Handschuhe tragen als Virenschutz: Ob es sinnvoll ist & wie Sie sie aus Plastikbeuteln selber machen können

Von Anne Seidel

In Zeiten der Pandemie suchen viele verzweifelt den bestmöglichen Schutz vor einer Infektion. Gekaufte und selbstgemachte Schutzmasken sind nur eine der Varianten. Manch einer greift aber auch zu Einweghandschuhen, um sich vor einem eventuellen direkten Kontakt mit dem Coronavirus zu schützen. Jedoch kann es auf Dauer teuer werden, immer wieder neue Schutzhandschuhe zu kaufen. Ob es wirklich etwas bringt, dass Sie Handschuhe tragen und wie Sie solche Handschuhe selber machen können, möchten wir Ihnen in diesem Artikel verraten.

Zum Schutz vor Corona Handschuhe tragen – Bringt das was?

Handschuhe tragen und selber machen - Bringt es was und DIY Anleitung

Immer wieder wird dazu geraten, sich gründlich und häufig die Hände zu waschen. Nur so werden Keime auf den Händen wirklich entfernt und das Risiko einer Infektion minimiert. Viele möchten sich aber zusätzlich schützen, indem sie Einmalhandschuhe tragen. Doch bringt das was?

Atemschutzmasken gegen das Coronavirus sind inzwischen tagtäglich zu sehen. Doch Experten klärten kürzlich auf, dass sie einen gesunden Menschen nicht wirklich vor einer Infektion schützen. Sie ist aber dann effektiv, wenn man infiziert ist, denn man vermeidet, das Virus weiter zu übertragen. Ist es mit den Handschuhen ähnlich? Die Antwort lautet „Ja“, denn im Prinzip verpassen Sie Ihren Händen auf diese Weise nur eine zweite, künstliche Haut. Da bei Covid-19 eine Infektion über die Haut nicht möglich ist, ist eine solche Schutzbarriere sinnlos. Der Zweck, den Schutzhandschuhe erfüllen, ist folgender:

Wann zum Schutz Handschuhe anziehen?

Zum Schutz Handschuhe tragen bringt nur dann etwas, wenn man einen Kranken behandelt

Sie sollen einen gesunden Menschen (z.B. einen Sanitäter) vor einer eventuell infektiösen Person schützen. Gleich nach der Behandlung werden die Handschuhe so ausgezogen, dass sie die Haut nicht berühren und anschließend sofort entsorgt. Und das ist das Problem, wenn Sie im Alltag Handschuhe tragen: Sie werden nicht häufig genug entsorgt und das Risiko einer Infektion sogar erhöht.

Man fühlt sich fälschlicherweise geschützt und wäscht sich seltener die Hände. Gleichzeitig wechselt man die Schutzhandschuhe nicht häufig genug aus. Die Folge ist, dass sich sogar noch mehr Keime sammeln. Irgendwann vergisst man auch, dass man sich nicht ins Gesicht fassen sollte und schnell sind auf diese Weise die Keime übertragen, die bei regelmäßigem Händewaschen gar nicht da gewesen wären.

Handschuhe desinfizieren oder nicht?

Einweghandschuhe sind für Rettungssanitäter und Ärzte sinnvoll

Eine weitere falsche Vorgehensweise ist, die bereits benutzten Schutzhandschuhe zu desinfizieren und erneut zu verwenden, um Geld zu sparen. Sie sollten die Handschuhe einmal nutzen und dann entsorgen, so wie es der Name „Einweghandschuh“ schon verrät. Bedenken Sie dabei, dass Sie unnötigerweise zusätzlichen Müll produzieren, den Sie mit einfachem Händewaschen hätten vermeiden können.

Selbstgemachte Handschuhe tragen

Ist Handschuhe tragen sinnvoll als Schutz vor Coronavirus

Während der Epidemie leiden Menschen vermehrt unter Angstzuständen. Wer sich mit einer Schutzmaske und Handschuhen sicherer und besser fühlt, kann diese verwenden, jedoch mit Vorsicht: Sie sollten nur, wenn unbedingt nötig, die Handschuhe tragen. Entfernen Sie sie außerdem so schnell wie möglich und fassen Sie sich bis dahin nicht ins Gesicht. Sobald Sie die Schutzhandschuhe entsorgt haben, waschen Sie sich gründlich die Hände, ganz nach der 20-Sekunden-Regel.

Damit Sie nicht unnötig viel Geld für ausgeben müssen, zeigen wir Ihnen, wie Sie aus Plastikbeuteln Handschuhe selber machen können.

Handschuhe tragen und selber machen aus Plastikbeuteln

Schutzhandschuhe selber machen aus Plastikbeuteln - Einfache Anleitung zur Herstellung

Plastikbeutel sind super geeignet, um zu Hause Schutzhandschuhe herzustellen. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Beutel mit zwei aufeinanderliegenden Lagen vor sich zu legen und den Umriss Ihrer Hand darauf mit einem Edding nachzuzeichnen. Anschließend schneiden Sie den Handumriss etwas größer als das Aufgezeichnete mit einer Schere aus.

Handumriss auf den Plastikbeutel übertragen und ausschneiden für selbstgemachte Schutzhandschuhe


Legen Sie die zwei Lagen Plastikhände nun auf eine feuerfeste Unterlage und erhitzen Sie die Ränder bei schwacher Stufe mit der Spitze eines Bügeleisens (nicht zu lange, damit die Folie nicht zerschmilzt). Beim Erhitzen schmilzt der Kunststoff leicht an und beide Lagen verschmelzen miteinander. Sie können die Handschuhe auch mit einer selbstgemachten Schablone Ihrer Hand aus Pappe auf die Folie übertragen und dieselbe Schablone dann beim Schmelzen als Schutz auf die Folie legen.

Folien verschmelzen mit Bügeleisen oder heißem Holz

Noch schneller und einfacher funktioniert diese Anleitung, wenn Sie den Handumriss nicht mit einer Schere, sondern gleich mit einem Brandmalkolben oder einem erhitzten Messer ausschneiden. Verwenden Sie dann am besten Holz als Unterlage. Halten Sie die stumpfe Seite des Messers kurz in die Flamme und fahren Sie dann mit ihr die Umrisse entlang.

Eine weitere Möglichkeit ist, erhitztes dünnes Holz zu verwenden. Zeichnen Sie hierfür den Handumriss auf, wie in der Anleitung oben beschrieben, erhitzen Sie das Holz in einer Flamme und drücken Sie damit entlang der Linie. Anschließend schneiden Sie mit einem kleinen Abstand zum verschweißten Rand den Handschuh aus.

Anzeige



Bild einbetten

Code kopieren, um das Bild einzubetten: Großes Bild: Kleines Bild: BB-Code:
Fertig