Knoblauch und seine idealen Begleiter: Welche Pflanzen gut zusammenpassen

Welche Pflanzen gedeihen ideal neben Knoblauch?

von Elke Schneider
Banneranzeige

Knoblauch kann ein wahrer Helfer im Garten sein. Durch seine natürlichen Eigenschaften kann er Schädlinge fernhalten und das Wachstum benachbarter Pflanzen fördern. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Pflanzen besonders gute Nachbarn für Knoblauch sind und wie Sie von einer erfolgreichen Mischkultur profitieren können.

Ideale Mischkultur für Knoblauch

gute nachbarn für knoblauch infografikZur Galerie
Banneranzeige

Tomaten und Knoblauch – Perfekte Nachbarn für einen gesunden Garten

knoblauch und tomaten platzsparende kombinationZur Galerie
frühlingsblumen für bienen 1
Gartengestaltung und Pflege

Frühlingsblumen für Bienen: So machen Sie Garten & Balkon zum Paradies für Bestäuber

Entdecken Sie die besten bienenfreundlichen Frühblüher für Garten & Balkon und unterstützen Sie die kleinen Bestäuber im Frühling!

Tomaten sind gute Nachbarn für Knoblauch, weil sie sich gegenseitig in ihrem Wachstum und Schutz unterstützen. Hier sind die wichtigsten Gründe:

  • Natürlicher Schädlingsschutz – Knoblauch verströmt einen intensiven Duft, der Schädlinge wie Blattläuse und Spinnmilben von den Tomatenpflanzen fernhält.
  • Pilzkrankheiten vorbeugen – Knoblauch wirkt antibakteriell und antifungal, wodurch er das Risiko von Pilzerkrankungen wie Mehltau oder Krautfäule bei Tomaten verringern kann.
  • Platzsparende Mischkultur – Knoblauch wächst unterirdisch, während Tomaten in die Höhe wachsen, sodass sie sich nicht um Platz oder Nährstoffe streiten.
  • Natürlicher Dünger – Die Schwefelverbindungen im Knoblauch können den Boden verbessern und gesunde Wachstumsbedingungen für Tomaten schaffen.

Warum Karotten und Knoblauch gut zusammenwachsen

knoblauch gute nachbarn karottenZur Galerie
Banneranzeige
  • Knoblauch hält die Möhrenfliege fern, die Karotten schädigen kann.
  • Knoblauch wächst oberirdisch, während Karotten tief in den Boden wachsen, sodass sie sich den Platz nicht streitig machen.
  • Knoblauch schützt Karotten vor Pilzkrankheiten und Schimmel.
  • Beide Pflanzen haben unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse und ergänzen sich gut im Boden.

Erdbeeren und Knoblauch: Erfolgreiche Gartenpartnerschaft

knoblauch und erdbeeren nebeneinander pflanzenZur Galerie

Erdbeeren sind gute Nachbarn für Knoblauch, weil sie sich gegenseitig in ihrem Wachstum und Schutz unterstützen. Hier sind die wichtigsten Gründe:

  • Schädlingsabwehr – Knoblauch hält Schädlinge wie Blattläuse und Ameisen fern, die Erdbeeren schädigen könnten.
  • Pilzkrankheiten vorbeugen – Die antibakteriellen und antifungalen Eigenschaften des Knoblauchs helfen, Krankheiten wie Grauschimmel bei Erdbeeren zu verhindern.
  • Platzsparende Mischkultur – Erdbeeren wachsen flach, während Knoblauch in die Höhe wächst, sodass sie den Platz effizient teilen können.
  • Bodenverbesserung – Die Schwefelverbindungen im Knoblauch tragen dazu bei, den Boden zu verbessern, was das Wachstum der Erdbeeren fördert.

Warum Rosen und Knoblauch gut nebeneinander gedeihen

knoblauch rosen schutz vor schädlingenZur Galerie
  • Schutz vor Schädlingen – Knoblauch hält Schädlinge wie Blattläuse und Ameisen fern, die häufig Rosen befallen.
  • Vorbeugung von Krankheiten – Knoblauch wirkt antibakteriell und antifungal und hilft, Rosen vor Krankheiten wie Mehltau und Rosenrost zu schützen.
  • Widerstandsfähigkeit erhöhen – Der starke Duft von Knoblauch kann helfen, Wühlmäuse und andere Schädlinge fernzuhalten, die Rosen schädigen könnten.
  • Bodenverbesserung – Knoblauch kann die Bodenqualität verbessern und so gesunde Wachstumsbedingungen für Rosen schaffen.

Knoblauch und Spinat: Wie sie sich im Garten gegenseitig unterstützen

knoblauch und spinat nachbarn im gartenZur Galerie
  • Schutz vor Schädlingen – Knoblauch hält Schädlinge wie Blattläuse fern, die auch Spinat befallen könnten.
  • Platzsparende Kombination – Spinat wächst flach und benötigt wenig Platz, während Knoblauch aufrecht wächst, sodass sie sich nicht gegenseitig im Raum konkurrieren.
  • Bodenverbesserung – Knoblauch und Spinat haben unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse, was die Bodenressourcen effizient nutzt und keine Konkurrenz zwischen den Pflanzen entsteht.
  • Krankheitsprävention – Der starke Duft von Knoblauch kann auch helfen, Pilzkrankheiten, die Spinat betreffen könnten, zu reduzieren.

Lesen Sie auch: Was nach Knoblauch pflanzen

Folge uns überall!

Elke aus Dresden ist Mutter der 5-jährigen Elise. Sie liebt DIY-Projekte, kreative Wohnideen und testet alle Bastelmaterialien selbst, um praxistaugliche Tipps zu geben. Gesunde Ernährung, Familienorganisation und alltagstaugliche Lifehacks begeistern sie ebenso. Seit 2015 erstellt sie Content mit fundierten Recherchen und verständlichen Lösungen. Nach ihrer Zeit bei Archzine setzt sie ihre Arbeit nun bei Deavita fort. Sie hat in Dresden Literatur, Kunstgeschichte und Philologie studiert.