Wie man Speisen auf Teller schön anrichtet: Tipps von Sterneköchen

von Ramona Berger

Und das Vergnügen ist mit weniger Stress, besserer Verdauung und somit besserer Aufnahme der Nährstoffe verbunden. Überhaupt mit allem, was uns Gesundheitsexperten empfehlen würden. Es ist eine kleine Kunst, das Essen beim Anrichten für das Auge aufzuwerten. Doch mit etwas Geschick wird jede Speise zu einem optischen Genuss. Wir haben heute ein paar Tipps von Sterneköchen zusammengestellt, die Ihnen helfen werden, Ordnung auf den Teller zu bringen.

Lernen Sie zuerst die Grundregeln kennen

teller professionell anrichten Hänhnchen Püree

rucola salat schön anrichten dressing spieße rote bete
Rezepte

Salat anrichten - Leckere Rezepte, originelle Serviervorschläge und Tipps zum Nachmachen

Möchten Sie wissen, wie Sie leckere Salate ansehnlich arrangieren und für das Auge aufwerten können? Erfahren Sie hier, wie Sie den Salat kreativ, stilvoll

Woher sollte man beginnen? Natürlich von den Grundregeln. Zwar wird die Erfahrung uns immer mutiger und experimentierfreudiger machen, aber die Grundlage ist sehr wichtig. Es gibt bestimmte Regeln, die man kennen sollte, wenn man Speisen auf Teller richtig anrichten möchte.

  1. Der Teller sollte niemals überladen, aber auch nicht offensichtlich leer wirken.
  2. Die Größe des Tellers spielt eine wichtige Rolle und sollte immer jeweils passend zum Gericht ausgewählt werden: weder zu klein, noch zu groß.
  3. Der Außenrand des Tellers (entlang der Kante) sollte immer leer/sauber/nicht dekoriert bleiben.
  4. Das Essen sollte moderat im Teller arrangiert werden – weder zu weit an einem Ende, noch genau in der Mitte. Die Präsentation ist eine Frage der persönlichen (und künstlerischen) Vorlieben. Symmetrie ist beim Teller anrichten kein Muss.
  5. Klein und groß, weich und knusprig, hell  und dunkel – beim Mixen ist alles erlaubt, solange die Aromen gut zum Gericht passen.
  6. Zum Dekorieren des Gerichts werden meist entweder frische Kräuter verwendet oder ein Teil der Zutaten, mit denen es zubereitet wird. Das ist kein Muss, aber es ist ein guter Ausgangspunkt und verrät zugleich etwas über das Rezept.
  7. Das Essen sollte im Mittelpunkt stehen und nicht die Dekoration. Verlieren Sie den Fokus nicht aus den Augen.
  8. Wenn Sie die gleichen Speisen für viele Gäste vorbereiten, müssen alle Teller gleich aussehen.
  9. Wenn man den Teller mit Sauce dekorieren möchte, sollte man damit nicht übertreiben. Sehr oft werden diese sogar separat in Saucieren serviert.
Banneranzeige

Folge uns überall!

Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.