Hibiskus Schädlinge: Tipps und Bilder, wie Sie sie erkennen und bekämpfen können!

Die Hibiskusarten und -sorten sind wegen ihrer schönen Blüten- und Blattpracht im Sommer sehr begehrt. Trotz ihres ästhetischen Wertes sind sie anfällig für den Befall durch eine breite Palette von Gartenschädlingen.

von Katharina Müller

Die leuchtenden Blüten, die Hibiskussträucher im Frühjahr und Sommer hervorbringen, sind für ihre Schönheit bekannt. Trotz eines überfüllten Beetes fallen die Hibiskusblüten, die es in einer Vielzahl von Farben gibt, immer wieder ins Auge. Wie die meisten blühenden Pflanzen haben Gärtner ein gemeinsames Interesse an der neuen Entwicklung und der Blütenfülle der Hibiskussträucher. Scrollen Sie weiter und entdecken Sie mehr darüber, wie Sie verschiedene Hibiskus Schädlinge erkennen und bekämpfen können!

Hibiskus Schädlinge erkennen und bekämpfen – Pflege-Tipps

Wenn Sie eine gesunde Pflanze genießen möchten, sollten Sie sie richtig pflegen.

Blattläuse loswerden

blattläuse loswerden

Zu den unerwünschten Besuchern, die Hibiskussträucher mit sich bringen können, gehören Blattläuse – ein häufiger Alptraum für Gärtner. Diese winzigen Insekten saugen den Saft aus der Pflanze und verursachen eine Verzerrung oder Vergilbung der Blätter, wenn sie sich auf dem neuen Wachstum zusammenrotten. Unregelmäßiges Wachstum oder vergilbte Blätter sind die verräterischen Symptome eines Blattlausbefalls.

Natürliche Fressfeinde

Blattläuse sind ein häufiges Problem in Gärten, aber es gibt Möglichkeiten, sie zu bekämpfen. Eine Strategie besteht darin, natürliche Fressfeinde im Garten zu fördern, darunter nützliche Insekten wie Marienkäfer, Florfliegen oder Schlupfwespen. Marienkäfer lieben pollenreiche Blumen. Wenn Sie also viele von ihnen pflanzen, können Sie sie in Ihrem Garten anlocken.

Wasserstrahl

Die Blattlaus lässt sich in der Regel nicht durch den Einsatz von Insektiziden beseitigen. Die sicherste Methode, Blattläuse von den Pflanzen zu entfernen, ist die Verwendung eines kräftigen Wasserstrahls aus einem Gartenschlauch. Um eine vollständige Bekämpfung oder Beseitigung zu erreichen, sollten Sie diesen Vorgang wöchentlich wiederholen.

Befallene Pflanzenteile abschneiden

Schneiden Sie befallene Blütenknospen, Zweige oder Blätter ab, um die Blattläuse loszuwerden. Auf diese Weise wird die gesamte Gesundheit des Strauches erhalten.

Spinnmilben als häufiges Ungeziefer

spinnmilben als häufiges ungeziefer
Gehen Schnecken an Tomaten - Unter welchen Bedingungen und wie Sie die Pflanzen schützen
Gartenarbeit

Gehen Schnecken an Tomaten? Warum Sie vorsichtshalber Maßnahmen ergreifen sollten

Gehen Schnecken an Tomaten? Wir verstehen Ihre Sorgen, denn Sie haben bisher viel Zeit und Mühe in ihr Wachstum investiert. Das können Sie tun!

Einer der wichtigsten Schädlinge, auf den man bei Eibischsorten achten sollte, sind Spinnmilben. Sie sind wegen ihrer geringen Größe schwer zu erkennen. Dennoch sehen Gärtner häufig ein weißliches „Gespinst“ auf der Unterseite der Blätter der Pflanze, was ein Zeichen dafür ist, dass sie wahrscheinlich da sind. Eine hohe Milbenpopulation führt dazu, dass die Blätter gelb werden und schließlich absterben.

neemöl verwenden
Banneranzeige

Morgens, wenn der Boden noch etwas feucht ist, sind Spinnweben das auffälligste Symptom, nach dem man Ausschau halten sollte.

Neemöl verwenden

Neemöl ist eines der wirksamsten Mittel gegen Spinnmilben. Das Öl wirkt hervorragend gegen Schädlinge mit weichem Körper, wie Spinnmilben und Blattläuse. Verwenden Sie nie mehr Neemöl als nötig und halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Flasche.

