Gartenteich bepflanzen: Die Wasserpflanzen je nach Teichzone wählen!

von Olga Schneider
Werbung

Kein Gartenteich ist ohne die passenden Wasserpflanzen komplett. Aber welche sind die richtigen Arten je nach Teichzone und was sollte man dabei beachten? Im heutigen Artikel geben wir Ihnen nützliche Tipps und listen mehrere Arten, die im heimischen Garten ganzjährig gut gedeihen!

gartenteich bepflanzen die verschiedenen sumpfzonen im Überblick
Werbung

Gartenteich bepflanzen: Das Wichtigste zusammengefasst

Wasserpflanzen sind viel mehr als nur ein Hingucker im Garten. Sie bieten Insekten und Tieren Unterkunft, Versteckplätze, versorgen das Wasser mit Sauerstoff und den Teich mit ihren Blättern beschatten. Die richtige Pflanzkombination macht aus einem Teich ein Biotop. Einige Gestaltungstipps helfen dabei:

1. Die Pflanzen je nach maximale Wuchshöhe und -breite kaufen. Gerade im kleinen Teich können sich schnellwachsende und breitblättrige Arten breitmachen und die anderen Wasserpflanzen verdrängen.

2. Jede Teichpflanze hat besondere Ansprüche an der Teichtiefe. Einige fühlen sich am Teichrand wohl, andere können ganzjährig im Wasser stehen. Und es gibt auch schwimmende Arten.

3. Wenn Sie die Bepflanzung planen, achten Sie darauf, dass maximal die Hälfte der Teichfläche bepflanzt werden kann.

sumpfpflanzen am teichrand und bachlauf
pflanzen als sichtschutz auf der terrasse für natürliche privatsphäre mit oder ohne blüten
Gartengestaltung und Pflege

Pflanzen als Sichtschutz auf der Terrasse: Hecken, Kletterpflanzen oder Gräsern als Umrandung

Sie können Pflanzen als Sichtschutz auf der Terrasse einsetzen, indem Sie sie direkt davor in die Beete setzen und als Umrandung verwenden.

4. Fügen Sie Sauerstoffpflanzen hinzu. Arten wie Wasserstern, Wassernabel oder Gewöhnlicher Tannenwedel versorgen das Wasser mit Sauerstoff.

5. Vermeiden Sie invasive Arten – es ist schwierig, ihr Wachstum und ihre Ausbreitung in Grenzen zu halten. Zu diesem Zweck sollten alle neuen Pflanzen zuerst einen Monat in Quarantäne verbringen, um sicherzustellen, dass man damit nicht invasive Arten mitgeschleppt hat.

Die verschiedenen Teichzonen und die passenden Pflanzen

die verschiedenen teichzonen im Überblick
Werbung

Je nach Teichzone gibt es verschiedene Pflanzen, die sich gut eignen. Sie werden in folgenden Gruppen aufgeteilt:

1. Uferpflanzen. Sie vertragen hohe Luftfeuchtigkeit und haben einen höheren Wasserbedarf. Im Prinzip handelt es sich allerdings um ganz normale Gartenpflanzen, die auch im Blumenbeet gut gedeihen werden.

2. Pflanzen in der Sumpfzone und Flachwasserzone – diese Arten können teilweise im Wasser stehen. Sie werden direkt am Uferrand gepflanzt.

3. Pflanzen in der Tiefwasser-, Tauchblattzone sowie Schwimmpflanzen wachsen im Teich selbst. Sie können komplett mit Wasser bedeckt werden.

Wasserpflanzen in den Tiefwasser- und Unterwasserzonen

teichpflanzen für tiefwasserzone und unterwasserzone

Der Tauchwasserstern toleriert Kälte, bevorzugt halbschattige Standorte und kann kürzere Perioden auch ohne Wasser überstehen. Am wohlsten fühlt sie sich allerdings in einem Teich mit nährstoffarmem Boden und laufendem Wasser. Kann kalkhaltiges Wasser gut vertragen. Geeignet für Teiche mit einer Tiefe von mindestens 1,5 m und Breite von mindestens 2 m.

