Während die meisten Menschen allermöglichste Diäte ausprobieren, um erfolgreich abnehmen zu können, beschweren sich andere vom Untergewicht und versuchen mit allen Mitteln, einige Kilos auf den Hüften zuzulegen. Gesund zunehmen ist Ihr Hauptziel?
Erste Schritte zum gesund zunehmen machen
Gesund zunehmen ist ein langer Prozess, der etwas Geduld verlangt. Gesund zunehmen bedeutet das Fettgewebe in Grenzen zu halten und das Muskelgewebe auf eine gesunde Weise aufzubauen. Um etwa 0.5 Kilo in einer Woche zuzuhemen, braucht jeder 500 Kcal täglich zusätzlich zu sich zu nehmen. Unterschiedlichste Faktoren können das Endergebnis beeinflussen – dazu zählen Gewicht, Geschlecht, Anzahl der Hormonen, Körpertemperatur, Alter, Kafeekonsum, Rauchen und nicht zuletzt die individuelle genetische Merkmale. Als erstes sollen Sie im Rahmen einer Woche Ihre tägliche Kalorienaufnahme berechnen. Stellen Sie sich morgens und abends auf die Waage! Auf diese Wesie würden Sie den Zusammenhang zwischen Ihren Mahlzeiten und den Gewichtsunterschieden feststellen können. Nachher wissen Sie wieviel Kalorien Sie zusatzlich auf den Tisch stellen mussen, um gesund und dauerhaft zunehmen zu konnen.
Was ist von Bedeutung für den Ernährungsplan „gesund zunehmen“
Drei Hauptmahlzeiten am Tag sind nicht zu verpassen, wenn Sie gesund zunehmen möchten. Nehmen sie noch zwei- bis dreimal leichte Kost zu sich ein. Klar müssen sie dabei Ihr Verdauungssystem nicht überlasten, essen Sie öfters, aber in geringen Mengen. Eine kleine Mahlzeit gerade vor dem Schlaf ist von Ernährungsexperten zu empfehlen. Nach dem Sport können Sie auf Wasser verzichten, stattdessen trinken Sie Frucht- und Gemüsesäfte und Milchgetränke, um die Muskelfunktion zu fördern. Die intensive körprliche Belastung stimuliert den Muskelaufbau. In Bezug darauf muss der Kallorienbedarf der Untergewichtigen erhöht werden, ansonsten verlieren Sie am Gewicht.
Um sich auf einen schönen muskulösen Körper freuen zu können, zeigen Sie Geduld! Denken Sie an den Endeffekt! Das Ziel ist Fettgewebe in Grenzen zu halten und langsam, aber sicher die Muskelzellen zu vergrößern.
Wenn Sie kalorienreiche Lebensmittel essen, nehmen Sie selbstverständlich schneller zu. Die Aufnahme von Tierfetten führt aber zu einem hohen Cholesterinspiegel. Ersetzen Sie Produkte wie Käse und Butter durch Lebensmittel mit gesunden Fetten, welche auch wohltuend für den Organismus sind. Statt Schokolade setzen Sie bei der Diät Milch, Gemüse- und Obstsaft, Samen, Nüsse, Müsli und Honig, welche unterschiedlichste wertvolle Vitamine und Mineralien beinhalten. Stellen Sie eine ausgewogene Kost von Pasta, Vollkormbrot, Haferkleie, Trockenfrüchten, Obst und Gemüsen, Fisch- und Meeresfrüchten, Schwein- und Rindfleisch. Da Nikotin und Koffein den Stoffwechsel stimullieren, vermeiden Sie diese am liebsten!
Und nicht zuletzt : Entspannug, Ruhe und Bewegung bestimmen das positive Resultat. Andersum wirken Stress und Spannung negativ darauf aus.
Eine handvoll Nüsse tagsüber gibt uns viel Energie
Statt Schokolade frisches Obst essen
Pasta versorgt den Körper mit Kohlehydraten