
Verkürzt die veränderte Darmflora nach Antibiotika das Leben beim Altern?
Forscher konnten zeigen, wie sich die veränderte Darmflora nach Antibiotika im frühen Leben auf die Lebensdauer nachweislich negativ auswirkt
Forscher konnten zeigen, wie sich die veränderte Darmflora nach Antibiotika im frühen Leben auf die Lebensdauer nachweislich negativ auswirkt
Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben, dass erhöhte Cholesterinwerte oft zur Resistenz von Krebszellen gegen eine Form des Zelltods führen
Neue Forschungen zeigen, dass der sogenannte mediterrane Ernährungsplan in Bezug auf endogenes Testosteron bei Männern vielversprechend ist.
Wissenschaftler konnten in neuer Untersuchung zeigen, dass abwechselnde Diäten und eine vielfältige Ernährung zur Gewichtsreduktion beitragen
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass eine Diät mit dem Zusatz von Pekannuss gesund für die Blutgefäße ist und den Cholesterinspiegel senkt.
Ein neuer wissenschaftlicher Bericht zeigt, dass sich bestimmte Herzerkrankungen vorbeugen lassen, indem Menschen ausreichend Wasser trinken.
Eine aktuelle Forschung legt nahe, dass sich ein durch körperliche Bewegung ausgeschüttetes Hormon namens Irisin positiv aufs Gehirn auswirkt
Neue Untersuchungen ergaben, dass sich die Folgen von Bewegungsmangel und ungesunder Ernährungsweise auf die kognitive Funktionen auswirken.
Neue Forschungen zeigen, dass nützliche Darmmikroben und flavonoidreiche Lebensmittel miteinander verbunden sind und den Blutdruck verbessern
Forscher zeigen, wie das Notsignal von Fettzellen das Herz veranlasst, die Abwehrkräfte gegen eventuelle Folgen von Fettleibigkeit zu stärken
Wissenschaftler konnten zeigen, dass anstatt von dynamischen Übungen ein isometrisches Widerstandstraining ebenfalls den Bluthochdruck senkt.
Neue wissenschaftliche Untersuchungen legen eine effiziente Buchweizenwirkung und ein Extrakt namens Quertecin gegen diverse Krankheiten nahe