Hilft Lavendel gegen Mücken? Getrocknet, Spray oder als Duftöl – welche Variante ist wirklich wirksam?

Hilft Lavendel wirklich gegen Stechmücken? Wie effektiv ist Lavendelöl im Vergleich zu getrocknetem Lavendel? Wir beantworten die häufigsten Fragen!

von Olga Schneider
Banneranzeige

Vielen Duftpflanzen werden abwehrenden Eigenschaften zugeschrieben. Auch Lavendel wird als geheime Wunderwaffe gegen verschiedene Insekten und auch gegen Mücken angepriesen. Was sagen die Studien zum Thema und welche Variante ist die wirksamste – getrockneter Lavendel, als Spray oder Duftöl? Wir nehmen die Frage unter die Lupe!

Hält Lavendel wirklich Mücken fern?

Die kurze Antwort lautet: Ja. Lavendel ist ein effektives Mittel gegen Mücken. Laut einer Studie über die Wirkung von pflanzenbasierten Abwehrmittel gegen Malariamücken aus dem Jahr 2019 zeigte Lavendelöl eine hervorragende Abwehrwirkung von 80 % und konnte Mücken bis zu 8 Stunden fernhalten. Eine andere Studie über die Wirksamkeit von pflanzlichen Abwehrmitteln Geraniol, Linalool und Citronell Öl gegen Mücken ergab, dass der Wirkstoff Linalool im Freien eine Abwehrwirkung von 58 % und im Innenräumen – 93 % erzielte.

Lavendel ist also gegen Stechmücken wirksam. Aber es kommt auch darauf an, ob man getrockneter Lavendel oder ätherisches Öl verwendet, ob das Duftöl verdünnt oder nicht verdünnt verwendet wird.

Lavendelöl gegen Mücken richtig anwenden

Wie effektiv schützt Lavendelöl vor Mücken
solarpanel reinigen womit und häufige fehler beim reinigen, die vermieden werden sollten!
Haushalt

Solarpanel reinigen: Womit und häufige Fehler beim Reinigen, die vermieden werden sollten!

Entdecken Sie hier, wie Sie ein Solarpanel reinigen können. Hier finden Sie auch Dinge, die Sie mit Ihren Solarmodulen auf keinen Fall tun sollten.

Lavendelöl ist ein wirksames Mittel gegen Mücken – laut den Forschern liegt seine Abwehrwirkung über 80 %. Damit übertrifft es andere Hausmittel pflanzlicher Herkunft – wie zum Beispiel Citronella-Öl und Kampferöl deutlich. Das Duftöl des Lavendels ist auch hautverträglicher und kann problemlos bei Erwachsenen und Kindern angewendet werden.

Sie können allerdings nicht Lavendelöl allein als Mückenschutz verwenden, sondern müssen es mit einem Trägeröl vermengen. Gut eignen sich Avocado- oder Kokosöl. Füllen Sie in eine kleine, saubere und trockene Flasche zuerst 30 ml Trägeröl Ihrer Wahl. Dann geben Sie 4-5 Tropfen Lavendelöl hinzu. Schließen Sie die Flasche und schütteln Sie sie. Dann tragen Sie den Lavendelöl-Mix auf die Haut auf, um die Stechmücken zu vertreiben. Behandeln Sie Beine, Arme, Kopf – also alle leicht zugänglichen Stellen.

Zusätzlich dazu können Sie das Lavendelöl auch bei Insektenstichen anwenden – zum Beispiel, um Juckreiz zu lindern und Rötungen zu beruhigen.

Lavendel-Spray gegen Stechmücken selber machen

Rezept für Lavendel-Spray gegen Mücken
Banneranzeige
kunststoff wird klebrig wie kann man die oberflächen wieder glatt bekommen
Haushalt

Kunststoff wird klebrig: Wie kann man die Oberflächen wieder glatt bekommen?

Kunststoff wird klebrig? Glücklicherweise ist die Reinigung von klebrigem Plastik kein Hexenwerk! Finden Sie hier mehr darüber.

