Sie lieben Pflanzen? Dann brauchen Sie ausreichend Platz, um Sie gut pflegen zu können. Zum Ein- und Umtopfen, zum Düngen und Schneiden ist genügend Platz eine Vorraussetzung. Bauen Sie sich doch einen Pflanztisch für den Garten! Der kann Ihnen die Pflege der Pflanzen um einiges erleichtern.
Pflanztisch für den Garten – 10 tolle Ideen zum Selbermachen
Ein praktischer Pflanztisch für den Garten kann in verschiedenster Weise Ihren Bedürfnissen nach gestaltet werden. Er muss, beispielsweise, nicht unbedingt fest an einem Ort stehen. Mit Rädern oder Griffen kann er beweglich und je nach Bedarf umgestellt werden. Die Größe bestimmen Sie danach, welche Dinge Sie in ihm verstauen möchten. Manche Pflanztische haben ein Abtropfbecken oder befinden sich in der Nähe eines Wasserhahns, damit man leicht und schnell an Wasser kommt. Entscheiden Sie mit der Zeit selbst, welche Art den Bedürfnissen Ihrer Pflanzen und dem Platz, den Sie auf Terrasse oder Balkon zur Verfügung haben, entsprechen.
1. Ein praktischer Pflanztisch aus einem alten Schrank
Ein alter Schrank oder eine Kommode eignen sich hervorragend als praktischer Pflanztisch, da sie sowohl eine Arbeitsfläche, als auch viel Stauraum besitzen. Vielleicht haben Sie ja einen überflüssigen in der Garage zu stehen oder Sie schauen mal bei einem Flomarkt vorbei. In den kleineren Schubfächern können Sie Blumentöpfe, Unterteller und Gartenhandschuhe verstauen, in den größeren die Blumenerde. An den Seiten können Sie Haken befestigen und verschieden Gartenwerkzeuge, wie kleine Schaufeln oder Handharken anhängen. Glasteile, wie Spiegel, sollten entfernt werden, da sie im Winter zerspringen können.
2. Ein improvisierter Pflanztisch
Wenn Sie einen Schuppen haben, indem Sie Ihre Gartenwerkzeuge und den Rasenmäher verstauen, können Sie auch ihn als Pflanztisch nutzen. Befestigen Sie einfach ein Holzbrett mithilfe von Gelenkarmen an der Wand. Auf diese Weise erhalten Sie einen praktischen „Teil-Zeit-Pflanztisch“. Das Brett können Sie hochklappen, wenn es nicht gebraucht wird, sodass es keinen unnötigen Platz in Anspruch nimmt. Für die Blumenerde oder die Werkzeuge können Sie Plastikbehälter zum Aufeinanderstapeln oder kleine Mülleimer mit Deckel verwenden.
3. Ein mobiler, praktischer Pflanztisch für den Garten
Manchmal möchten Sie alle Blumentöpfe und die Blumenerde dort hinbringen, wo Sie sie brauchen. Sie können dafür große Plastikboxen mit Griffen verwenden. Tragen Sie sie mit ihrer Hilfe zu Ihrem Gemüsegarten oder Blumenbeet. Verstauen Sie in einer Plastikbox die Blumenerde und Dünger und in einer anderen die Blumentöpfe.
4. Ein selbstgemachter Pflanztisch für den Garten
Viele bauen gern selber Ihren Pflanztisch aus neuen oder wiederverwendeten Holzmaterialien. Wenn Sie ihn selber bauen, können Sie genau die Größe und Breite wählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Streichen Sie den Tisch in einer Farbe, die zu Ihren Outdoor-Möbeln passt oder wählen Sie ein bunteres Design, um Ihren Garten aufzupeppen.
5. Einen Pflanztisch kaufen
Ein praktischer Pflanztisch für den Garten mit allen Extras, die Sie brauchen, kann natürlich auch fertig gekauft werden. Dabei haben Sie viele Varianten zur Wahl. Es gibt bewegbare aus Plastik und strapazierfähige aus Holz, das jahrelang hält.
Pflanztisch für den Garten zum Zusammenklappen
Pflanztisch improvisieren
Unkomplizierter Pflanztisch
Pflanztisch aus Holz und Metall
Großer Pflanztisch für den Garten
Fröhlicher Pflanztisch in Gelb und mit Fenster
Ein Pflanztisch mit Platz für das Feuerholz
Pflanztisch kaufen
Pflanztisch für den Garten mit Rädern