Sie mögen den feinen, aromatischen und unverwechselbaren Geschmack des Spargels? Wenn Ihnen schon bei dem Gedanken das Wasser im Munde zusammenläuft, werden Sie das zarte Gemüse jetzt im Frühling am liebsten jeden Tag kochen. Das leckere Frühlingsgemüse können Sie in der Zeit von April bis zum 24 Juni ohne Gewissensbisse genießen. Es ist endlich Spargelzeit und das edle Gemüse schmeckt am besten natürlich frisch vom Feld. Wie kocht man Spargel, erfahren Sie im folgenden Artikel und bekommen nützliche Informationen und Tipps rund um die perfekte Zubereitung von weißen und grünen Spargeln. Wir bieten Ihnen auch ausgewählte schmackhafte und feine Spargel-Rezepte, die Ihren Gaumen verwöhnen werden.
Wie kocht man Spargel – Spargel richtig schälen
Der grüne und weiße Spargel kann vielfältig zubereitet werden. Bevor Sie das gesunde und frische Saisongemüse kochen, müssen Sie als erstes sowohl den Grün-Spargel als auch den Weißspargel gründlich abwaschen und schälen. Wer weiße Spargel zubereiten möchte, muss die faserige, feste Schale sorgfältig entfernen. Mit einem speziellem Spargelschäler erzielen Sie die schnellsten und die besten Ergebnissen. Handelsübliche Sparschäler erfüllen ebenfalls diese Zwecke. Scheiden Sie zuerst circa einen Zentimeter vom unteren Drittel der Stange ab.
Die Köpfe des weißen Spargels sind sehr zart und fein und werden aus diesem Grund nicht geschält. Schälen Sie den Spargel 1-2 cm unterhalb des Kopfes bis zum Ende der Stange. Bei der grünen Spargel müssen Sie die Schale nur im unteren Drittel entfernen. Die dünne Schale wird auch mit gegessen. Schmeißen Sie die abgeschnittenen Enden und die Schalen der Spargel nicht weg. Sie lassen sich auskochen, durchsieben und das Kochwasser kann für Spargelsuppen oder Soßen verendet werden. Genauso können Sie das Wasser, in dem die leckeren Spargel zubereit wurden, verwenden.
Wie lange kocht man Spargel
Wie lange man Spargel kochen sollte ist, ist eine Frage des Geschmacks. Manche mögen den Spargel lieber bissfest, anderer dagegen lieber weich. Die grüne Spargel haben eine kürzere Garzeit als der weiße Spargel. Bezüglich der Kochzeit gilt generell, je dicker der Spargel ist, desto länger sollte er gekocht werden. Je nach Dicke der Stangen beträgt die Garzeit zwischen 10 und 20 Minuten. Für den grünen Spargel benötigen Sie rund 12 Minuten.
Wenn Sie eine andere Zubereitungs-Methode wählen, wie zum Beispiel Dämpfen oder Braten, brauchen Sie für die weißen ca. 12 Minuten und für die grünen etwa 8 Minuten. Möchten Sie die Spargel im Ofen zubereiten, werden die weißen Spargel 45 Minuten und die grünen 30 Minuten auf den Punkt gegart. Eine Garprobe können Sie durchführen, indem Sie den Spargel mit einem Gabel aus dem Wasser heben und schauen, wie sehr sich die Stange biegt. Je größer die Wölbung ist, desto weicher ist der Spargel.
Ob Sie die leckeren Stangen liegend in einem normalen Topf garen oder einen speziellen Spargeltopf benutzen und das Gemüse stehend kochen, ist vollkommen Ihnen überlassen. In einem hohen Topf steht nur die unter hälfte der Stagen im Wasser. Die Spargelköpfe garen im Dampf und werden nicht matschig. Damit Ihnen das Herausholen nach dem Kochen leichter fällt, können Sie 500 Gramm Spargel mit Küchengarn bündeln.