Das Hornblatt ist ebenfalls eine wichtige Sauerstoff-Pflanze, die sich für den Koi-Teich besonders gut eignet. Geeignet für Tiefe von 30 cm bis 2 m. Eine Unterwasserpflanze für Teiche im Halbschatten.

Das Quellmoos ist eine Pflanze in den Sumpf- und Tiefwasserzonen gut gedeiht. Sie fühlt sich in der Sonne besonders wohl. Die perfekte Pflanzposition zum Wasserspiegel liegt zwischen -20 bis -80 cm.

wasserpflanzen im garten wählen

Die Wasserfeder ist eine Pflanze für die Unterwasserzone. Sie bleibt samt Blättern komplett unter Wasser und bildet wunderschöne lila Blüten. Die empfohlene Pflanzposition zum Wasserspiegel liegt zwischen -20 cm und – 60 cm. Diese Teichpflanze produziert Sauerstoff und hemmt das Algenwachstum.

Tausendblatt ist eine beliebte Schwimmpflanze, deren Blätter Fische und wirbellose Tiere vor Sonne und Naturfeinden schützen. Sie hemmt die Ausbreitung der Algen im Gartenteich.

Sumpfpflanzen erstellen nahtlosen Übergang zwischen Teich und Garten

sumpfpflanzen im gartenteich diese arten sind interessant
villa mit pool mit terrassendielen
Gartengestaltung und Pflege

Poolumrandung aus Terrassendielen bauen - was ist zu beachten?

Eine Poolumrandung aus Terrassendielen ist viel mehr als nur ein Blickfang - sie ist auch funktionaler Zusatz zum Außenbereich.

Die Sumpfpflanzen, die am Teichrand bepflanzt werden, kann man in mehreren Gruppen unterteilen.

1. Bei Wassertiefe bis 10 cm bieten sich:

  • Gras-Kalmus “Ogon” (erreicht maximale Wuchshöhe von 25 cm, hat hellgrüne Blätter),
  • Sumpfdotterblume: Sie blüht in Goldgelb, erreicht maximale Wuchshöhe von 20 cm und bevorzugt sonnige, nährstoffreiche und kalkarme Gewässer.
  • Die japanische Iris ist eine Staude mit blaugrünen Blüten, die sonnige Standorte bevorzugt. Der optimale Boden für die Sumpfpflanze ist nährstoffreich und sauer. Sie kann in den warmen Monaten einige Zentimeter im Wasser stehen, in der kalten Jahreszeit bevorzugt sie feuchten Boden über dem Wasserspiegel.
  • Die Sumpf-Vergissmeinnicht sieht der beliebten Gartenpflanze zum Verwechseln ähnlich. Ihre hellblaue Blüten öffnen sich im Mai und die Blütezeit erstreckt sich bis in den Herbst hinein. Sie bietet Nahrung für Bienen und Schmetterlinge den ganzen Sommer lang.
  • Die Flatter-Binse ist eine 70 cm hohe Teichpflanze, die auch im Winter ihre attraktive grüne Farbe behält. Bonus-Punkt: diese heimische Art ist schneckenresistent.
wassertiefe bis 10 cm diese sumpfpflanzen sind interessant

