Schimmel auf Zwiebeln: Was tun, wenn die Schale betroffen ist?

von Ramona Berger
Werbung

Zwiebeln sind ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Gerichte und wir holen diese gerne auf Vorrat. Doch was tun, wenn sich auf der Schale Schimmel bildet? Kann man die Zwiebel noch essen oder ist sie direkt im Müll zu entsorgen? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen dazu.

schimmel auf zwiebel erkennen und wegschneiden
Werbung

Sie haben das perfekte Rezept für das Abendessen ausgewählt und freuen sich schon auf das kulinarische Erlebnis. Sie haben alle Zutaten für Ihr Lieblingsrezept zusammengetragen. Der Herd ist vorbereitet, die Pfanne brutzelt schon. Doch plötzlich eine unerfreuliche Überraschung: Schimmel auf der Zwiebelschale! Jetzt fragen Sie sich vielleicht, ob Sie die Zwiebel noch verwenden können oder ob Sie sie lieber entsorgen sollten. Keine Sorge, wir klären Sie auf!

Schwarzer Schimmel oder Dreck?

schwarzer schimmel auf zwiebelschale
efeublätter im haushalt verwenden zum waschen und spülen
Haushalt

Wie Sie super einfach Efeu als Waschmittel und Spülmittel einsetzen können

Kennen Sie schon die Vorteile im Haushalt? Wie nutzt man Efeu als Waschmittel oder sogar als Spülmittel? Ganz einfach mit diesen Rezepten!

Entdecken Sie dunkle Flecken auf der Schale, ist das kein Grund zur Panik. Nicht jede Zwiebel mit Flecken muss weggeworfen werden. Machen Sie den Drucktest: Fühlt sich die Zwiebel fest und prall an? Dann ist sie meistens noch gut.

Doch wenn die Flecken weich sind und sich leicht abreiben lassen, handelt es sich wahrscheinlich um Schimmel.

Auch interessant: Keimende Zwiebel essen oder meiden?

Sind Zwiebeln mit schimmeliger Schale noch genießbar?

Die gute Nachricht zuerst

Man kann den Schimmel von der Zwiebel wegschneiden und den Rest noch essen, solange die Zwiebel sich selbst fest und prall anfühlt und nicht beeinträchtigt ist.

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bestätigt, dass fleckige Außenhäute in Ordnung sind, solange sie trocken sind und die Zwiebel nicht verderbt ist.

zwiebel schimmel unter schale
Werbung

Worauf Sie achten sollten

  • Matschige Konsistenz: Ist die Zwiebel matschig, ist es ratsam, sie zu entsorgen.
  • Schimmel unter der Schale: Befinden sich Schimmelflecken sowohl auf der Schale als auch unter der Schale, gehört sie entsorgt.

Warum das großzügige Abschneiden schimmeliger Stellen nicht ausreicht

Ist die Zwiebel matschig oder mit Schimmel unter der Schale, reicht das großzügige Abschneiden des betroffenen Teils nicht aus, da sich Schimmelsporen bereits ausgebreitet haben könnten und auch nach dem Kochen giftige Stoffe hinterlassen können.

Tipps zur richtigen Lagerung von Zwiebeln

zwiebel von kartoffeln getrennt aufbewahren
Kühlschrank reinigen wie oft ist richtig
Haushalt

Nie wieder versäumen: Wie oft sollte man den Kühlschrank reinigen?

Laut Forschern können sich im Kühlschrank mehr Keime als in der Toilette verstecken. Wie oft sollte man denn den Kühlschrank reinigen, um dies zu verhindern?

Damit Zwiebeln möglichst lange frisch bleiben und Schimmelbildung vermieden wird, sollten sie richtig gelagert werden:

  • Trockenheit: Um Schimmelbildung vorzubeugen, ist eine trockene, kühle und luftige Lagerung erforderlich. Lagern Sie sie kühl, aber nicht im Kühlschrank. Entdecken Sie hier, wie Sie Gemüse im Kühlschrank lagern und frisch halten können.
  • Luftzirkulation: Vermeiden Sie Feuchtigkeitsansammlungen, indem Sie die Knollen beispielsweise in einem Netz oder Korb aufbewahren. Einige schwören darauf, Zwiebeln in Strumpfhosen aufzuhängen. Mehr dazu weiter im Artikel.
  • Trennung von Kartoffeln: Wichtig ist auch, Zwiebeln getrennt von Kartoffeln zu lagern, da sie sich gegenseitig im Reifeprozess beeinflussen und den Verderb beschleunigen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Zwiebeln optimal aufbewahren.

Es ist ratsam, faule Zwiebeln sofort auszusortieren, um zu verhindern, dass sich der Schimmel auf andere überträgt.

Sollten Sie alle Zwiebeln wegwerfen, wenn eine davon Schimmel hat? Wenn eine von ihnen Anzeichen von Schimmel zeigt, doch die anderen Zwiebeln fest und trocken sind, können sie in der Regel noch verwendet werden.

zwiebel richtig lagern um schimmelbildung zu vermeiden

Haltbarkeit von Zwiebeln

Die Haltbarkeit von Zwiebeln variiert je nach Sorte:

  • Weiße Zwiebeln halten üblicherweise einige Wochen.
  • Braune Zwiebeln sind mehrere Monate haltbar.
  • Rote Zwiebeln sollten innerhalb einer Woche verbraucht und im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden.
  • Angeschnittene Zwiebeln sind im Kühlschrank 4 bis 5 Tage haltbar.

Das Einfrieren von Zwiebeln ist eine großartige Möglichkeit, um ihre Haltbarkeit bis zu einem Jahr zu verlängern. Schneiden Sie sie einfach in kleine Stücke (oder Scheiben), frieren Sie sie in einem Gefrierbeutel ein und verwenden Sie sie bei Bedarf. So können Sie sicherstellen, dass Sie immer frische Zwiebeln zur Hand haben.

zwiebel in stumpfhosen aufbewahren um schimmelbildung vorzubeugen

So seltsam es auch klingen mag, ist das Aufbewahren von Zwiebeln in sauberen, transparenten Strumpfhosen die beste Methode. Es ist günstig und die Zwiebeln halten sich monatelang. Es ist am besten, wenn Sie zwischen jeder Zwiebel einen Knoten binden. Das hält sie voneinander getrennt und lässt Luft um sie herum zirkulieren, sodass sie trocken bleiben. Wann immer Sie eine Zwiebel verwenden möchten, schneiden Sie oberhalb des nächsten Knotens und nehmen Sie eine heraus. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort.

Durch die richtige Lagerung und Beachtung der Haltbarkeit können Zwiebeln länger frisch bleiben und Schimmelbildung vermieden werden.

Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.