Organisieren Sie vernünftige Regenwassernutzung im Garten und sparen Sie Geld und Ressourcen – wir geben Ihnen einige Ideen, wie Sie günstig und effektiv nutzen können.
Regenwassernutzung im Garten – Bodenbeläge und Pflanzen
Damit Sie die Regenwassernutzung im Garten sicherstellen, müssen Sie Ihren Garten vorbereiten. Der passende Boden und einen Bodenbelag, der das Wasser durchlässt, ist dabei ein absolutes Muss. Sträucher und Bäume im Garten werden das Wasser im Garten bewahren und den Boden vor Erosion schützen –sehr wichtig besonders für Gärten am Hang – die höhere Pflanzen schützen vor Erdschlupf, ebenso eine Stützmauer. Nutzen Sie natürliche Materialien im Garten. Die sogenannten Regenwasserketten sind sehr günstig, und können das Wasser aus dem Dach in die Gefäße führen, wo Sie danach diese für Bewässerung nutzen. Erforderlich ist dabei, im Gefäß ein Wasserfilter zu montieren. Das Regenwasser kann außerdem für den Brunnen oder dem Gartenteich benutzt werden.
Regenwassernutzung im Garten – Wassertank
Der Wassertank bietet eine sinnvolle Möglichkeit zur Regenwassernutzung im Garten, das danach durch einen Filter gereinigt wird und sogar für den Haushalt gebraucht werden kann. Wichtig dabei ist es, eine Pumpe am Tank anzuschließen. Der Wassertank sollte Licht nicht durchlassen – dies vermeidet die Bildung von Algen. Zu diesem Zweck empfehlen die Experten den Tank in der Erde zu begraben – auf dieser Weise wird auch einen Frostschutz in den Wintermonaten sichergestellt. Natürlich spart dies auch Platz. In Regionen, wo oft regnet, sollte der Wassertank über einem Anschluss an der Kanalisation verfügen – damit das Wasserüberlauf vermeiden werden kann. Da diese Variante nicht nur Geld spart, sondern sehr umweltfreundlich ist, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Fördermittel durch ein EU-Programm zu bekommen. Da der Wassertank ein Reinigungssystem braucht, ist es deswegen empfehlenswert der Einbau bei einer Firma zu bestellen. Wir geben Ihnen nur grundsätzliche Ideen und Vorstellung, was der Wassertank angeht – ob diese in Ihrer Region verwendbar sind, müssen Sie bei Fachkräften nachfragen. Dies ist sehr wichtig, damit Sie ein funkzionierendes System haben, und eventuelle Problemme vermeiden können! Selbst wenn man selbst der Einbau finanziert, zahlt sich die Investition aus.
Gartenteich mit Regenwasser
Gartenbrunnen mit Regenwasser
Den Rasen mit Regenwasser bewässern
Sträucher und höhere Pflanzen spielen eine wichtige Rolle im Garten
Wasser im Garten sparen
Garten Gestaltung, die Ressourcen spart
Gartenweg mit Kieselsteinen in den Fugen – sie lassen das Wasser durch