Alcantara reinigen: Wie Sie Ihre Autositze, Sofa & Co. wieder sauber machen können!
Alcantara ist ein Kunstwildleder, das zu 68 % aus Polyester und zu 32 % aus Polyurethan besteht. Dadurch ist das Material extrem langlebig und schmutzabweisend.
Alcantara, ein beliebtes Material für die Polsterung von Luxusfahrzeugen, kann unansehnlich und schmutzig werden, wenn es nicht regelmäßig richtig gereinigt wird. Die Reinigung und Pflege von Alcantara erfordert besondere Aufmerksamkeit, da es Kunstwildleder ähnelt.
Alcantara war einst High-End- und Rennfahrzeugen vorbehalten. Der Allwetterkomfort und die stilvolle Ausstrahlung von Alcantara haben in den letzten Jahren zu seiner Popularität beigetragen. Immer häufiger wird dieser Stoff für die Polsterung von Fahrzeugen verwendet. Alcantara ein empfindlicher Stoff, der besondere Pflege erfordert, um seine Lebensdauer zu verlängern. Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie Alcantara reinigen können, ohne dass es an Qualität oder Glanz verliert.
Wie oft sollte der Alcantara-Stoff gereinigt werden?
Entdecken Sie im Folgenden hilfreiche Ideen, wie Sie den Taubenkot entfernen können - schnell, einfach und erfolgreich!
Ein Fahrzeug ist ein idealer Ort, um Flecken wie Staub, Krümel und vieles mehr zu entdecken. Infolgedessen verschmutzt die Polsterung des Autos (Sitze, Lenkrad) schnell, was die Haptik der Materialien verändert. Oder haben Sie zu Hause ein Sofa aus diesem Stoff? Dann haben Sie genau dieses Problem! Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Pflege ratsam. Um zu verhindern, dass sich Schmutz im Stoff festsetzt, sollten Sie ihn etwa einmal im Monat säubern.
Tipp: Wenn die Teile abnehmbar sind, können Sie sie in der Waschmaschine bei max. 30° Grad waschen. Verwenden Sie danach aber keinen Trockner!
Alcantara reinigen – Anleitung
Foto: ronstik/ Shutterstock
Banneranzeige
-->
1. Saugen Sie zunächst die Polster Ihres Fahrzeugs ab, um Staub zu entfernen.
Das Staubwischen kann in zwei Schritten erfolgen. Eine Möglichkeit besteht darin, mit einem Staubsauger mit geringer Saugleistung den größten Teil des losen Schmutzes aufzunehmen.
Die 2. Möglichkeit: Mit einer sehr weichen Bürste (oder spezielle Bürste) können Sie den Staub entfernen. Wenn keine Krümel vorhanden sind, reicht das Staubwischen mit einer Bürste aus. Um eine gründliche Reinigung vorzubereiten, bürsten Sie losen Schmutz aus. Um das natürliche Gefühl von Alcantara wiederherzustellen, bürsten Sie es mit einer weichen Bürste in kreisenden Bewegungen. Fahren Sie mit dem Reinigungsschritt fort, nachdem der Stoff vollständig von Oberflächenverschmutzungen befreit ist.
2. Verwenden Sie für die Reinigung ein spezielles Reinigungsmittel.
Geben Sie den Reinigungsschaum auf einem Mikrofasertuch. Reiben Sie anschließend mit kreisenden Bewegungen über die gesamte zu reinigende Fläche. Das Lenkrad, die Sitze, die Armlehnen und alle anderen Oberflächen, die Alcantara enthalten, können gereinigt werden. Der Schmutz wird durch den Schaum und die Bewegung aufgenommen. Der Stoff bleibt auch nach vielen Durchgängen über dieselbe Stelle unbeschädigt und unverfärbt. Die speziellen Reinigungsmittel enthalten keine Lösungsmittel, sondern besteht aus aktiven natürlichen Inhaltsstoffen. Die schonende Formel sorgt für eine gründliche Reinigung, ohne aggressiv zu sein. Sobald Sie den gewünschten Reinigungsgrad erreicht haben, können Sie das restliche Mittel mit einem Handtuch oder Mikrofasertuch entfernen.
3. Versiegeln Sie die Alcantara-Polsterung Ihres Fahrzeugs.
Der Schutz Ihrer Alcantara-Autopolster ist der letzte Schritt, um sie in makellosem Zustand zu halten. Dies ist ein entscheidender Schritt. Eine Imprägnierung schützt den Stoff nicht nur vor Wasser, sondern verhindert auch Verschmutzungen, indem sie eine Schutzschicht hinterlässt. Da Flecken auf diese Weise nicht in den Stoff eindringen können, wird die Reinigung in Zukunft zum Kinderspiel. Um die Oberflächen zu schützen, tragen Sie großzügig das Imprägnierungsmittel auf. Warten Sie nach dem Auftragen des Produkts etwa zehn Minuten, bevor Sie sich hinsetzen oder die Polster berühren.
Kunststoff wird klebrig? Glücklicherweise ist die Reinigung von klebrigem Plastik kein Hexenwerk! Finden Sie hier mehr darüber.
Zitronenwasser
Einfache, kostengünstige Hausmittel wie Zitronenwasser können genauso wirksam sein wie spezielle Reinigungslösungen, berichtet Polsterando.de. Wenn Sie Wasserflecken oder Fettrückstände entfernen möchten, versuchen Sie es mit Zitronenwasser. Tragen Sie es auf die Stelle auf, indem Sie etwas davon auf einen Schwamm träufeln und damit abtupfen. Nachdem der Fleck einige Minuten eingezogen ist, reinigen Sie die Stelle vorsichtig mit einem feuchten Tuch.
Ein Tipp: Flecken aus Proteinen, wie Blut oder Urin, lassen sich mit Zitronenwasser nicht entfernen. Um Rückstände zu vermeiden, verwenden Sie stattdessen kaltes Wasser.
Die Profis von Polsterando empfehlen auch folgende Hausmittel: Rasierschaum und Essig.
Foto: KshRecorder/ Shutterstock
Rasierschaum
Nachdem Sie Rasierschaum auf den Fleck gesprüht haben, lassen Sie ihn einige Minuten einwirken. Verwenden Sie dann ein leicht feuchtes Tuch, um ihn abzuwischen.
Essigwasser
Eine Alternative zu Zitronenwasser ist Essigwasser. Obwohl der Geruch von weißen Essig unangenehm ist, verflüchtigt er sich nach einigen Stunden, sodass Sie sich keine Sorgen mehr über störende Gerüche machen müssen.
Katharina Müller liebt es, alle neuen Trends in den Bereichen Beauty, Make-up, Nageldesign und Frisuren zu erforschen und sie dann mit ihren Leserinnen zu teilen. Sie hat ein Gespür für schöne Kleidung und Ästhetik. Kathi verbringt gerne Zeit in ihrem Kleingarten und kümmert sich um alle Pflanzen. Auf Deavita schreibt sie auch über verschiedene Putztricks.