Solarpanel reinigen: Womit und häufige Fehler beim Reinigen, die vermieden werden sollten!
Sind Sie wirklich stolz auf Ihre Solaranlage? Kennen Sie bereits die zahlreichen Vorteile, die sie mit sich bringt?
Energieunabhängigkeit ist einer davon. Genießen Sie die Unabhängigkeit, die mit niedrigen Stromkosten, einem Haus ohne CO2-Emissionen und Sicherheit vor zukünftigen Strompreiserhöhungen einhergeht. Das klingt spannend, nicht wahr? Eine Möglichkeit ist der Kauf einer Solaranlage. Aber wie sieht es mit der Reinigung und Wartung aus?
Wenn Sie möchten, dass Ihre Solaranlage so lange wie möglich hält und Energie von höchster Qualität liefert, sollten Sie alles über die Reinigung und Wartung Ihrer Solarmodule wissen. Entdecken Sie im Folgenden, wie Sie ein Solarpanel reinigen können. Hier finden Sie auch Dinge, die Sie mit Ihren Solarmodulen auf keinen Fall tun sollten. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um das Beste aus Ihrer Solaranlage herauszuholen.
Ist es notwendig, Ihre Solarmodule zu reinigen?
Vergilbtes Plastik reinigen mit Wasserstoffperoxid: Dieser Trick eignet sich perfekt für kleine Gegenstände!
Diesen Trick finden wir besonders hilfreich: Vergilbtes Plastik reinigen mit Wasserstoffperoxid? Ja! So geht es!
Ihre Solarflächen sind anfällig für Staub- und Schmutzablagerungen im Laufe der Zeit. Es braucht viel Schmutz, um das Licht vollständig zu blockieren, daher geschieht dies allmählich. Glücklicherweise ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass sich Schmutz und Ablagerungen so stark ansammeln, dass Ihre Solarmodule nicht mehr funktionieren. Die Effizienz kann dadurch jedoch beeinträchtigt werden. Es gibt jedoch eine bemerkenswerte Ausnahme: Nach einem Sturm oder einem anderen großen Ereignis können die Module mit Laub und anderen Ablagerungen bedeckt sein. In diesem Fall müssen Sie mit einem plötzlichen Leistungsabfall rechnen. Aufgrund von Bauarbeiten oder anderen umweltbelastenden Aktivitäten in Ihrer Nachbarschaft können Sie ähnliche Einbußen feststellen.
Aufgrund einiger natürlicher Gegebenheiten ist eine Reinigung Ihrer Solarmodule nicht immer notwendig. Wenn Sie sie auf einem schrägen Dach montieren, kann der Staub allmählich herunterfallen. In der Regenzeit können Sie in der Regel auf das Waschen Ihrer Solarmodule verzichten, da der Regen sie sehr gut reinigt. All diese Faktoren machen es schwierig, eine Empfehlung für die Häufigkeit der Reinigung Ihrer Solarmodule zu geben. Sie können sich nicht an einen starren Zeitplan halten, da lokale Faktoren entscheidend sind. Sie sollten die Leistung Ihres Systems überwachen und die Module reinigen, wenn die Leistung nachlässt. Wenn Ihre Module ordnungsgemäß funktionieren, müssen Sie sie nicht putzen.
Wichtiger Tipp für die Reinigung: Bitte überprüfen Sie die Anweisungen
Eine Bedienungsanleitung für Ihre Solarmodule sollte im Lieferumfang enthalten sein. Wenn Sie makellose Solarmodule wünschen, befolgen Sie zunächst sorgfältig diese Anweisungen. Die Anweisungen zeigen Ihnen, wie Sie die Module richtig sauber machen und wie oft Sie dies tun sollten. Darüber hinaus informieren sie Sie über die Risiken, die mit dem Umgang mit den Modulen verbunden sind.
Solarpanel reinigen – richtige Methode und was Sie vermeiden sollten
Taubenkot entfernen: Mit diesen schnellen Tricks glänzen Balkon und Terrasse wieder wie neu!
Entdecken Sie im Folgenden hilfreiche Ideen, wie Sie den Taubenkot entfernen können - schnell, einfach und erfolgreich!
Hier ist ein hilfreicher Tipp, um Ihre Solarmodule zu reinigen, ohne sie zu beschädigen. Professionelle Reinigungskräfte verwenden wasserführende Stangen, die mit langen, weichen Bürsten ausgestattet sind, berichtet Streamline-eu.com. Die Verwendung einer wasserführenden Stange mit einer weichen Bürste und sauberem Wasser ist zweifellos die effektivste Methode. Wenn Sie Streifen durch schnelle Verdunstung vermeiden möchten, ist es ratsam, in den kühleren Tageszeiten zu arbeiten.
So können Sie die Reinigung selber erledigen: Sie benötigen lediglich ein sauberes, weiches Tuch und etwas Spülmittel oder Seifenwasser. Reinigen Sie die Module niemals mit anderen Mitteln als Wasser und Seife. Trotz ihrer Widerstandsfähigkeit sind sie anfällig für Abnutzung durch aggressive Chemikalien und andere scheuernde Substanzen.
Vermeiden Sie diese häufigen Fehler bei der Reinigung von Solarmodulen, raten die Profis weiter.
- Scheuerschwämme und abrasive Bürsten dürfen nicht verwendet werden. Es besteht die Gefahr, dass Sie das Glas beschädigen.
- Vermeiden Sie den Einsatz aggressiver Chemikalien. Diese können die Beschichtung der Module beschädigen oder Rückstände hinterlassen.
- Es ist wichtig, die Module nicht zu putzen, wenn sie extrem heiß sind, da dies zu einem Thermoschock führen kann.
- Solarpanels sind kein sicherer Ort zum Spazierengehen. Dies kann zu gefährlichen und möglicherweise kostspieligen Schäden führen.
- Reinigen Sie die Solarmodule nicht, wenn sie keinen Strom produzieren. Versuchen Sie nicht, sie selbst zu säubern, sondern lassen Sie sie von einem Fachmann reparieren.
Beachten Sie Folgendes: Die Verwendung falscher Werkzeuge kann zu Schäden an den Modulen des Kunden oder zum Erlöschen der Garantie führen.
Kann ich natürliche Mittel für die Reinigung verwenden?
Eine Mischung aus Wasser und Essig eignet sich hervorragend als Reinigungsmittel für Solarmodule. Essig und Wasser lösen gemeinsam Schmutz und Ablagerungen auf und spülen sie weg: Essig sollte aber stark verdünnt werden. Tragen Sie diese Mischung auf die Module auf und wischen Sie sie anschließend mit einem weichen Tuch ab.
Kann man Solaranlagen mit Glasreiniger putzen?
Solarpanels sollten nicht mit Glasreiniger gereinigt werden. Die Oberfläche der Panels könnte durch diese aggressive Chemikalie beschädigt und ihre Effizienz beeinträchtigt werden. Das bestätigen auch die Profis von Solarexpresscleaning.
Kann ich einen Hochdruckreiniger bei der Reinigung von Solarmodulen verwenden?
Vermeiden Sie den Einsatz von Hochdruckreinigern. Diese können die Dichtungen beschädigen und dazu führen, dass Wasser in unbeabsichtigte Bereiche eindringt.
Titelbild: SvitlanaRo/ Shutterstock