2. Bei Wassertiefe bis 15 cm kommen folgende Arten infrage:

  • Goldknöpfchen wird bis zu 20 cm hoch, hat einen kompakten Wuchs und ist daher bestens für die Sumpfzone am Teichrand geeignet. Ihre gelben Blüten locken Schmetterlinge und Biene. Ihre Blätter dienen als Versteck für zahlreiche Insekten.
  • Die Steife Segge “Aurea” hat einen dichten Wuchs und gedeiht sowohl als Sumpfpflanze, als auch als Pflanze an der Ufer.
  • Die Scheinzypergras-Segge ist eine sehr winterharte heimische Pflanze, die sowohl im Teich, als auch am Teichrand gut gedeiht. Sie wird um die 50 cm breit und etwa 70 cm hoch, eignet sich daher für mittelgroße und große Teiche. Solange man sie im Frühjahr zurückschneidet, wird sie kräftig und gesund wachsen.
  • Die Schwanenblume trägt ab Juni hellrosa Blüten. Die Sumpfpflanze bevorzugt nährstoffreiche Teiche mit kalkhaltigem Wasser. Sie entwickelt sich prächtig in der Vollsonne und kann bis zu einem Meter hoch werden.

3. Bei Wassertiefe 15 cm bis  40 cm gedeihen gut:

  • Das Hechtkraut ist eine sommergrüne, blühende Pflanze, die sich sowohl in der Sonne, als auch im lichten Schatten wohlfühlt. Sie sollte mindestens 30 cm, am besten sogar 40 cm tief im Wasser stehen, damit die Wurzeln im Winter durch die Eisdecke vor Frost geschützt sind.
  • Die Riesen-Sumpfdotterblume ist eine 90 cm hohe Staude mit aufrechten Stängeln und gelben Blüten. Die heimische Pflanze kann das Mikroklima im Teich verbessern und filtert Schadstoffe aus dem Teichwasser aus. Sie lockt Insekten an und setzt Farbakzente.
  • Das Pfeilblatt ist ebenfalls eine heimische Art. Sie trägt weiße Blüten über dem Wasserspiegel. Die meisten Blätter bleiben unter Wasser, mit Ausnahme von mehreren Schwimmblättern.

Schöne Pflanzen für die Uferzone

schöne wasserpflanzen für die uferzone
  • Houttuynia ist ein schöner Bodendecker für die Uferzone. Sie kann direkt am Teichrand bepflanzt werden und kann Staunässe problemlos gedeihen, solange ihr Laub über dem Wasserspiegel steht.
  • Die Wasser-Lobelie fasziniert mit ihren feuerroten Blütentrauben, die den Teichrand von Juli bis September schmücken.
  • Auch bestimmte Gartenpflanzen eignen sich perfekt für die Uferzone. Dazu zählen unter anderen Chinaschilf, Pampasgras, Schneeball, Rosenprimel

Seerosen als Blickfang – Arten für jede Wassertiefe

Die minimale Wassertiefe für die Königin des Teichs – die Seerose –  liegt bei – 10 cm. Sie kann allerdings je nach Sorte stark variieren.

1. Bei Wassertiefe von 10 bis 30 cm kommen Sorten “Pygmaea Helvola”, “Pygmaea Rubra”,  Zwerg-Seerose infrage.

2. Bei Wassertiefe zwischen 30 cm und 45 cm bieten sich Sorten wie Seerose “Aurora”, “Caroliniana Nivea”, “Charlene Strawn”, “Ellisiana”, “Fire Crest”, “Indiana”, “Lucidia”.

3. Bei Wassertiefe von 45 cm bis 80 cm bieten sich “Gonnere”, “Rose Arey” und “Masaniello”.

4. Über 80 cm Wassertiefe gedeihen “Amabilis”, “Attraction” und “Gladstoneana”.

Olga Schneider ist begeisterte Hobby-Gärtnerin mit Interesse am naturfreundlichen Gemüse- und Obstanbau im Nutzgarten, sowie an Pflege von Blumen und Zierpflanzen. Auf Deavita ist sie auch in den Kategorien Ordnung im Haushalt und Putztipps aktiv, wo sie Ratschläge zu umweltfreundlichen und natürlichen Hausmitteln gibt. In Ihrer Freizeit stöbert sie gerne durch Seiten über Mode, Nageldesign und Haartrends. Sie backt gerne und probiert zusammen mit ihrer Familie neue Rezepte.