Mit Wasser abblasen

Eine wirksame Methode, um die meisten Populationen von Pflanzen zu beseitigen, besteht darin, sie einfach mit Wasser abzublasen.

Weiße Fliege an Hibiskus

weiße fliege an hibiskus
Blattläuse am Kirschbaum bekämpfen - Natürliche und effektive Hausmittel
Gartenarbeit

Blattläuse am Kirschbaum bekämpfen: Die Kirschblattlaus werden Sie mit diesen Mitteln los!

Haben Sie schwarze Blattläuse am Kirschbaum, die Sie mit Hausmitteln bekämpfen möchten? Wir verraten, womit es gelingen wird - ganz ohne der Umwelt zu schaden.

Weiße Fliege ist ein saftsaugendes Insekt. Dieses Ungeziefer ist ein furchtbarer Feind verschiedener Zierpflanzen, darunter Hibiskus. Die Weiße Fliege ernährt sich von den Unterseiten der Blätter und gibt dabei ein wachsartiges Sekret ab. Die Eier werden in diese klebrige Substanz gelegt, und bei starkem Befall werden die Eier sowohl auf den Unterseiten als auch auf den Oberseiten der Blätter abgelegt. Wenn sie erwachsen sind, halten sie sich an den Pflanzen auf, an denen sie geschlüpft sind, und fressen in Gruppen. Während der Wachstumsphase werden mehrere Generationen von Eiern abgelegt. Die übermäßige Honigtauausscheidung der Weißen Fliege führt zu einem Befall mit Ameisen und Schimmelpilzen, wenn sie nicht bekämpft wird.

Umgang mit der Weißen Fliege an Hibiskus – Rückschnitt

Bei geringem Befall können Sie befallene Stängel und Blätter einfach abschneiden, da die Weiße Fliege bevorzugt in großen Gruppen frisst. Beseitigen Sie alle Pflanzenreste, indem Sie sie entfernen.

Nützlinge und Wasserstrahl

Marienkäfer und Florfliegen sind nützliche biologische Schädlingsbekämpfer, aber sie können die Weiße Fliege nicht vollständig beseitigen. Ein kräftiger Wasserstrahl, der auf die Unterseite der Blätter gesprüht wird, tötet die Weiße Fliege und entfernt die wachsartigen Rückstände.

Tipp: Regelmäßiges Besprühen mit Neemöl ist wirksamer als ein wöchentliches Besprühen mit Wasser.

Auch interessant: Hibiskus pflegen: Wie kümmern Sie sich richtig um die Pflanze, bzw. welche Fehler sollten Sie vermeiden?

Schildläuse bekämpfen

schildläuse bekämpfen
Banneranzeige

Schildläuse sind dafür bekannt, dass sie den Hibiskuspflanzen erheblichen Schaden zufügen. Diese Plagegeister haben einen wachsartigen Überzug und haften sich an den Stängeln fest. Frühzeitiger Blattfall, Absterben der Stängel und Absterben der Pflanze sind mögliche Folgen eines starken Befalls mit Schildläusen. Der Einsatz von Neemöl hat sich für die meisten Landwirte bei der Bekämpfung der Schildläuse als wirksam erwiesen.

Schmierläuse (auch Wollläuse genannt)

schmierläuse (auch wollläuse genannt)

Die Schmierläuse sind am häufigsten in Innenräumen anzutreffen, fressen aber auch an Pflanzen in Gärten. Die Schädlinge schädigen die Stängel und Blätter der Pflanzen, da sie sich von deren Saft ernähren. Wenn Hibiskusblätter beschädigt sind, werden sie allmählich gelb und dann schwarz. Aufgrund ihrer ungewöhnlichen wachsähnlichen Substanz sind Wollläuse resistent gegen insektizide Seifen, sodass ein starker Befall schwer zu bekämpfen ist. Sie brauchen Neemöl oder Wasser mit Spülmittel, um die Pflanze abzuwaschen.

Lesen Sie auch: Hibiskus vermehren im Wasser: Mit dieser Anleitung gelingt es selbst Anfängern!

Titelbild: pelangi saturnus/ Shutterstock

Banneranzeige

Folge uns überall!

Katharina Müller liebt es, alle neuen Trends in den Bereichen Beauty, Make-up, Nageldesign und Frisuren zu erforschen und sie dann mit ihren Leserinnen zu teilen. Sie hat ein Gespür für schöne Kleidung und Ästhetik. Kathi verbringt gerne Zeit in ihrem Kleingarten und kümmert sich um alle Pflanzen. Auf Deavita schreibt sie auch über verschiedene Putztricks.