Kleines Ankleidezimmer mit Stil – Inspiration aus einem durchdachten Design

Dieses Raumkonzept kombiniert Stauraum, Licht und Stil auf kleinstem Raum.

von Ramona Berger

Wer sagt, dass ein Ankleidezimmer viel Platz braucht? Oft reicht schon ein schmaler Raum – vorausgesetzt, man plant klug und denkt funktional. Das gezeigte Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie selbst ein länglicher, kleiner Raum zur stilvollen Ankleide mit Boutique-Flair werden kann. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, sondern vor allem um Alltagstauglichkeit: Jedes Detail ist durchdacht, jeder Zentimeter clever genutzt – und genau das macht dieses Zimmer so inspirierend für alle, die in ihrem Zuhause das Maximum aus wenig Fläche herausholen möchten.

die perfekte raumaufteilung lässt das kleine ankleidezimmer größer wirken

Die perfekte Raumaufteilung

Beim Betreten fällt sofort die klare Aufteilung ins Auge: Beide Längsseiten sind komplett mit einem offenen Regalsystem ausgestattet, was dem Raum eine geordnete Struktur verleiht und gleichzeitig maximale Aufbewahrungsfläche schafft. Am Ende des Raumes wartet ein liebevoll gestalteter Frisierplatz – mit Spiegel, Hocker und charmantem Licht – fast wie in einem kleinen Modeatelier. Diese Aufteilung macht den schmalen Grundriss nicht nur funktional, sondern verleiht ihm auch eine gewisse Raffinesse. Der Raum wirkt trotz seiner Größe großzügig, hell und überraschend luftig.

Stauraum mit System

Das Regalsystem ist das Herzstück des Zimmers – und das sieht man. Helles Holz in Kombination mit einem schwarzen Metallrahmen sorgt für eine moderne, leicht industrielle Optik, die zugleich warm und strukturiert wirkt. Es ist ein Spiel mit Kontrasten, das funktioniert: offen und geschlossen, hell und dunkel, klar und wohnlich.

symmetrische stauraumlösung mit akzenten in rot und schwarz

Offene Kleiderstangen mit integrierter Beleuchtung machen es leicht, Lieblingsstücke auf einen Blick zu finden – sei es das Business-Hemd, die Sommerbluse oder die Lieblingsjacke. Darüber und darunter befinden sich offene Regalböden, ideal für Taschen, Schuhe oder dekorative Boxen. Besonders praktisch sind die Schubladenelemente: Flache Varianten für Accessoires, tiefere für Pullover oder Hosen. Und dann das kleine, fast versteckte Highlight: Ein herausziehbares Ablagesystem für Hosen und Krawatten – das ist funktional und platzsparend.

Auch unter dem Frisierplatz findet sich eine unauffällige, aber äußerst nützliche Schublade. Hier lässt sich Schminke ordentlich verstauen – ideal, um Pinsel, Lidschatten oder Lippenstifte griffbereit und doch dezent unterzubringen. Mit praktischen Organizern bleibt alles an seinem Platz und übersichtlich sortiert. So beginnt der Tag mit einem Handgriff, ganz ohne lästiges Suchen. Gerade in kleinen Räumen ist solch durchdachte Ordnung Gold wert.

kombination aus schubladen und regalen im kleinen ankleidezimmer
Banneranzeige

Das durchdachte Lichtkonzept

Ein gutes Lichtkonzept ist in jedem Raum wichtig – in einem Ankleidezimmer aber unerlässlich. Hier überzeugt das Design durch mehrere gezielt eingesetzte Lichtquellen, die sowohl funktional als auch stimmungsvoll sind. Unter den oberen Regalböden verlaufen dezente eingebaute LED-Leisten, die direkt auf die Kleiderstangen leuchten. Das sorgt für Übersicht und unterstreicht gleichzeitig das Boutique-Gefühl.

An der Decke sind mehrere kleine Spots angebracht, die den gesamten Raum gleichmäßig ausleuchten – so entstehen keine dunklen Ecken, alles wirkt offen und einladend. Und dann ist da noch der Spiegel am Schminktisch: eingerahmt von zwei vertikalen LED-Leisten, die für perfektes Licht beim Schminken, Frisieren oder Schmuckanlegen sorgen. Das Ergebnis: ein durchdachtes Lichtkonzept, das sowohl praktisch als auch stimmungsvoll ist.

stilvoller frisierplatz mit spiegel und rotem samthocker
mini-pflanzen-topf-modelliermasse-selber-basteln
DIY

Pflanzkübel und Blumentöpfe selber machen - Ideen und Anleitungen

Diesmal geht es um 10 Ideen und Anleitungen wie Sie Pflanzkübel und Blumentöpfe selber machen können. Alte Holzkisten, Beton, Blechdosen, Modelliermasse

Übrigens: Haben Sie die Steckdose im Spiegel entdeckt?
Auf einem der Fotos fällt eine weiße Steckdose auf, die direkt in die untere Ecke des Spiegels integriert ist. Was auf den ersten Blick ungewöhnlich wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als cleveres Detail mit echtem Mehrwert.

Denn diese Positionierung hat gleich mehrere Vorteile:
Sie ist ideal für Styling-Geräte wie Föhn, Glätteisen oder Rasierer – Sie müssen nicht umständlich unter den Tisch greifen oder mit einem Verlängerungskabel hantieren. Gleichzeitig bleibt sie durch die Spiegeloberfläche unauffällig, fast schwebend, und unterbricht nicht das ruhige Wandbild. Vor allem aber: Sie ist genau dort, wo man sie braucht – direkt am Schminktisch. Eine kleine Lösung, die den Alltag spürbar erleichtert – und zeigt, wie durchdacht jedes Detail in diesem Raum geplant wurde.

offenes regalsystem mit led beleuchtung für kleidung
Banneranzeige

Farbe, Stil und ein Hauch Luxus

Der Look des Raumes lebt von seiner Farb- und Materialwelt. Helles Holz trifft auf schwarze Linien, dazu Weiß, Taupe und Beige – das Gesamtbild ist ruhig, modern und elegant. Die Materialien sind sorgfältig gewählt: mattes Holzfurnier, pulverbeschichtetes Metall, glatte Oberflächen. Alles wirkt hochwertig, aber nicht kühl. Und dann sticht ein Element besonders ins Auge: ein roter Samthocker mit schwarzem Gestell. Dieser bewusste Farbakzent setzt ein Statement und bricht die neutrale Farbwelt auf charmante Weise – ein kleines Detail mit großer Wirkung.

kleiner begehbarer kleiderschrank direkt vom flur zugänglich

Fazit: Ein kleiner Raum, der inspiriert

Ein kleines Ankleidezimmer muss kein Kompromiss sein – ganz im Gegenteil. Mit durchdachter Planung, stilvollem Design und ein paar cleveren Kniffen kann selbst ein schmaler Raum zur echten Wohlfühlzone werden. Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Struktur, Licht und Materialwahl sind – und dass Funktion und Stil sich keinesfalls ausschließen müssen. Wer also ein kleines Zimmer zur Ankleide umfunktionieren möchte, findet hier nicht nur Inspiration, sondern eine echte Design-Vorlage, wie es besser kaum gehen könnte.

Banneranzeige

Folge uns überall!

Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.