Alternativ können Sie einen Lavendel-Spray selber machen, um Mücken fernzuhalten. Da das Sprühmittel ebenfalls Lavendelöl enthält, hat er ähnlich hohe Wirksamkeit gegen die lästigen Ungeziefer. Es ist auch hautverträglich und hat ein angenehmes, erfrischendes Aroma.

So machen Sie den Spray:

1. Füllen Sie 35 Tröpfen Lavendelöl in eine leere und saubere Sprühflasche.

2. Verdünnen Sie das Duftöl mit Wasser im Verhältnis 1 zu 4.

3. Verschließen Sie die Flasche und schütteln Sie sie gut.

Sie können den Lavendel-Spray in den nächsten 5 Tagen verwenden. Besprühen Sie Haut, Haare, sogar Kleidung, um sie vor Mücken zu schützen. Bei Kleidung und Schuhen empfehlen wir Ihnen, zuerst an einer unsichtbaren Stelle zu testen. Wenn das Sprühmittel keine Flecke hinterlässt oder der Stoff sich nicht verfärbt, dann können Sie es bedenkenlos anwenden.

Getrockneter Lavendel gegen Mücken im Schlafzimmer verwenden

getrockneter Lavendel gegen Mücken im Schlafzimmer

Getrockneter Lavendel enthält immer noch Duftöle, die die Mücken fernhalten. Das Mittel ist allerdings aufgrund der geringen Konzentration an Duftölen weniger wirksam als andere Sprühmittel. Trotzdem finden Lavendelsäckchen eine Anwendung im Schlafzimmer.

Man kann nicht 24 Stunden täglich seine Haut mit Schutzspray besrpühen. Am Abend können aber Lavendelsäckchen, die Sie um das Bett, auf dem Fensterrahmen und um den Fenster verteilen, Mücken abwehren. Unser Tipp: Für optimale Wirkung geben Sie 1 Tropfen Lavendelöl in jedes Säckchen.

Sie können die Säckchen übrigens problemlos auch im Freien verwenden – zum Beispiel, um Mücken vom Balkon, vom Sitzplatz auf der Terrasse oder vom Picknicktisch fernzuhalten.

Lavendel hebt sich von herkömmlichen Mückenschutzmitteln ab, da er vielseitig einsetzbar ist. Im Gegensatz zu synthetischen Wirkstoffen bietet Lavendel einen sanften Duft und gilt als deutlich unbedenklicher – selbst in Haushalten mit Kindern.

Hilft Lavendel gegen Stichmücken: Häufige Fragen

1. Wie gut hilft Lavendel gegen Mücken?

Lavendel ist sowohl getrocknet, als auch als Zutat im Spray und als Lavendelöl ein effektives Abwehrmittel gegen Mücken. Am stärksten ist er jedoch als ätherisches Öl. Studien zufolge liegt seine Wirksamkeit bei über 80 %. Das Hausmittel ist 8 Stunden effektiv.

2. Warum hassen Mücken seinen Duft?

Mücken meiden intensive Düfte. Es wird vermutet, dass das Lavendel-Aroma verwirrend auf die Ungeziefer wirkt. Sie können die Futterquelle nicht finden.

3. Was wirkt besser gegen Mücken – Lavendel oder Pfefferminze?

Beide pflanzliche Mittel sind effektiv gegen Stechmücken. Die Pfefferminze verströmt allerdings länger ihr Aroma und gilt dadurch als effektiver.

Banneranzeige

Folge uns überall!

Olga Schneider ist begeisterte Hobby-Gärtnerin mit Interesse am naturfreundlichen Gemüse- und Obstanbau im Nutzgarten, sowie an Pflege von Blumen und Zierpflanzen. Auf Deavita ist sie auch in den Kategorien Ordnung im Haushalt und Putztipps aktiv, wo sie Ratschläge zu umweltfreundlichen und natürlichen Hausmitteln gibt. In Ihrer Freizeit stöbert sie gerne durch Seiten über Mode, Nageldesign und Haartrends. Sie backt gerne und probiert zusammen mit ihrer Familie neue Rezepte.