Wie kocht man Spargel richtig und schonend – Zutaten für die Zubereitung
Sicherlich hat jeder guter Koch eine eigene überzeugende Philosophie drüber, die diese Köstlichkeit richtig zubereitet wird. Nicht nur für den Geschmack muss eine Prise Salz im Kochwasser sein. Der Spargel ist reich an Vitaminen und Spurenelemente und das Salz mindert die auslaugende Wirkung des Wassers. Das Edelgemüse beinhaltet Vitamin C, B-Vitaminen, Calcium, Kalium, Phosphor, Jod, Zink und Fluor. Kochen Sie die Spargel in so viel Wasser, dass sie gerade bedeckt sind. So bleiben gesunden Stoffe auch erhalten. Pro Liter Wasser können Sie je ein gehäuftes Teelöffel Salz geben.
Gerne können Sie auch eine Prise Zucker zum Kochwasser geben, damit eventuell vorhandene Bitterstoffe neutralisiert werden. Es wird empfohlen einen Teelöffel Butter ins Kochwasser zuzugeben. Die Butter hebt den Geschmack des Spargels. Wer ein strahlendes Weiß der Stangen erzielen möchte, kann einen Spritzer Zitronensaft ins Wasser hinzufügen. Geben Sie alle diese Zutaten ins Wasser und bringen es zum Kochen. Erst dann legen Sie die Spargel hinein.
Am besten servieren Sie die gekochten Spargel auf vorgewärmten Tellern. Die Stangen sollten heiß sein, müssen aber kurz abdampfen, bevor sie auf den Teller kommen. Ansonsten verwässert die Soße und verbindet sich nicht mehr gut mit dem Gemüse.
Wie kocht man Spargel – die Mikrowelle als Zubereitungsmethode
Spargel können Sie auch ruck zuck in der Mikrowelle garen. Feuchten Sie einige Blätter Küchenpapier gut an und schlagen darin die geputzten Spargel großzügig ein. Geben Sie das Päckchen für zweieinhalb Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle. So wird das leckere Gemüse in Minutenschnelle schonend gegart. Weiße Spargel können Sie ebenfalls in einer mikrowellengeeigneten Schüssel garen. Geben Sie Öl. Salz und etwas Zucker auf die Stangen und fügen etwas Wasser oder Weißwein hinzu. Garen Sie die Spargel unter Deckel circa 4 -7 Minuten.
Wie kocht man Spargel im Ofen – Spargel in Päckchen mit Orangen-Limetten-Hollandaise
Leckere Spargel können Sie auch im Ofen zubereiten. Im folgenden bieten wir Ihnen ein Rezept für Ofenspargel mit Orangen-Limetten-Hollandaise an. Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 1 kg Spargel
- 4 TL Butter
- 4 TL Salz
- 2 TL Zucker
Für die Hollandaise:
- 100 g Butter, geschmolzen
- 4 EL Wasser
- 2 EL Eigelb
- 4 EL Orangensaft
- 1 EL Limettensaft
- Salz und Pfeffer
Verteilen Sie die geschälten Spargel auf viel Stück Alufolie und geben Salz, Zucke und je 1 TL Butter drauf. Verschließen Sie die Päckchen und backen Sie bei 180 Grad circa 30 Minuten. Verrühren Sie in der Zwischenzeit das Wasser mit den Eigelben und dem Orangen- und Zitronensaft. Stellen Sie die Flüssigkeit auf den Herd und unterrühren zügig die Butter. Schmecken Sie die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Richten Sie den Spargel mit der Hollandaise-Soße auf den heißen Tellern an.
Wie kocht man Spargel in der Pfanne – Gemischte Spargel knackig gebraten
Für die gebratenen Spargel benötigen Sie:
- 800 g gemischt, grüne und weiße Spargel
- 4 Scheiben Frühstückspeck, gewürfelt
- 75 ml Hühnerbrühe
- 30 g Butter
- 1 Schalotte
- Petersilie oder Kerbelblätter
- Erdnussöl zum Braten
- Sojasauce
Schneiden Sie die geschälten Spargel in schräge Scheiben und Braten Sie scharf an. Geben Sie die fein gehackten Schalotten, Butter und Speck hinzu. Sobald die Spargel etwas Farbe angenommen haben, mit einem Teil der Brühe ablöschen und durchschwenken. Geben Sie nur soviel Fond hinzu, dass eine leichte Soße entsteht, die an den Spargeln haftet. Auf heißen Tellern anrichten und mit Petersilie garnieren.
