Kann man bei Frost Fenster putzen? Was wirklich funktioniert und was nicht – für glänzende Sauberkeit!
Kann man Fenster bei Frost putzen, ohne dass das Wasser sofort gefriert? Ja, mit den richtigen Tricks! Erfahren Sie hier, worauf Sie achten müssen und wie Ihre Fenster auch im Winter streifenfrei sauber werden.
Fensterputzen gehört für viele zu den ungeliebten Aufgaben im Haushalt, und im Winter stellt sich die Frage: Kann man Fenster bei Frost putzen, ohne dass das Wasser sofort auf der Scheibe friert? Die gute Nachricht ist, ja, das ist möglich – allerdings gibt es einige Bedingungen, die Sie beachten sollten! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Fenster auch bei Minusgraden strahlend sauber bekommen, worauf es ankommt und wann es besser ist, bis zum Frühling zu warten.
Inhaltsverzeichnis
Fenster putzen bei Minusgraden – ist das möglich?
Ja, das ist möglich – aber nur mit der richtigen Technik! Das größte Problem beim Fensterputzen im Winter ist, dass das Wasser schnell auf der kalten Scheibe gefriert. Um das zu verhindern, gibt es ein paar einfache Tricks. Putzen Sie am besten an einem sonnigen Tag, denn die Sonne hilft, das Wasser schneller trocknen zu lassen. Auch spezielle Fensterreiniger für den Winter sind hilfreich, damit nichts einfriert. In den nächsten Absätzen habe ich noch mehr Tipps von Experten für Sie, damit Ihre Fenster auch im Winter schön sauber werden!

Schimmel im Kühlschrank entfernen nur mit Hausmitteln - Geht das?
Erfahren Sie, wie Sie Schimmel im Kühlschrank nur mit Hausmitteln entfernen und Gummidichtungen einfach und schnell reinigen können.
Wann ist Fensterputzen im Winter keine gute Idee?
Auch wenn es grundsätzlich möglich ist, gibt es Tage, an denen Sie besser auf das Fensterputzen verzichten sollten:
- Bei Temperaturen unter -5 °C – Hier friert das Wasser so schnell, dass eine streifenfreie Reinigung kaum mehr möglich ist.
- An besonders feuchten oder nebligen Tagen – Die hohe Luftfeuchtigkeit kann sich auf den Scheiben niederschlagen und das Trocknen erschweren.
- Bei starkem Wind – Kalter Wind kann das Wasser noch schneller zum Gefrieren bringen.
Und in diesem Artikel sehen Sie häufige Fehler beim Fensterputzen für eine stressfreie Reinigung!
Wann ist der beste Zeitpunkt für das Fensterputzen?
Wenn möglich, reinigen Sie Ihre Fenster nicht an den kältesten Wintertagen. Der ideale Zeitpunkt ist ein milder, trockener Wintertag mit Temperaturen über 0 °C. Besonders gut eignet sich ein sonniger Tag, denn die Sonne erwärmt die Fensterscheiben leicht und macht die Reinigung viel einfacher!

Over-Ear-Kopfhörer reinigen: Wie Sie schnell und einfach Ihre Kopfhörer sauber bekommen können!
Wie Sie Ihre Over-Ear-Kopfhörer reinigen können, entdecken Sie hier!
Die besten Tipps: So putzen Sie Ihre Fenster richtig bei Frost
Falls Sie dennoch im Winter putzen müssen oder möchten, helfen Ihnen diese Tricks dabei:
- Alkohol ins Putzwasser mischen: Normales Wasser gefriert bei niedrigen Temperaturen schnell – das lässt sich aber verhindern! Geben Sie einen Schuss Spiritus, Alkohol oder Frostschutzmittel für Autoscheiben ins Putzwasser. Das senkt den Gefrierpunkt und sorgt dafür, dass das Wasser nicht sofort auf der Scheibe gefriert. Empfohlenes Mischverhältnis: 1 Teil Alkohol auf 3 Teile Wasser.
- Lauwarmes Wasser verwenden: Verwenden Sie kein heißes Wasser! Der große Temperaturunterschied kann zu Spannungen im Glas führen und schlimmstenfalls kleine Risse verursachen. Lauwarmes Wasser reicht völlig aus.
- Schnell arbeiten und sofort trocknen: Damit das Wasser nicht gefriert, sollten Sie zügig in kleinen Abschnitten arbeiten. Nutzen Sie einen Gummiabzieher oder ein trockenes Mikrofasertuch, um überschüssiges Wasser sofort zu entfernen.
- Die Sonnenstunden nutzen: Falls möglich, wählen Sie eine Zeit, in der die Sonne scheint. Sie wärmt die Fensterscheiben leicht auf und erleichtert das Putzen.
- Fenster zuerst von innen reinigen: Wenn es draußen zu kalt ist, reinigen Sie zumindest die Fensterinnenseiten. Das bringt bereits mehr Helligkeit in Ihre Räume und sorgt für eine frischere Atmosphäre.
- Verwenden Sie einen Gummiwischer: Mit einem Gummiwischer können Sie überschüssiges Wasser schnell abziehen und so Streifen vermeiden.
- Mikrofaser-Tücher nutzen: Beim Nachputzen sind Mikrofaser-Tücher ideal, da sie Schmutz gut aufnehmen und ein streifenfreies Ergebnis liefern.
- Regelmäßige Reinigung: Putzen Sie Ihre Fenster regelmäßig, damit Schmutz sich nicht festsetzt. So bleibt die Reinigung einfacher und schneller.