Rankhilfe für Clematis für die Hauswand selber bauen: Aus Holzbrettern und -leisten oder mit Netzen
Haben Sie noch eine kahle Wand, die nach Gestaltung schreit? Die Waldrebe mit ihren beeindruckenden Blüten wäre doch genau die richtige Idee, finden Sie nicht?
Was Sie aber für die Kletterpflanze noch brauchen, ist eine Kletterhilfe, die Pflanze besitzt keine Haftwurzeln, um sich an vertikalen Oberflächen festzuhalten. Im Handel gibt es zwar zahlreiche Varianten, aber diese decken nicht immer die gewünschte Fläche ab. Und da kommt Ihr handwerkliches Talent ins Spiel! Wie? Sie sind nicht ganz so handwerklich begabt? Keine Sorge, das müssen Sie auch gar nicht sein, um eine praktische Rankhilfe für Clematis für die Hauswand zu bauen. Solange Sie die nötigen Materialien und ein paar Geräte zur Verfügung haben, ist das Projekt schnell erledigt.
Inhaltsverzeichnis
Welche Arten von Rankgittern sind für Waldreben optimal?

Eine kahle Wand ist, wie wir bereits erwähnt haben, keine Option für die Clematis, da sie nicht an ihr haften können. Hinzu kommt aber, dass sie außerdem weder sich windende Stängel besitzen, noch Ranken und sich lediglich mit ihren Blattstängeln festhalten, die sich leicht um die Rankhilfe drehen. Welche Art von Gerüst braucht die Pflanze also? Aus diesem Grund brauchen Sie eine sehr dünne Stütze, die ihnen das ermöglicht. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie nur Drahtgitter verwenden können. Auch Holzgitter sind für die Fassadenbegrünung geeignet, solange Sie sie mit Draht oder mit Schnur ausstatten. Schauen Sie selbst:
Eine große Rankhilfe für Clematis für die Hauswand aus Holzleisten bauen
Holz ist für Kletterhilfen ein Klassiker, besonders, wenn es um DIY geht. Der einzige Nachteil ist, dass Sie das Holz in Zukunft pflegen sollten, indem Sie es regelmäßig lackieren. Hierbei sollten Sie vorsichtig sein, um die Pflanze nicht zu verschmutzen. Alles in allem ist ein Holzrankgitter aber eine günstige Lösung, wenn es schnell und einfach gehen soll. Was brauchen Sie für das Rankgitter für die Hauswand oder Garagenwand?
- Holzleisten
- Holzbretter
- Akkuschrauber
- Akkubohrer
- Schrauben
- Schraubösen
- robuste Schnur oder Draht
Wie Sie das Blumengitter für die Wand bauen:
- Der erste Schritt besteht darin, die gewünschten Maße zu nehmen und zu notieren.
- Zeichnen Sie dann eine Skizze mit dem Rahmen und den Positionen der dünneren Leisten. Mit dieser Skizze können Sie später dann direkt auch zum Baumarkt fahren und sich die Elemente vor Ort zuschneiden lassen.
- Im Beispiel wurde zwischen den Brettern ein Abstand von jeweils 40 cm gewählt. Die Leisten stehen an den Seiten zu je 15 cm ab, während zwischen den einzelnen Reihen 30-cm-Abstände gewählt wurden. Diese Maße dienen aber nur zur Orientierung und sind je nach Ihren Maßen und Vorstellungen individuell.
- Haben Sie Ihre Materialien besorgt, suchen Sie sich eine freie Fläche, auf der Sie das Gerüst bauen können.
- Legen Sie die Bretter und Leisten nach Ihrer Skizze zusammen. Sie können mit einem Bleistift Markierungen setzen, für den Fall, dass etwas vor dem Zusammenschrauben verrutscht.
- Schrauben Sie die Leisten auf die Bretter.

Welches Gemüse braucht wenig Sonne? Diese Sorten wachsen auch im Schatten!
Welches Gemüse braucht wenig Sonne? Entdecken Sie die besten Sorten, die auch in Halbschatten und Schatten gedeihen – für eine erfolgreiche Ernte!
- Schrauben Sie an jeder Schnittstelle von Brett und Leiste je eine Schrauböse fest. Hierfür bohren Sie mit dem Bohrer Löcher in passender Größe vor.
- Verbinden Sie die Ösen anschließend mit Draht oder Schnur. Binden Sie ein Ende um eine der äußersten Ösen fest, führen Sie die Schnur/ den Draht durch die nächste und wickeln Sie sie einmal um sie herum, bevor Sie zur nächsten übergehen. Je nach Clematisart und -größe kann es notwendig sein, weitere Reihen mit dem Draht am Pflanzenspalier anzubringen, falls die ursprünglichen Abstände zu kurz sind. Sie werden im Laufe der Zeit sehen, wo Sie Veränderungen durchführen müssen und können das Gitter schnell anpassen.
- Sie können von der letzten Öse direkt zur nächsten Reihe übergeben oder die Schnur abschneiden, festknoten und bei der nächsten Reihe von vorne beginnen.
- Schrauben Sie die fertige Rankhilfe für Clematis an die Hauswand oder graben Sie zwei Balken vor der Wand in den Boden und befestigen Sie das Gitter daran, falls Sie nicht die Wand durchlöchern möchten.
Weitere Ideen
Bei einem kleinen Gitter, können Sie auch lediglich den Rahmen bauen, ohne die Füllleisten und ihrer Stelle direkt Draht oder Schnur spannen. Die Leisten sind für größere Konstruktionen notwendig, um den Rahmen stabiler zu machen.
Sie können die Leisten auch diagonal anbringen, wenn Ihnen das besser gefällt.

Igel im Frühling im Garten: So verhalten Sie sich richtig, wenn sie aus dem Winterschlaf erwachen
Wann endet der Winterschlaf und was brauchen die Igel im Frühling in Ihrem Garten? Wir fassen das Wichtigste für Gartenbesitzer zusammen.
Für kleine, einjährige Clematissorten reichen auch dünne Holzstäbe aus.
Netze aufspannen als Kletterhilfe für Waldreben
Maschendrahtzäune und feine Netze aus Seil oder Kunststoff können für die Fassade gehängt werden.