Wo die Schutzmaske Pflicht ist & was die Strafen für die Nichteinhaltung sind: Interessante Fakten

Von Anne Seidel

Das Tragen einer Atemschutzmaske zum Schutz vor das Coronavirus bleibt weiterhin ein umstrittenes Thema. Während in manchen asiatischen Ländern der Mundschutz geradezu zur Alltagskleidung gehört, möchten sich die Bürger anderer Länder trotz Pandemie nicht an diese Maßnahme gewöhnen und verweigern sie weiter. Das wiederum veranlasst manche Regierungen, das Tragen einer Schutzmaske gesetzlich vorzuschreiben, was natürlich bei vielen Gegnern für Empörung sorgt. Auch in Deutschland wird in Erwägung gezogen, dass die Schutzmaske Pflicht in der Öffentlichkeit wird.

Im Fernen Osten hat die Schutzmaske Pflicht die Epidemie gestoppt

In welchen anderen Ländern ist die Schutzmaske Pflicht und unter welchen Bedingungen? Was sind dort die Strafen für das Nichteinhalten der Regelung und warum tun sich manche Nationen schwerer damit, als andere? Ein paar interessante Informationen zum Thema haben wir Ihnen im Folgenden zusammengestellt. Ob sie schlussendlich für eine Maskenpflicht sind oder nicht, müssen Sie dann natürlich für sich selbst entscheiden.

Soll die Schutzmaske Pflicht in Deutschland werden?

Schutzmaske Pflicht in verschiedenen Ländern weltweit - Bringt es was oder nicht

Noch muss man in Deutschland keinen Mundschutz tragen. Jedoch wird darüber debatiert, ob auch bei uns die Schutzmaske Pflicht werden soll. Schließlich machen viele Länder es inzwischen vor. Korea beweist sogar, dass es auf diese Weise die Ausbreitung des Virus eingedämmt hat. Die meisten Deutschen sind jedoch dagegen. Was ist der Grund?

Sicher ist einer der Gründe, dass man eigentlich gar nicht so richtig weiß, ob das Tragen der Mundschutzmasken denn nun wirklich etwas bringt. Die WHO sagt, nur Kranke sollten sie tragen, um gesunde Menschen nicht zu infizieren, während andere Experten die Schutzmaske für alle empfehlen. Alexander Kekulé ist beispielsweise einer jener Virologen, die das Tragen von Masken befürworten. „Die Rechnung ist ganz einfach: Statistisch steckt ein Infizierter bis zu drei weitere Menschen mit Corona an. Mit einem einfachen Mund-Nasen-Schutz kann jeder dazu beitragen, dass die Ansteckungsquote auf weniger als eine Person sinkt. Wenn wir diese Quote erreichen, ist die Epidemie vorbei“, sagte der Virologe der BILD.

Skepsis unter den Deutschen

Deutsche sind gegen die Schutzmaske Pflicht, weil sie ihre Individualität schätzen

Doch genau der Standpunkt der WHO ist einer der Gründe dafür, dass Deutsche keine Atemschutzmaske tragen möchten: „Wenn es mich nicht schützt, sondern nur andere, warum sollte ich sie dann tragen?“ Was im ersten Moment heftig klingt, ist psychologisch gesehen eigentlich normal. Menschen sind eher dann bereit, Opfer zu bringen (sei es auch nur das Tragen einer einfachen Maske), wenn sie dadurch ihr eigenes Leben retten. Dieses Denken ist nicht nur individuell, es kann auch typisch für eine ganze Nation sein und Deutschland ist eine davon.

Wo ist Schutzmaske Pflicht und welche Strafen zahlt man bei Nichteinhaltung


Hinzu kommt, dass Deutsche ihre Individualität schätzen. Diese geht aber durch das Tragen einer Mundschutzmaske, die noch dazu auch die Nase bedeckt, verloren. Im Gegensatz dazu gilt in Asien beispielsweise der Kollektivismus. Das unverwechselbare Gesicht einer Person spielt keine Rolle. Deshalb setzt sich in diesen Ländern das Tragen einer Maske leichter und schneller durch und das auch ohne vorhandene Pandemie. Dass derzeit die Schutzmaske Pflicht ist, stört dort niemanden.

Ebenso eine Rolle spielen der Glaube einer Nation, wenn es darum geht, eine Atemschutzmaske freiwillig zu tragen. Und wenn es freiwillig nicht klappt, sind Regierungen gezwungen, eine Schutzmaske Pflicht einzuführen. Bisher ist Jena jedoch die erste deutsche Stadt, in der das Tragen einer Maske beim Einkaufen Pflicht ist.

