Regentonne selber bauen für einen nachhaltigen Garten: So einfach ist es!

von Lina Bastian
Werbung

Heutzutage haben wir begonnen, nachhaltig zu leben und zu denken. Wenn wir die Naturressourcen sparen, können wir eine bessere und nachhaltige Umgebung für uns und unsere Familien schaffen. Wasser sparen ist eine gute Idee für jeden Haushalt und für jeden Garten. Sie können eine Regentonne verwenden, um das Wasser aufzufangen und zu speichern, bis Sie es brauchen. Und wie Sie Ihre eigene Regentonne selber bauen, erfahren Sie aus diesem Beitrag!

Regentonne selber bauen: benötigte Materialien

es ist wahrscheinlich einfacher, als sie denken, ihre eigene regentonne zu bauen

Werbung
welche erde für hortensien begünstigt das gesunde wachstum der pflanzen
Gartengestaltung und Pflege

Welche Erde für Hortensien und welche Nährstoffe führen zur Blütenpracht der Pflanzen?

Hortensien sind beliebte Pflanzen. Welche Erde für Hortensien geeignet ist und wie Sie die Sträucher zum gesunden Wachstum bringen, lesen Sie in diesem Beitrag!

Es ist wahrscheinlich einfacher, als Sie denken, Ihre eigene Regentonne zu bauen, indem Sie eine preiswerte Plastikmülltonne mit Deckel für den Außenbereich umfunktionieren. Hier ist die Liste der benötigten Werkzeuge und Materialien:

1 Plastikmülleimer mit Deckel (je größer er ist, desto mehr Wasser können Sie auffangen)
1 Messing-Zapfhahn
1 Tube wasserdichtes Dichtungsmittel
1 Rolle Teflonband
1 Rohrverschraubung
Bohrmaschine und Bohrer
Teppichmesser oder Universalmesser
Landschaftsgärtnerisches Gewebe oder feinmaschiges Sieb

Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen

regentonne selber bauen für einen nachhaltigen garten

gartenlaube-und-pergola-als-rankhilfen-fuer-kletterpflanzen-im-garten-hinzufuegen
Gartengestaltung und Pflege

Rankhilfen für Kletterpflanzen - Gartenbereiche mit ideenreichen Stützen für Rankpflanzen aufwerten!

Entdecken Sie hier einige günstige, nachhaltige und vor allem stilvolle Rankhilfen für Kletterpflanzen, mit denen Sie Ihren Garten verschönern können!

Es ist einfach, eine Regentonne selber zu bauen, anhand unserer Anleitungen.

  • Zuerst wählen Sie Ihren Standort. Damit eine Regentonne richtig funktioniert, sollte sie in der Nähe der Ecke Ihres Hauses aufgestellt werden, in der Ihr Abflussrohr von der Dachrinne herunterläuft. Sie müssen das Abflussrohr in die Regentonne leiten, um das Wasser aus der Dachrinne zu filtern. Wählen Sie also eine Ecke Ihres Hauses, in der sich ein Abflussrohr befindet, um Ihre Regentonne aufzustellen.
  • Bohren Sie ein Loch ein paar Zentimeter über dem Boden Ihrer Mülltonne. Hier werden Sie den Zapfhahn einführen. Verwenden Sie einen Bohrer, der etwas kleiner oder gleich groß ist wie der Stutzen oder das Anschlussstück (entsprechend der Größe des Stutzens).
  • Setzen Sie eine Metallunterlegscheibe auf das Gewindeende des Zapfens und legen Sie dann eine eng anliegende Gummischeibe über das Gewinde, um die Unterlegscheibe an ihrem Platz zu halten und ein Auslaufen zu verhindern. Tragen Sie wasserfeste Dichtungsmasse auf die Gummidichtung auf und stecken Sie den Zapfen in das Loch an der Außenwand des Fasses. Lassen Sie die Dichtungsmasse trocknen und schieben Sie dann eine Gummi- und anschließend eine Metallunterlegscheibe auf das Gewinde des Zapfens im Inneren des Fasses. Alternativ können Sie das Rohrverschraubungsstück in das gebohrte Loch einführen, wobei Sie einen kleinen Spalt lassen. Tragen Sie Dichtungsmasse auf das Anschlussstück auf und ziehen Sie es dann am Fass fest. Tragen Sie mehr Dichtungsmasse auf die Mutter des Anschlussstücks auf und schrauben Sie das Anschlussstück in der Mülltonne fest. Lassen Sie die Dichtungsmasse trocknen. Umwickeln Sie das Gewinde des Stutzens mit Teflonband und schrauben Sie den Stutzen in den Anschlussstutzen an der Außenseite der Tonne.

