Arancini alla Siciliana: Das Originalrezept & Tipps für knusprige, gefüllte Reisbällchen

Entdecken Sie die unwiderstehlichen Geheimnisse hinter Siziliens berühmtesten Reisbällchen und erfahren Sie, wie Sie Arancini alla Siciliana ganz einfach selbst zubereiten können!

von Elisa Meyer
Banneranzeige

Knusprig, goldbraun und voller Geschmack – sizilianische Arancini sind eine wahre Ikone der italienischen Streetfood-Kultur. Diese köstlichen, frittierten Reisbällchen mit herzhafter Füllung aus Ragù, Erbsen und geschmolzenem Käse sind weit mehr als nur ein Snack. Sie sind ein Stück sizilianische Tradition, ein Hauch mediterraner Sonne und vor allem: eine absolute Geschmacksexplosion! Doch was macht Arancini so besonders? Und – die wichtigste Frage – wie können Sie sie zu Hause zubereiten, damit sie schmecken wie in Sizilien? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieser knusprigen Köstlichkeiten eintauchen!

hausgemachte arancini al siciliana mit basil und marinaraZur Galerie
Banneranzeige

Was sind Arancini? Mehr als nur frittierte Reisbällchen

Arancini mögen auf den ersten Blick simpel wirken, doch sie sind eine perfekte Kombination aus knuspriger Panade, cremigem Reis und einer würzigen, herzhaften Füllung. Sie gehören in Sizilien einfach dazu – egal ob zum Mittagessen, als Snack zwischendurch oder sogar zum Frühstück (ja, wirklich!). Das Besondere: Je nach Region sehen Arancini unterschiedlich aus. In Palermo sind sie meist rund, während sie in Catania eine kegelförmige Spitze haben – eine kleine Hommage an den majestätischen Vulkan Ätna!

Und der Name? „Arancini“ leitet sich von „arancia“ (Orange) ab, denn die kleinen Reisbällchen sehen aus wie die goldgelben Zitrusfrüchte, die in Sizilien überall wachsen.

Watch on TikTok

Die besten Varianten von Arancini alla Siciliana

Die klassische Version mit Ragù, Erbsen und Käse ist zwar die bekannteste, aber in Sizilien gibt es unzählige Varianten, die mindestens genauso köstlich sind:

  • Arancini al Burro – Mit einer cremigen Füllung aus Béchamelsauce, Schinken und Mozzarella.
  • Arancini al Pistacchio – Eine Spezialität aus Bronte mit Pistaziencreme und Käse.
  • Arancini alla Norma – Inspiriert von der berühmten Pasta alla Norma, mit Tomatensoße, Auberginen und Ricotta salata.
  • Arancini di Mare – Für Fischliebhaber: gefüllt mit Garnelen, Tintenfisch und einem Hauch Zitrone.
Watch on TikTok

Rezept: So gelingen perfekte Arancini alla Siciliana zu Hause

Jetzt, wo Sie die Geschichte kennen, wird es Zeit, die perfekte Arancini selbst zu machen! Mit diesem Rezept gelingt es Ihnen garantiert – knusprig, aromatisch und original wie in Sizilien.

Zutaten

Für den Reis:

  • 1 Liter Wasser
  • 500g Risottoreis (z. B. Arborio oder Carnaroli)
  • 1 Gemüsebrühwürfel
  • 1 Päckchen Safran
  • 60g Butter
arancini alla sicilianaZur Galerie
panierter tk fisch im airfryer
Rezepte

Kann man panierten TK-Fisch in der Heißluftfritteuse machen? Ja - mit diesen Tricks geht das ganz einfach!

Panierter TK-Fisch in der Heißluftfritteuse – geht das? Ja! So wird er knusprig und lecker in nur wenigen Minuten. Tipps & Anleitung hier!

Für die Füllung (Ragù):

  • 500g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • ½ Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Lorbeerblatt
  • 650ml passierte Tomaten
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Zimt
  • 150g gekochte Erbsen
konisch geformte aranciniZur Galerie
Banneranzeige

Für die Panade und das Frittieren:

  • 100g Parmesan, gerieben
  • 150g Mozzarella oder Galbanino-Käse, in Würfeln
  • Paniermehl
  • 200ml Wasser + 100g Mehl (für den Teigmantel)
  • Öl zum Frittieren
hausgemachte arancini italienische reisbällchenZur Galerie
deavita titelfoto vorlage
Rezepte

Ganzer Blumenkohl im Airfryer: Geht das wirklich ohne Vorkochen?

Blumenkohl im Airfryer - einfach, schnell und lecker! Entdecken Sie einfache Rezepte und Tipps für perfekten Blumenkohl - mit oder ohne Vorkochen.

Zubereitung Schritt für Schritt

1. Das Ragù vorbereiten

  • Zwiebeln in Olivenöl anschwitzen, Hackfleisch dazugeben und anbraten.
  • Lorbeerblatt, Tomatensoße, Salz, Pfeffer, Muskat und Zimt hinzufügen. Mindestens 30 Minuten köcheln lassen, bis die Soße eingedickt ist.
  • Erbsen separat kochen und zum Ragù geben. Auskühlen lassen!

2. Den Reis kochen

  • Wasser mit Brühwürfel, Safran und Butter aufkochen.
  • Reis einrühren und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das gesamte Wasser aufgesogen ist.
  • Reis auf einem großen Blech ausbreiten und komplett abkühlen lassen.

3. Arancini formen

  • Eine Handvoll Reis nehmen und flach drücken.
  • In die Mitte etwas Ragù und Käse geben.
  • Mit weiterem Reis bedecken und zu einer Kugel oder einem Kegel formen.

4. Panieren und frittieren

  • Mehl mit Wasser zu einem dickflüssigen Teig verrühren.
  • Arancini erst in den Teig tauchen, dann in Paniermehl wälzen. Für extra Knusprigkeit zweimal panieren!
  • In heißem Öl frittieren, bis sie goldbraun sind.
  • Auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren.
Watch on TikTok

Tipps für perfekte Arancini

  • Der richtige Reis: Kurz- oder Rundkornreis wie Arborio hält die Bällchen besser zusammen.
  • Lassen Sie den Reis abkühlen: Warm ist er zu klebrig – kalter Reis ist perfekt formbar!
  • Doppelte Panade, doppelte Knusprigkeit: Ein zweiter Durchgang macht die Kruste extra crunchy.
  • Frisch genießen: Arancini schmecken direkt nach dem Frittieren am besten – wenn der Käse noch herrlich schmilzt.
ganze und in scheiben geschnittene sizilianische aranciniZur Galerie

Folge uns überall!

Elisa aus Bremen ist leidenschaftliche Autorin mit einem Faible für Design, Lifestyle und nachhaltiges Wohnen. Sie liebt das Reisen, Fotografie und das Entdecken neuer Trends. Nach über 1.000 Artikeln bei Archzine setzt sie ihre Arbeit nun bei Deavita fort. Elisa hat Journalistik in Leipzig studiert und einen Master in internationalen Beziehungen aus Paris.