Seit kurzem sind Schutzmasken Pflicht in Österreich

Neue Maßnahmen gegen Covid-19 in Österreich - Schutzmasken in der Öffentlichkeit

Bisher war die Schutzmaske Pflicht nur in Supermärkten. Seit dem 14.04.2020 muss sie aber auch in allen anderen Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln getragen werden – nachdem die Bevölkerung eine Woche Zeit bekam, sich mit Mundschutz auszustatten. Eine spezielle Maske mit Filter muss es nicht unbedingt sein. Auch ein einfaches Tuch ist alternativ möglich.

Wichtig dabei ist lediglich, dass sowohl Mund als auch Nase bedeckt sind. Wer sich nicht an die Regelungen hält, riskiert ein Strafgeld in Höhe von 50 Euro. Am Arbeitsplatz gelten wiederum die Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und -nehmer. Gesetzlich vorgeschrieben ist ein Mundschutz dort also nicht. Der österreichische Kanzler Sebastian Kurz äußerte sich folgendermaßen: „Dieser Schritt ist notwendig, um die weitere Ausbreitung stärker zu reduzieren.“

Die Tschechische Republik

Die Tschechische Republik fordert auch andere Länder dazu auf, Atemschutzmasken zu tragen


In der Tschechei ist eine chirurgische Maske als Schutzmaske Pflicht. Die Tschechische Republik ist außerdem das erste europäische Land, das eine Maskenpflicht einführte. Am 29. März richtete sich der tschechische Premierminister sogar an den US-Präsidenten Donald Trump mit der Botschaft: „Mr. President, versuchen Sie auf die tschechische Weise gegen das Virus anzutreten. Das Tragen einer einfachen Stoffmaske verringert die Ausbreitung des Virus um 80 %.“

10 000 Kronen Strafe kann man zahlen, wenn man sich in der Tschechei nicht an dieses Gesetz hält und ohne Schutzmaske in der Öffentlichkeit erwischt wird. Das entspricht in etwa 364 Euro.

Slowakei

Trendige Präsidentin der Slowakei mit Mundschutz passend zum Outfit

Nach Tschechien führte auch die Slowakei ein Gesetz ein, dass die Bevölkerung zum Tragen von Atemschutzmasken auffordert. Und obwohl andere Länder der Maskenpflicht eher skeptisch gegenübertreten, glauben die Slowaken genau wie die Tschechen fest daran, dass diese Maßnahme die Ausbreitung von Covid-19 eindämmen kann. Ganze 1000 Euro Strafe muss man zahlen, wenn man sich nicht an die Maskenpflicht hält.

Seit kurzem ist die Schutzmaske Pflicht in Bulgarien

In Bulgarien ist seit kurzem vorübergehend die Schutzmaske Pflicht in der Öffentlichkeit

In Bulgarien ist die Schutzmaske Pflicht in der Öffentlichkeit und auch in geschlossenen Räumen seit wenigen Tagen (seit dem 12. April 2020). Diese Regelung soll vorerst nur bis zum 26. April 2020 andauern. Eine Einführung dieses Gesetzes gab es bereits am 30. März, wurde dann jedoch vom Gesundheitsminister Kiril Ananiev wieder zurückgezogen. Als Grund gab er an, es gäbe keinen öffentlichen Konsens.

Ein Bußgeld kann bei Verstoß verhängt werden. In den Apotheken sind Schutzmasken Mangelware, weshalb man nur von Stück eine Atemmaske kaufen kann. Deshalb dürfen nicht nur Masken als Schutz eingesetzt werden, sondern auch ein Mundschutz anderer Art, wie beispielsweise ein Schal oder selbstgemachte Schutzmasken. Unternehmen werden finanziell von der Regierung unterstützt.

Bosnien und Herzegowina und Nordmazedonien

Es gibt eine Schutzmaske Pflicht in Bosnien und Herzegowina und Nordmazedonien

In Bosnien und Herzegowina ist die Schutzmaske Pflicht seit dem 29.03.2020, im Kanton Sarajewo seit dem 30.03.2020 zusätzlich dazu sogar das Tragen von Schutzhandschuhen. Zuwiderhandlungen können bestraft werden. In Nordmazedonien ist es ähnlich. Masken müssen in Supermärkten und Geschäften getragen werden, genauso wie Handschuhe.

Marokko

In Marokko ist das Tragen von Mundschutzmasken gesetzlich vorgeschrieben

Die Maskenschutzpflicht geht natürlich auch über Europa hinaus. So ist Marokko beispielsweise eines der afrikanischen Länder mit dieser Regelung. Die Masken stellen Textilfabriken im Land selbst auf Bitte der Regierung her, wobei die Kapazität von 3,3 Millionen pro Tag auf 6,6 Millionen steigen soll. Zu einem Preis von 0,8 Dirham (0,07 Cent) kann die Bevölkerung dann diese Atemschutzmasken kaufen.