schneiden sie vorsichtig ein loch in den deckel ihrer regentonne

Werbung
  • Schneiden Sie vorsichtig ein Loch in den Deckel Ihrer Regentonne. Dieses Loch sollte sich unter dem Fallrohr Ihres Hauses befinden, damit das Wasser direkt in die Tonne fließt. Schneiden Sie das Loch so, dass es groß genug ist, um den Wasserfluss vom Fallrohr aufzunehmen. Sie sollten auch ein paar Löcher in der Nähe des oberen Teils der Regentonne bohren. Durch diese Löcher kann das Wasser bei Bedarf überlaufen.
  • Tipp für den Testgarten: Sie können ein kurzes Stück Schlauch oder PVC-Rohr von der Überlauföffnung zu einer anderen Regentonne führen, um sie zu verbinden. Wenn Ihre erste Regentonne voll ist, fließt das überschüssige Wasser in die nächste Regentonne und Sie verlieren kein Überlaufwasser.
  • Schneiden Sie ein Stück Landschaftsgestaltungsgewebe oder einen Sichtschutz zu, der mindestens ein paar Zentimeter über die Oberseite hinaushängt. Stülpen Sie dann den Deckel darüber, um ihn zu befestigen, und schneiden Sie das überschüssige Gewebe oder den Schirm ab. So entsteht eine Barriere, die verhindert, dass Mücken und andere Lebewesen in das Wasser Ihrer Regentonne gelangen. Außerdem wird so verhindert, dass Schmutz, der vom Dach abgewaschen wird, ins Wasser gelangt.
  • Stellen Sie Ihre selbstgebaute Regentonne direkt unter einem Fallrohr auf, wo Sie den Zapfhahn am besten erreichen können. Am besten stellen Sie Ihre Regentonne auf ein stabiles Podest, z. B. einen niedrigen Stapel Ziegelsteine oder Betonblöcke. So wird das Wasser durch die Schwerkraft besser herausgepresst, wenn Sie einen Schlauch an den Zapfhahn anschließen. Durch die zusätzliche Höhe ist es auch einfacher, Gießkannen direkt am Zapfhahn aufzufüllen. Dann müssen Sie nur noch auf den Regen warten und können sich über die Wasser- (und Geld-) Einsparungen freuen.

Lina Bastian ist 1976 in Stuttgart geboren. Sie liebt die Natur und die Pflege ihres Gartens, den sie seit 20 Jahren hat. Deshalb schreibt sie leidenschaftlich gerne über Themen der Gartenpflege. Als Hobbygärtner mit einer großen Erfahrung hat die Autorin im Laufe der Jahre einen intensiven Austausch mit erfahrenen Gärtnern gepflegt.

Neben Ihrem Garten liebt Lina die Bewegung in der Natur und Sport ist ein täglicher Bestandteil ihres Lebens. Radfahren und Schwimmen gehören zu ihren liebsten Freizeitbeschäftigungen. Sie liebt es, mit engen Freunden neue schöne Orte im In- und Ausland zu besuchen.

Die Arbeit mit Kindern in Kunstwerkstätten ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung. An ihrem Wohnort organisiert sie Kinderworkshops mit verschiedenen kreativen Tätigkeiten für die Kleinen.