Folge uns überall!
Dieser Kartoffelauflauf mit Hühnchen ist ein Ein-Gänge-Gericht. Dadurch haben Sie nicht viel Aufwand mit der Beilage. Ausreichend ist ein grüner Salat mit, beispielsweise, Croûtons und ein leichtes Dessert.
Um das frische Gemüse in Ihrem Gericht hervorzuheben, seien Sie flexibel mit den Zutaten. Frischer Mais gibt dem Gericht eine knusprige, frische Note.
n Osteuropa gibt es wirklich leckere Backrezepte für Kuchen - eins davon heißt "Babka", was soviel wie "Großmutter bedeutet, und stammt aus Polen.
Das Hühnchen backen: Ofen auf 175 Grad vorheizen. Eine flache Schale oder Teller mit Handtuchpapier belegen und beiseite stellen. Die Hühnchenteile mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in eine große Auflaufform geben. Das Hühnchen mit, der Haut nach unten, in der Form verteilen und goldbraun backen bis die Haut knusprig ist (jede Seite ca. 5 Minuten). Hühnchen auf den vorbereiteten Teller legen. Überschüssiges Öl aus der Auflaufform entfernen, aber 3 EL aufheben.
Den Kartoffelauflauf: In dieselbe Auflaufform das aufbewahrte Öl und die Kartoffeln hineinlegen. Auf hoher Stufe auf einer Seite für 10 Minuten kochen bis sie goldbraun werden. Die Zwiebeln dazugeben und 2 Minuten kochen. Den Wein hinzugeben und für eine Minute kochen lassen. Das Hühnchen zurück in die Form legen und das ganze in den Ofen schieben. 40 Minuten backen. Danach die Erbsen hineingeben und für weitere 5 Minuten backen. Auf jedes Stück Hühnchen jeweils ein wenig Butter legen und zerschmelzen lassen. Alles mit Dill und Käse bestreuen und warm servieren.
Das Osterfest steht vor der Tür! Hier bieten wir Ihnen an, Ihre Gäste mit einem leckeren Rezept für Osterkuchen angenehm zu überraschen! Zutaten für