Wie kocht man Spargel-Suppe
Für die schmackhafte Suppe aus grünen Spargel mit Lachsbällchen benötigen Sie folgende Zutaten:
- 1 kg Spargel
- 1 L Gemüsefond
- 250 ml Sahne
- 250 g Creme Fraiche
- 8 Zweige Dill
- Salz und Pfeffer
Für die Lachsbällchen:
- 200 g Lachs
- 2 Eier
- 80 Paniermehl
- 3 Zweige Kerbel
- 1 TL Zucker
Kochen Sie zunächst die klein geschnittenen Spargel mit dem Fond und dem Zucker ca. 15 Minuten und gebenden fein geschnittenen Dill hinzu. Pürieren Sie anschließend alles und schmecken es mit Salz und Pfeffer ab. Geben Sie die Hälfte der Sahne mit dem Creme Fraiche hinzu und kochen alles erneut auf. Schlagen Sie den Rest der Sahne auf. Geben Sie für die Fischbällchen das Fischfilet zwei mal durch den Fleischwolf. Vermengen Sie dann alle Zutaten und formen kleine Klößchen. Kochen Sie die Bällchen im Wasser, bis sie nach oben steigen. Geben Sie die fertigen Lachsbällchen in einen tiefen Teller und gießen die Spargelsuppe drauf. Garnieren Si mit etwas Schlagsahne und Dill.
Fruchtiger Spargelsalat mit Quinoa, Nektarinen und Himbeeren
Die aromatischen Spargel schmecken auch wunderbar als Spargelsalat. Folgendes Rezept verspricht einen herrlich fruchtigen Genuss und wird für frische Abwechslung auf dem Salatbuffet sorgen. Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 500 g grüner Spargel
- 200 g Quinoa
- 150 g Himbeeren
- 2 Nektarinen
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 50 g Cashewkerne
- 1 Limette
- 1 Bunde Petersilie
- 1-3 EL Obstessig
- Salz und Pfeffer
Waschen Sie die Quinoa gut ab und garen Sie in Salzwasser. Halbieren Sie die geschälten Spargel und schneiden Sie sie dann nochmals quer durch. Rösten Sie die Cashewkerne in 2 EL Öl, nehmen sie dann heraus und braten die Spargel in der selben Pfanne circa 4 Minute. Hacken Sie die Petersilie fein und schneiden die Nektarinen in Scheiben.Für die Marinade verquirlen Sie 4 EL Limettensaft mit 2 EL Öl und schmecken sie mit Salz und Pfeffer ab. Vermischen Sie die fertige Marinade mit der Quinoa und unterheben die restlichen Zutaten. Nach Geschmack mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken
Wie kocht man Spargel – Spargelsalat mit Ziegenfrischkäse und Mango
Für diesen schmackhaften Spargelsalat brauchen Sie:
- 1 kg grüne Spargel
- 200 g Ziegenfrischkäse
- 1 reife Mango
- 2 rote Zwiebeln
- 1 rote Chilischote
- 1 TL Zucker
- Saft von 2 Limetten
- 2 EL Weißwein-Essig
- 8 EL Rapsöl
- abgeriebene Schale von einer Limette
- etwas brauner Zucker
- Salz und Pfeffer
Kochen Sie die Spargel 6-8 Minuten in kochendem Salzwasser mit Zucker. Schneiden Sie den Mango in Scheiben und die Zwiebeln in dünne Streifen. Vermengen Sie die Spargel, Zwiebeln und Mangostückchen. Putzen Sie die Chilischote, entfernen die Kerne und schneiden Sie klein. Verquirlen Sie für die Vinaigrette die Schotte, Limettensaft und -schale, Essig, Salz, Pfeffer und de braunen Zucker und geben anschließen Öl hinzu. Mischen Sie den Dressing unter den Salat und lassen ihn kurz ziehen. Salat auf Teller anrichten und zerbröckelten Frischkäse drüber streuen. Garnieren Sie mit Limettenscheiben.