Von der Bastelstation zum Abenteuer: So basteln Sie Steckenpferde für eine unvergessliche Kinderparty
Mit selbst gebastelten Steckenpferden galoppieren Kinder spielerisch in fantasievolle Abenteuer und erschaffen unvergessliche Erinnerungen.
Selbstgemachte Steckenpferde sind eine fantastische Idee für eine Kinderparty! Sie bieten nicht nur jede Menge Spaß beim Basteln, sondern auch beim Spielen.
Inhaltsverzeichnis
Diese Materialien brauchen Sie
- Vorlage (Pferdekopf)
Folgende PDF-Vorlage besteht aus zwei separaten Teilen, da der Pferdekopf auf einer einzelnen A4-Seite zu klein wäre. Drucken Sie beide Seiten der Vorlage aus, schneiden Sie die Silhouetten sorgfältig aus und kleben Sie die beiden Teile zusammen.
- Feste Pappe (z.B. Karton)
Für das Steckenpferd eignet sich besonders Wellpappe aus alten Kartons, da sie stabil genug sind, um den Pferdekopf in Form zu halten. Je dicker die Pappe, desto stabiler wird das Steckenpferd. Dünnere Pappe kann zusätzlich durch zwei zusammengeklebte Schichten verstärkt werden.
- Holzstab (ca. 80–100 cm lang)
Der Holzstab bildet das Gestell des Steckenpferds und sollte stabil genug sein, um beim Spielen nicht zu brechen. Ein Besenstiel zum Beispiel ist besonders stabil und ideal geeignet für größere Kinder. Rundholzstäbe in verschiedenen Längen und Stärken sind in den Baumärkten erhältlich. Die empfohlene Länge ist 80–100 cm, je nach Körpergröße des Kindes.
- Schere oder Cutter
Zum Ausschneiden des Pferdekopfes aus der Pappe wird eine Schere oder ein Cutter verwendet. Für dickere, stabile Wellpappe eignet sich ein Cutter besser.
- Kleber
Heißkleber ist ideal zum Befestigen von Holzstab, Mähne und Pappteilen. Bastelkleber eignet sich für Papier, Filz oder leichte Verzierungen.

Fensterbilder für den Frühling basteln mit unseren kostenlosen Vorlagen im PDF-Format zum Ausdrucken
Diese Art Fensterbilder für den Frühling sind sowohl für Erwachsene oder ältere Kinder als auch für Kindergarten- und Grundschulkinder geeignet.
- Buntes Papier oder Filz (für die Mähne)
Die Mähne verleiht dem Steckenpferd seinen individuellen Charakter und lässt sich mit verschiedenen Materialien gestalten. Filz ist ideal für eine dichte, feste Mähne. Buntes Papier ist perfekt geeignet für eine bunte, kreative Mähne.
- Filzstifte oder Farben
Mit Filzstiften oder Farben lassen sich die Gesichtszüge des Steckenpferds kreativ gestalten und ihm ein individuelles Aussehen verleihen.
- Klebeband
Klebeband dient zur zusätzlichen Stabilisierung des Steckenpferds und hilft, den Holzstab sicher am Pappkopf zu befestigen
- Wackelaugen (optional)
Wackelaugen verleihen dem Steckenpferd einen lebendigen und verspielten Ausdruck. Sie sind eine einfache Möglichkeit, dem Bastelprojekt eine lustige Persönlichkeit zu geben.
- Stoffreste für Zügel
Für einen besonders schönen Look können die Zügel mit Schleifen oder Glöckchen verziert werden.
Ein Steckenpferd basteln Schritt für Schritt
Mit den oben genannten einfachen Materialien können Sie Steckenpferde gestalten, mit denen Kinder anschließend spannende Abenteuer erleben.
- Laden Sie die Vorlage herunter und drucken Sie sie auf normalem Papier aus. Dann schneiden Sie die Vorlage aus und übertragen Sie sie auf die Pappe. Sie können die Vorlage direkt auf die Pappe legen und die Umrisse nachzeichnen.
- Übertragen Sie die Vorlage zweimal auf feste Pappe und schneiden Sie beide Teile aus. So entsteht eine Vorder- und Rückseite für den Pferdekopf.
- Schneiden Sie vorsichtig entlang der Umrisse. Für Wellpappe ist ein Cutter ist ideal, um präzise und sauber zu schneiden.

Obstteller für Fasching im Kindergarten: Fruchtige Ideen für eine gesunde Karnevalparty
Suchen Sie nach gesunden Rezepten für die Karnevalparty? Lassen Sie sich von den folgenden Ideen für Obstteller für Fasching im Kindergarten inspirieren.
- Schneiden Sie Filz oder buntes Papier in schmale Streifen für die Mähne. Tragen Sie Kleber auf den oberen Rand des Pferdekopfes auf und kleben Sie die Streifen fest. Beginnen Sie an der Oberseite und arbeiten Sie sich bis zum unteren Rand vor, sodass die Streifen locker und fließend aussehen. Sie können unterschiedliche Farben verwenden, um eine bunte Mähne zu kreieren.
- Sie können der Mähne auch Glitzer oder Perlen hinzufügen, um sie noch auffälliger und festlicher zu gestalten. Diese können Sie mit Bastelkleber oder Heißkleber an den Mähnensträhnen befestigen.
- Kleben Sie die beiden Pappstücke mit Bastelkleber oder Heißkleber zusammen, sodass die Mähne an Ort und Stelle bleibt. Lassen Sie eine Öffnung am unteren Ende, um den Holzstab einzufügen.
- Schieben Sie den Stab in die Öffnung und befestigen Sie ihn mit Klebeband oder Heißkleber fest im Inneren des Kopfes.
- Malen Sie Augen auf oder kleben Sie Wackelaugen an. Verzieren Sie den Kopf mit Nasenlöchern, einem Mund oder sogar einem kleinen Halfter aus Stoffresten.
Watch on TikTok
Ideen für Spiele mit den DIY-Steckenpferden
Nachdem die Kinder ihre Steckenpferde gebastelt haben, gibt es zahlreiche lustige Spiele, die sie mit ihren neuen Pferden spielen können. Hier sind einige kreative Spielideen, die für jede Menge Spaß sorgen werden.
- Pferderennen
Die Kinder treten mit ihren Steckenpferden in einem Rennen gegeneinander an. Markieren Sie eine Start- und Ziellinie (z.B. mit Kreide, Bändern oder Pappmarkierungen) und lassen Sie die Kinder im Wettlauf um die Wette reiten. Wer als Erster das Ziel erreicht, gewinnt!
- Pferdetricks
Die Kinder sollen mit ihren Steckenpferden verschiedene „Tricks“ ausführen, z.B. galoppieren, im Kreis reiten oder ein „Springen“ über einen kleinen Hindernisparcours. Sie können auch eine kleine „Vorführung“ organisieren, bei der jedes Kind einen Trick vorführt und dafür Applaus erhält.
- Pferdeschatzsuche
Verstecken Sie kleine „Schätze“ (z.B. Süßigkeiten oder kleine Überraschungen) im Garten oder Haus und geben Sie den Kindern Hinweise, die sie auf ihren Steckenpferden zu den Schätzen führen. Die Kinder müssen mit ihren Pferden die Hinweise abholen und den Schatz finden.
Wie Sie Piñata basteln für Kindergeburtstag, erfahren Sie hier.