mit Klebeband oder Klebstoff rund um die Dose fest.
- Bekleben Sie die Trommel mit Papierformen (z.B. Sterne, Herzen), Aufklebern oder Glitzer. Sie können den Karton auch mit Buntstiften oder Filzstiften bemalen.
- Sie können auch schmale Streifen aus buntem Papier oder Klebeband ausschneiden und sie um die Dose kleben. So wird sie wie eine echte Trommel aussehen.
- Wenn Sie die Trommel noch bunter machen wollen, umwickeln Sie sie mit Washi-Tape oder Geschenkband!
https://www.tiktok.com/@gatorainbow_gatamoon/video/7349370771967348000?q=diy%20drum%20for%20kids&t=1740731303637
Basteln Sie auch Trommelstöcke ganz einfach
Die Trommelstöcke sind genauso wichtig wie die Trommel selbst, da sie den Klang erzeugen. Sie können sie ganz einfach aus Holzstäbchen basteln.
- Nehmen Sie zwei Holzstäbchen (z.B. Schaschlikspieße, Essstäbchen oder Eisstiele).
- Kleben Sie an einem Ende jedes Stäbchens eine Kugel (z.B. eine Holzperle, Murmeln oder selbst geformte Knetkugeln) fest. Verwenden Sie Heißkleber, um sicherzustellen, dass die Kugeln fest sitzen.
- Sie können die Stäbchen mit buntem Klebeband, Washi-Tape oder Farben bemalen, damit sie noch schöner aussehen.
- Jetzt haben Sie Ihre selbstgemachten Trommelstöcke – Zeit, die Trommel zu testen!
Weitere Ideen für selbstgemachte Musikinstrumente finden Sie hier!