Leckeres Rezept für Caesar Salad ohne Fleisch und Fisch
Es ist ein absoluter Klassiker unter den Salaten und Vorspeisen – der Caesar Salad wurde im Jahr 1924 vom Cesare Cardini erfunden. Serviert wird er mit gebratenem Hühnerfleisch, mit Fisch, Garnelen und sogar Schinkenspeck. Aber auch die Variante ohne Fisch und Fleisch ist besonders bei Veganern und Vegetariern beliebt. Wir präsentieren Ihnen ein Rezept mit Römersalat,Croûtons und Dressing.
Rezept für Caesar Salad ohne Fleisch: die Zutaten
Der heutzutage so beliebte und gesunde Caesar Salad wurde eigentlich als Notlösung erfunden: der Chef Cesare Cardini betrieb ein Restaurant in Tijuana an der Grenze mit den USA. Gerade in den 20ern Jahren des vorigen Jahrhunderts, zu der Zeit der Prohibition in den Vereinigten Staaten, war in Mexiko der Alkoholkonsum legal. Deswegen besuchten viele Amerikaner die Grenzstadt Tijuana und der Lokal von Cardini erfreute sich besonders großer Popularität. Einmal, am USA Nationalfeiertag, waren so viele Kunden im Restaurant, dass die Zutaten einfach nicht ausreichend waren.
Dann hat sich Cesare entschieden, noch ein Salat mit ins Menü aufzunehmen. So entstand das populäre Rezept. Im Original wird es mit Fleisch garniert und die Sauce wird mit Eigelb zubereitet. Doch heutzutage sind auch Alternativen für Vegetarier zu finden. Wir bieten Ihnen ein neues Konzept für Caesar Salad – ohne Fisch und Fleisch. Hier sind die notwendigen Zutaten für 2 Portionen im Überblick:
1 Römersalatherz, gut gewaschen
Caesar Dressing
50 g Croûtons
Der Saft einer Zitrone
Worcestershiresauce
Olivenöl
Salz und Pfeffer
40 g geriebener Parmesan
Rezept für Caesar Salad ohne Fleisch: Zubereitung
Die gewaschenen und gezupften Blätter des Römersalats in eine Schüssel geben. Die Salatblätter reichlich mit Caesar Dressing übergießen. Croûtons, Worcestershiresauce, Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen. Den Salat gut vermischen. Mit geriebenem Parmesan bestreuen. Guten Appetit!