Ja, man kann Kirschen einfrieren: Anleitung und Ideen zum Verarbeiten!

Wie friert man Kirschen richtig - mit oder ohne Kern ein? Wir verleihen einen Überblick über die zwei Varianten und erklären, wozu Sie entkernte Früchte und Früchte mit Stein verwenden können!

von Olga Schneider
Banneranzeige

Kirschen haben ab Juni Saison. Die leckeren Früchte sind aber leider nur wenige Tage haltbar. Zum Glück kann man sie einfrieren und hat dann immer einige dabei – für Cocktail, Kuchen oder Smoothie.

Kirschen einfrieren – mit oder ohne Kern?

Frische Kirschen (und übrigens auch Sauerkirschen) kann man problemlos mit und ohne Stein einfrieren. Der Vorgehensweise ist dabei ähnlich:

1. Entfernen und entsorgen Sie schimmelnde, verdorbene oder kranke Kirschen.

2. Füllen Sie Wasser in eine Schale und waschen Sie die Kirschen. Dann legen Sie die Früchte auf Küchenpapier und lassen Sie sie abtrocknen.

Kirschen einfrieren mit oder ohne Kern
rezept sommertorte mit frischen himbeeren
Rezepte

So schmeckt der Juli: Himbeertorte zum Verlieben

Einfaches Rezept für eine sommerliche Himbeertorte mit Frischkäse, knusprigem Mürbeteig und frischen Himbeeren – perfekt für warme Tage.

3. Entfernen Sie Stiele und Blätter. Portionieren Sie die Früchte, je nachdem, wofür sie verwendet werden. Wenn Sie zum Beispiel Kirschen für einen Kuchen brauchen, dann können Sie die notwendige Menge messen und auf Gefrierbeuteln verteilen.

Möchten Sie dagegen Kirschen als Deko für Cocktails haben, dann sollten Sie die Kirschen nicht entkernen. Legen Sie stattdessen ein Tablett mit Backpapier aus und verteilen Sie die Früchte gleichmäßig darauf. Dann geben Sie die Kirschen mit dem Tablett ins Gefrierfach und lassen Sie sie dort 4-5 Stunden vorfrieren. Nehmen Sie die eingefrorenen Kirschen aus dem Gefrierfach und füllen Sie sie in Gefrierbeutel. Die Kirschen werden nicht zusammenfrieren und Sie können dann bei Bedarf nur die notwendige Menge herausnehmen. Der Rest bleibt im Gefrierschrank.

4. Einfrieren: Die leckeren Früchte können Sie im Prinzip mit oder ohne Stein einfrieren. Der Geschmack bleibt grundsätzlich erhalten, wobei der Kern den Früchten nach dem Auftauen eine bittere Note überträgt. Kirschen, die ohne den Kern eingefroren wurden, sind wässriger und weicher.

eingefrorene Kirschen für Eiskuchen verwenden
Banneranzeige
Rezept für Kokoskuchen mit Kirschen und Frischkäse-Füllung
Rezepte

Süße Versuchung: Dieser saftige Kokos-Kirsch-Kuchen gehört einfach zur Kaffeetafel!

Luftig, cremig und mit einer herrlichen Kirschnote: Der nächste Kuchen schmeckt herrlich nach Sommer! Schnelles Rezept, ohne Wiegen!

5. Auftauen: Die gefrorenen Kirschen aus dem Gefrierfach nehmen und über Nacht kalt stellen. Auftauen in der Mikrowelle oder im Ofen ist nicht empfehlenswert – die Früchte werden matschig.

6. Die Kirschen ohne Auftauen verwerten: Sie können die eingefrorenen Kirschen auch direkt für Kuchen, Smoothies, Tortendeko oder Kompott verwenden.

7. Haltbarkeit: Die eingefrorenen Kirschen sind bis zu 6 Monaten haltbar. Wenn einmal aufgetaut, dann sollten die Früchte im Rahmen von einem Tag roh verzehrt oder verarbeitet werden. Bereits aufgetaute Früchte sollten nie zum zweiten Mal eingefroren werden. Früchte, die Sie nach einem Tag nicht aufgebraucht haben, sollten direkt in den Biomüll landen.

So können Sie Kirschen mit Kern verarbeiten

Kirschen mit Kern einfrieren als Deko für Cocktail verwenden

Kirschen mit Kern können für die Zubereitung von verschiedenen Gerichten, Kuchen oder als Deko verwendet werden. Sie können damit auch Rosé-Wein abschmecken, indem Sie eine Stunde vor dem Servieren ein paar eingefrorene Kirschen in die Flasche geben. Oder eine Kirschschokolade zubereiten. Sie können die Kirschen auch zu Hafenflocken hinzufügen. Kirschen mit Kern kann man auch mit Schokolade überziehen und als Dessert servieren.

Kirschen ohne Kern verwenden: einige Ideen

Kirschen ohne Kern haben den Vorteil, dass Sie sie nicht auftauen müssen. Sie können die entkernte Kirschen für Füllungen, Muffins, Cupcakes, Brownies Saucen, Lutscher, Smoothies, Smoothie Bowls und Eis verwenden. Sie können auch verschiedene Desserts im Glas mit eingefrorenen Kirschen zubereiten. Die Früchte lassen sich auch problemlos zu Marmeladen verarbeiten. Sie können sie auch entsaften und ein erfrischendes alkoholfreies Getränk selber machen.

Kirschen gehören zu den beliebtesten Sommerfrüchten. Sie können sie problemlos sowohl mit als auch ohne Stein einfrieren. Kirschen mit Kern werden vor allem beim Backen und Kochen verwertet. Sie können auch als essbare Torten- oder Kuchendeko verwendet werden. Entkernte Kirschen können zu Smoothies, Eis und Saft verarbeitet werden.

Titelfoto: Instagram / annawydra.creator

Banneranzeige

Folge uns überall!

Olga Schneider ist begeisterte Hobby-Gärtnerin mit Interesse am naturfreundlichen Gemüse- und Obstanbau im Nutzgarten, sowie an Pflege von Blumen und Zierpflanzen. Auf Deavita ist sie auch in den Kategorien Ordnung im Haushalt und Putztipps aktiv, wo sie Ratschläge zu umweltfreundlichen und natürlichen Hausmitteln gibt. In Ihrer Freizeit stöbert sie gerne durch Seiten über Mode, Nageldesign und Haartrends. Sie backt gerne und probiert zusammen mit ihrer Familie neue Rezepte.