Welche Getränke nicht trinken bei Hitze? So kann Ihr Körper auf Hitzewelle gut reagieren!

Extreme Hitze hat die Deutschen und andere Europäer in höchste Alarmbereitschaft versetzt, da die Temperaturen in mehreren Gebieten 40 Grad erreichen. Es ist offensichtlich, dass solche hohen Temperaturen schädlich sind.

von Katharina Müller
Banneranzeige

Um das Risiko von hitzebedingten Komplikationen zu verringern, empfehlen Ärzte außerdem, bestimmte Getränke während Hitzewellen zu vermeiden. Seien Sie vorsichtig, was Sie bei extrem heißem Wetter trinken. Welche Getränke nicht trinken bei Hitze? Im Folgenden verraten wir Ihnen mehr darüber.

Welche Getränke nicht trinken bei Hitze? Wichtige Tipps

welche getränke nicht trinken bei hitze wichtige tipps
hausmittel tomate gegen sonnenbrand
Gesundheit

Helfen Tomaten bei Sonnenbrand? Das natürliche SOS-Hausmittel im Check

Sonnenbrand? Tomaten könnten die schnelle Lösung sein. Lesen Sie, wie Lycopin von innen schützt und Tomaten äußerlich kühlen.

Es ist hilfreich, sich der Auswirkungen gängiger Sommergetränke bewusst zu sein, wenn die Temperaturen im Sommer Werte wie 40 Grad erreichen, damit Sie eine kluge Wahl treffen können.

Der einfachste und effektivste Weg, um hydriert zu bleiben, ist natürlich, Wasser zu trinken. Viele beliebte Getränke sind nicht unbedingt hydrierend, da sie viel Zucker und Kohlenhydrate enthalten, die Wasser aus dem Körper ziehen. Um Ihnen zu helfen, die optimale Entscheidung zur Stillung Ihres Durstes zu treffen, haben wir einige Ratschläge zusammengestellt.

Symptome einer Dehydrierung

Bei extremer Hitze kann das Vernachlässigen ausreichender Flüssigkeitszufuhr schnell von unangenehm zu lebensbedrohlich eskalieren. Denken Sie daran, dass Sie bereits dehydriert sind, wenn Sie warten, bis Sie durstig sind.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf oder begeben Sie sich in eine Notaufnahme, wenn Sie vermuten, dass Sie stark dehydriert sind, zum Beispiel wenn Sie krank sind und keine Flüssigkeiten schlucken können. Begeben Sie sich unverzüglich zur nächsten Notaufnahme, wenn sich Ihre Symptome deutlich verschlimmern.

Laut Malteser.de gehören zu den kritischen Anzeichen: „Das erste Anzeichen, dass unser Körper Flüssigkeit braucht, ist – wenig überraschend – ein Durstgefühl und trockene Schleimhäute im Mund. Auch eher dunkel gefärbter Urin gehört zu den frühen Hinweisen. Schon 1 bis 2 Prozent zu wenig Wasser können zu Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und Schwindel führen; typischen Symptomen fortschreitender Dehydration. Verwirrtheit, Herzrasen oder Muskelkrämpfe und -zittern deuten schon auf einen kritischen Flüssigkeitsmangel hin.“

Alkohol

alkohol bei extremer hitze nicht trinken
Banneranzeige
An diesen Anzeichen erkennen Sie, dass Ihr Arbeitsplatz ungesund ist
Gesundheit

7 Anzeichen, dass Ihr Arbeitsplatz ungesund ist und was Sie dagegen tun können

Physische und psychische Einflüsse spielen eine wichtige Rolle für einen gesunden Arbeitsalltag. Wie erkennt man, ob der Arbeitsplatz ungesund ist? 

Egal wie verlockend ein kaltes Bier auch sein mag, Sie sollten dem Drang zu trinken widerstehen. Alkoholkonsum ist aufgrund seiner harntreibenden Eigenschaften, die zu einer erhöhten Urinproduktion führen, mit einem erhöhten Risiko für Dehydrierung verbunden. Eine Möglichkeit, Dehydrierung zu verhindern, besteht darin, ein wenig Alkohol und dann Wasser zu trinken.

Softdrinks

Aufgrund der Assoziation zwischen sauren Flüssigkeiten und Erfrischung kann ein Softdrink helfen, Ihren Durst zu stillen. Die Tatsache, dass viele sogenannte Softdrinks in Wirklichkeit nur Zucker mit Aroma sind, verschlimmert die Situation aber. Diese Getränke erhöhen nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern können auch dazu führen, dass Sie zusätzliche Kohlenhydrate als Fett speichern, wenn Sie diese nicht im Laufe des Tages verbrennen.

