Modern und zugleich umweltfreundlich – diese Idee für Reihenhaus einrichten verkörpert die Vorstellung für nachhaltiges Bauen. Schauen Sie sich das Wohnhaus und alle diese originellen rustikalen Details an!
Reihenhaus einrichten – Passivhäuser sind die Bauten der Zukunft
Steigereiland 2.0 ist das zweite Projekt in Steigereiland, ein Amsterdamer Viertel in den Niederlanden, deren Design das Studio FARO Arquitecten entworfen hat. Das Wohnhaus zeichnet sich durchaus durch rustikale Elemente aus – Holzwände, sichtbare Holzbalkendecken, als Dekoration verwendete Baumstämme. Der Designer gibt uns Idee für wie das Reihenhaus einrichten, so dass dieses trendig, eigenartig und naturfreundlich wirkt. Jedes Detail verleiht dem Raum etwas Charakter und Individualität. Design ist an dem Gedanke orientiert, dass gebrauchte Materialien auch für die Herstellung anderer Produkte verwendet werden können. Material und Energie sind die wichtigsten Aspekte beim Planen des Bauten und seiner Gestaltung. Angesichts einer besseren Zukunft sollte das nachhaltige Bauen immer wieder in Betracht gezogen werden.
Reihenhaus einrichten – Akzent wird auf das Holz gesetzt
Aufgrund der Prinzipien von den Passivhäusern, wird beim Reihenhaus einrichten und bauen viel Wert auf die Isolierung gelegt und es werden organische Isoliermaterialien und Zellstoffe verwendet. Die Fenster verfügen über Dreifachverglasung, sogar Türe sind isoliert. Wegen seiner Schönheit und Bequemlichkeit eignet sich das Holz als das beste Hauptmaterial der Konstruktion. Laut alter japanischen Tradition ist die Fassade aus sanft verkohltem Holz. Ein riesiger Baumstamm „trägt“ das zweite Stock. Designer fügen natürliche Elemente wie Äste oder Steine zum Interieur hinzu, was sich als ganz schön passend ergibt. Hier kann man das Material Holz in seinen unterschiedlichen Varianten und Schatten betrachten – Zellstoff, Platten, Zweige, behandelt, natürlich oder verkohlt. Das Element der Überraschung verstärkt nur noch mehr den Effekt und die Auswirkung des Gebäudes.
Interieur ist modern und funktionell ausgestattet
Holzelemente dominieren – schön und zweckmäßig
Offene Räume verleihen das Gefühl von Freiheit
Zellstoff, Platten oder Zweige – Holz ist überall
Ein modern eingerichtetes Passivhaus beeindruckt mit Stil und Komfort
Kontraste sind überall eingesetzt
Design ist von der japanischen Tradition stark beeinflusst
Es wird viel Wert auf die gute Isolierung gelegt