Frankfurter Grüne Soße: Einfaches Rezept für die leckere Kräutersoße
Die Grüne Sauce schmeckt herrlich lecker und ist äußerst gesund. Ob zu Kartoffeln und Eiern oder zum Fisch, Fleisch und Nudeln - wir haben mehrere Rezeptvorschläge!
Die weltbekannte grüne Soße aus Frankfurt, noch als Grie Soß bekannt, ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie schmeckt zu hartgekochten Eiern und Salzkartoffeln genauso gut wie zu Tafelspilzen, Oschenbrust oder Fischgerichten. Wir erklären, wie Sie den Ostern-Klassiker schnell und einfach selber machen können!
Inhaltsverzeichnis
Die Frankfurter Grüne Soße ist ein wahrer Ostern-Klassiker
Viele heimische Kräuter wie Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch bringen Aroma in die heimische Küche. Die Geschmacksverstärker sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie gelten als wahre Vitaminbomben und sind besonders an Vitamin C reich. Die Kräuter decken auch den Tagesbedarf an wichtigen Mineralstoffe, Eisen und Magnesium
Genauso wichtig wie die Kräuter ist auch die Basis für die Soße. Diese kann man beliebig variieren – mit Schmand, mit Mayonnaise oder mit Joghurt – es gibt zahlreiche Rezepte. Wir bieten Ihnen einen Vorschlag:
- 2 hart gekochte Eigelb
- 1 TL Walnussöl
- 1 bis 2 TL Zitronensaft
- 150 g Quark
- 150 ml griechische Joghurt
- 150 g Saure Sahne
- 1 Bund Kräuter für Frankfurter Soße: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Sauerampfer und Schnittlauch (auf Wunsch können Sie auch Dill hinzufügen)
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 TL frisch gepresster Zitronensaft
Zusätzlich dazu brauchen Sie noch:
- 4 mittelgroße Kartoffeln (besonders gut schmecken neue Kartoffeln)
- 8 hartgekochte Eier
Für die Zubereitung brauchen Sie folgendes Zubehör:
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer mit glatter Klinge (Kräutermesser, Wiegemesser)
- 1 große Schüssel
- 1 Topf
Zubereitung:

Frischer Tofu aus Sojabohnen: So machen Sie ihn ganz einfach zu Hause!
Entdecken Sie, wie Sie Tofu ganz einfach selbst machen können! Mit nur wenigen Zutaten und einer einfachen Anleitung gelingt frischer, hausgemachter Tofu – gesünder, günstiger und ohne Zusatzstoffe.
Kartoffeln mit Schale waschen und putzen. Wasser in einen Topf füllen und zuerst die Eier hart kochen. Dann den Topf vom Herd nehmen, waschen und erneut mit Wasser füllen. Jetzt die Kartoffeln etwa eine halbe Stunde garen. Anschließend das Kochwasser abgießen und die Kartoffeln abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit können Sie die Zutaten für die Soße vermengen. Zuerst die gekochten Eier abkühlen lassen und dann zwei Eier schälen, die Eigelb trennen und in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel zerdrücken und mit Zitronensaft beträufeln. Das Walnussöl hinzufügen und das Ganze gut verrühren, bis eine cremige Paste entsteht. Dann Quark, Joghurt und Saure Sahne in eine mittelgroße Schüssel geben. Die Kräuter waschen, putzen und mit einem scharfen Messer fein hacken. Dann zur Quark-Masse hinzugeben. Dann salzen, mit Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Alle Zutaten für die Grüne Soße gut vermengen.
Die heißen, gekochten Kartoffeln und die kalten, hartgekochten Eier mit der Soße garnieren.
Mehrere Rezeptideen mit Grüner Sauce
Die Soße eignet sich übrigens auch als Dip für Fingerfood, zum Beispiel für Gemüsesticks. Sie schmeckt auch super lecker als Brotaufstrich zusammen mit Feta-Käse. Eignet sich auch prima als Dressing für Salate, zum Beispiel aus Tomaten, Zuckerschoten und Ziegenkäsetaler. Mit der Grünen Soße werden auch gebratenes und gegrilltes Fleisch und Gemüse abgeschmeckt. Sie passt herrlich auch zu Fisch and Chips. Sie ist auch ein beliebter Belag für Pizza (zum Bespiel in Kombination mit Pilzen) und Flammkuchen. Damit kann man auch Pasta abschmecken.
Wir bieten Ihnen im Folgenden mehrere konkrete Vorschläge für Kombinationen mit der Grünen Sauce:
1. Nudeln mit Feta-Käse, Cashewkerne, Brokkoli und Blattspinat.
Die Cashewkerne ins kalte Wasser geben und eine halbe Stunde einweichen lassen. Spinat waschen, trcoken schleudern und grob schneiden. Die Brokkoli-Röschen waschen. Wasser in einen Topf füllen, aufkochen und die Brokkoli etwa 3 Minuten garen. Dann Farfalle Nudeln hinzufügen und etwa 5 Minuten garen. Mit zerbröckeltem Feta-Käse, Spinat, Brokkoli und Grüner Soße garnieren.
2. Kabeljau aus dem Ofen
Backofen vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Fischfilets aufs Backpapier legen. Rote Zwiebel und Zitronenscheiben auf die Filets verstreuen, salzen und mit Olivenöl beträufeln. Etwa 30 Minuten garen und dann aus dem Ofen nehmen. Mit der Grünen Soße und Kartoffeln garnieren.
3. Putensteaks mit grüner Sauce – 300 g Putenbrust in Steaks schneiden, mit Pfeffer abschmecken, salzen und mit Rapsöl bepinseln. Den Backofen auf 180° Celsius vorheizen. Die Putensteaks in einen Bräter legen und etwa 45 Minuten bis 60 Minuten garen. Dann Ofen ausschalten und weitere halbe Stunde ruhen lassen.