Saft

Saft enthält die meisten Nährstoffe und gesundheitlichen Vorteile von frischen Produkten. Obwohl Säften gesunde Ballaststoffe fehlen, führt der darin enthaltene Zucker zu einem raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Dies ist bei frischem Obst nicht der Fall. Der Zuckergehalt der meisten Säfte ist höher als wir denken, insbesondere bei den im Handel erhältlichen, stark verarbeiteten Sorten.

Kaffee

Koffein kann manchen Menschen helfen, sich wacher zu fühlen, aber es kann auch zu starker Dehydrierung führen. Koffein ist eine Substanz, die als Diuretikum bekannt ist, da sie die Harnausscheidung anregt. Während normale Koffeinkonzentrationen eine Diurese verursachen können, zeigen die meisten Studien, dass die Flüssigkeit in koffeinhaltigen Getränken diesem Effekt entgegenwirkt. Dies hängt jedoch davon ab, inwieweit Ihr Körper an Koffein gewöhnt ist. Wenn Sie täglich Kaffee trinken und ihn mit viel Wasser mischen, können Sie während einer Hitzewelle wahrscheinlich ohne Probleme in Maßen Kaffee trinken.

Energy Drinks

Koffein und Zucker sind die Hauptbestandteile von Energy Drinks. Der Koffeingehalt entspricht etwa zwei Tassen Kaffee in einem durchschnittlichen Energy Drink, und der zuckerhaltige Geschmack kann dazu führen, dass Sie mehr trinken, als Sie es sonst tun würden. Bei übermäßigem Konsum können Energy Drinks Herzrhythmusstörungen, erhöhten Blutdruck, Krämpfe, Angstzustände und Stimmungsschwankungen verursachen. Anstelle eines Energieschubs kann es zu einem „Absturz“ kommen, wenn der Zucker in Energy Drinks zu einem Absinken des Blutzuckerspiegels führt.

Welche Getränke sind gut bei Hitzewelle?

welche getränke sind gut bei hitzewelle
  • Kokoswasser und Milch

Bei extremer Hitze sollten Sie Wasser, aber auch Getränke wie Milch oder Kokoswasser trinken. Die Salze und die Laktose in Kuhmilch machen sie zu einem interessanten Durstlöscher. Die Laktose hilft dem Körper, mehr Wasser aufzunehmen – berichtet Utopia.de – und Mineralstoffe wie Kalium, Natrium, Magnesium und Kalzium sind reichlich in Kokoswasser enthalten. Kokoswasser spendet nicht nur Feuchtigkeit und senkt den Blutdruck, sondern ist auch ein großartiges natürliches Gesundheitsgetränk, da es Nährstoffe, Vitamine und Mineralien enthält. Seien Sie vorsichtig und trinken Sie nicht zu viel Kokoswasser, wenn Sie Herzprobleme haben, da es viel Kalium enthält, was Ihren Herzrhythmus stören könnte.

  • Selbst gemachter Eistee

Als köstliche und gesündere Alternative zu anderen Erfrischungsgetränken hat Eistee einen angenehmen Geschmack und ist leicht verträglich. Allerdings kann Eistee aus dem Supermarkt viel zugesetzten Zucker enthalten. Mit natürlichen Bio-Süßungsmitteln wie rohem Honig können Sie ganz bequem zu Hause einen köstlichen Eistee zubereiten. Koffein kann dehydrierend wirken, daher sollten Sie für die Zubereitung Ihres eigenen Eistees am besten einen Kräutertee verwenden.

Lesen Sie auch: Wohnung und sich selbst bei heißem Wetter kühlen: Tricks, die Ihnen helfen, die Hitzewelle 2025 zu überleben

Titelbild: Cherries/ Shutterstock

Banneranzeige

Folge uns überall!

Katharina Müller liebt es, alle neuen Trends in den Bereichen Beauty, Make-up, Nageldesign und Frisuren zu erforschen und sie dann mit ihren Leserinnen zu teilen. Sie hat ein Gespür für schöne Kleidung und Ästhetik. Kathi verbringt gerne Zeit in ihrem Kleingarten und kümmert sich um alle Pflanzen. Auf Deavita schreibt sie auch über verschiedene Putztricks.