Die Interieur Designer setzen immer mehr Wert auf den Naturlook. Holz spielt dabei eine wichtige Rolle – das Material lässt sich problemlos bearbeiten und ist für jeden Wohnstil geeignet. Das Einrichten mit Holz liegt stark im Trend – wir verleihen Ihnen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten.
Einrichten mit Holz – Holzdecken und Wandverkleidungen
Holzdecken werden traditionell mit dem Landhausstil verbunden, während Wandverkleidungen mit dem klassischen Stil assoziiert werden. Doch dank den neuen Verarbeitungstechniken wird das Holz immer wieder in minimalistischen und puristischen Einrichtungen erfolgreich integriert. Dabei muss man kein Profi-Handwerker sein, um eine Wand zu verkleiden. Genauso im Gegenteil – das Einrichten mit Holz ist selbst für Anfänger eine leichte Aufgabe.Auf dem Markt werden zum Beispiel vorgefertigte Holz-Paneele angeboten, die ähnlich wie Laminat durch ein Klicksystem an die Wand angebracht werden. Im Endeffekt entsteht fugenlose Wandverkleidung, die durch schlichte Eleganz besticht. Wer eine Holzdecke möchte, kann sich ebenso für Paneele aus Massivholz /zum Beispiel Fichtenholz/ entscheiden. Hier ist jedenfalls eine Unterkonstruktion notwendig. Holzdecken und Wandverkleidungen sind oft auch für Nassräume geeignet – in diesem Fall wird die Verpackung entsprechend markiert.
Die Decke mit Holzbalken verleiht dem Landhausstil – Interieur einen rustikalen Look. Die Balken sollten aus Massivholz gemacht werden – dies garantiert die Stabilität der Konstruktion.
Einrichten mit Holz –welche Holzarten passen zusammen
Einrichten mit Holz kann sich als schwierige Aufgabe erweisen – besonders was die Farbkombinationen angeht. Es gibt keine feste Regel, welche Holzarten zusammen passen – jedenfalls ist es empfehlenswert, sich für maximal zwei unterschiedliche Hölzer zu entscheiden. Drei lassen das Zimmer überfüllt und zu bunt aussehen. Besonders wirkungsvoll sind Kombinationen in Kontrastfarben wie Ahorn und Nussbaum. Vor allem, wenn das dunklere Holz für die Möbel, und das helle – für Wände, Türe und Böden verwendet wird. Eiche ist eine andere heimische Holzart, die im Durchschnitt günstiger ist, und trotzdem viele Einsatzmöglichkeiten bietet.
Einrichten mit Holz – Pflegetipps
Die richtige Pflege stellt sicher, dass man lange Zeit seine Massivmöbel oder Holzboden genießen kann. Familien mit Tieren oder Kleinkindern können den Boden einfach lackieren. Einmal geölter Parkettboden lässt sich im Grunde genommen danach nur schwierig lackieren.
Zwei Holzarten kombinieren
Holzinsel und Natursteinwand in der Küche
Wohnbereich mit Dielenboden
Innenausbau mit Holz
Weinkeller mit Holzregalen