Ein großer Unterschied zu den Regelungen in Europa ist auch die Bestrafung für diejenigen, die gegen das neue Gesetz verstoßen. Solange die Schutzmaske Pflicht ist, müssen Bürger, die sich nicht daran halten, mit einer Strafe von bis zu 1300 Dirham (knapp 115 Euro) oder einer Gefängnisstrafe von bis zu drei Monaten rechnen.

In Indien ist die Schutzmaske Pflicht

Indien mit Schutzmaske Pflicht und Quarantäne und drastischen Strafen bei Verstößen

In Indien hat die Regierung viele Teile des Landes abgeriegelt. Dabei handelt es sich um Gebiete, die besonders dicht besiedelt sind. Zu den Gebieten, in denen in der Öffentlichkeit die Schutzmaske Pflicht ist, zählen unter anderem die Hauptstadt Delhi, sowie Mumbai und Chandigarh. Damit dieses Gesetz auch eingehalten wird, werden von der Polizei drastische Maßnahmen genommen, wie verschiedene Videos online zeigen.

Indischer Polizist mit Mundschutz - Schläge und Gefängnis drohen bei Verstoß gegen die Regelung

Kniebeugen, Ohrfeigen und sogar Schläge mit Schlagstöcken sind nur einige der Strafen, die die „Feinde der Gesellschaft“ in Kauf nehmen müssen, wenn sie sich nicht an die Maskenschutzpflicht halten oder das Haus ohne triftigen Grund verlassen. Auch können Haftstrafen von bis zu zwei Jahren auferlegt werden. Der Grund für diese heftigen Strafen ist, dass das Land eine Pandemie nicht meistern könnte. Das könnte kein Land.

Betrachtet man die hohe Bevölkerungszahl, würde eine erwartete Rate von Infizierten von 40 % der Bevölkerung bedeuten, dass etwa 70 Millionen Einwohner auf ein Krankenhaus angewiesen wären. 20 Millionen bräuchten Intensivpflege. Das Pflegepersonal der Krankenhäuser in Indien sagt dazu: „In Indien können wir es uns nicht leisten, diesen Krieg zu verlieren.“

Der Ferne Osten – Mundschutz in China, Taiwan, Südkorea und Co.

In China und anderen asiatischen Ländern sind Atemschutzmasken Alltag

Wohl jeder hat schon einmal Bilder oder Videos aus asiatischen Ländern mit Menschen, die Mundschutzmasken tragen, gesehen. In Ländern wie beispielsweise China ist Mundschutz normal und gehört zum Alltag – einerseits, um sich vor der hohen Luftverschmutzung zu schützen, andererseits um andere vor einer Ansteckung zu schützen, wenn man selbst krank ist. Und das sogar bei einer einfachen Erkältung und seit Ausbruch des Coronavirus erst recht. Dass außerdem die Schutzmaske Pflicht wurde, soll auch zu der recht schnellen erfolgreichen Bekämpfung des Virus in China, Taiwan und Südkorea beigetragen haben.

Israel

Israel mit verboten aufgrund Coronavirus - Schutzmaske Pflicht und Ausgangssperre im Land

Wie auch in Bulgarien gilt die Maskenpflicht in Israel seit dem 12. April 2020. Diese Vorschrift des Gesundheitsministeriums gilt für die Öffentlichkeit, wobei kleine Kinder unter 6 Jahren und Menschen mit Behinderungen, die das Tragen von Atemschutzmasken nicht möglich machen, von der Regelung ausgeschlossen sind.

In den USA nur vereinzelt Schutzmaske Pflicht

Nur in wenigen Städten der USA hat sich die Schutzmaskenpflicht durchgesetzt

In den Vereinigten Staaten bleibt das Tragen einer Atemschutzmaske größtenteils weiterhin freiwillig, wie es auch in Deutschland der Fall ist. Los Angeles hat kürzlich eine Tragepflicht in der Öffentlichkeit eingeführt, um so gegen die Ausbreitung vorzugehen. Derzeit verschreiben die USA die meisten durch Covid-19 verursachten Todesfälle weltweit – damit liegen sie selbst vor Italien. Viele Experten empfehlen daher das Tragen von Masken, die Mund und Nase bedecken, und geben asiatische Länder als Beispiel: China, Japan und Taiwan, also Länder, in denen Atemmasken eine normale Sache im Alltag sind, haben die Epidemie schnell in den Griff bekommen.

Nicht selten zeigen Kranke keine Symptome, fühlen sich fit und gesund und ahnen nicht, dass sie mit dem Coronavirus infiziert sind. In solchen Fällen soll es also von Vorteil sein, wenn die Schutzmaske Pflicht ist. Sie schützt auch dann Gesunde vor Kranken, wenn man gar nicht den Verdacht hat, dass ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht.

Anzeige



Bild einbetten

Code kopieren, um das Bild einzubetten: Großes Bild: Kleines Bild: BB-Code:
Fertig