Erfolgt eine Corona Ansteckung hauptsächlich durch die Nase? Neue Studie gibt Antwort

Von Olga Schneider

Dass das neue Coronavirus ähnlich wie der Sars-Virus aus 2003 übertragen wird, ist den Wissenschaftlern bereits bekannt. Trotzdem bleibt unklar, welcher der wahrscheinlichste Übertragungsweg ist. Wenn wir wissen, wie Covid-19 bei dem Großteil der Infizierten in den Körper gelangt, dann könnten wir entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen. Ein Team von Wissenschaftlern der Universität Cote d’Azur will eine Antwort auf die heikle Frage geben. Die Forscher haben Zellen in der Schleimhaut, in der Nase, in den Augen und in mehreren Innenorganen untersucht. Das Ziel: Festzustellen, welche Körperzellen die Proteine ACE2 und TMPRSS2 aufweisen. Genau diese spezifischen Eintrittsproteine nutzen Viren wie Sars und Corona für den Eintritt in den menschlichen Körper. Wie erfolgt eigentlich eine Corona Ansteckung?

Wie erfolgt eine Corona Ansteckung? Forscher geben eine Antwort

Corona Ansteckung durch die Nase neue Studie

Im Rahmen der Studie wurden die Zellen auch von wichtigen Innenorganen wie Herz und Leber erforscht. So konnten die Forscher den Infektionsweg zeigen. Von allen getesteten Gewebetypen wurden vor allem in der Nase die sogenannten Eintrittsproteine gefunden. Die Wissenschaftler konnten endgültig nachweisen, dass die sogenannten Flimmer- und Kelchzellen, die sich dort befinden, die Proteine enthalten. Bisher nahmen die Ärzte an, dass das Coronavirus über die oberen Atemwege in den Körper eindringt. Ähnlich erfolgt auch eine Ansteckung mit Influenza oder mit saisonalen Erkältungen.

Corona Ansteckung neue Studie gibt Antworten

Die Zellen befinden sich an der Oberfläche in der Innenseite der Nase. Sie sind daher leicht zugänglich und können von Viren schnell angefallen werden. Zellen mit den sogenannten Eintrittsproteinen wurden aber nicht nur in der Schleimhaut der Nase, sondern auch im Mund und in den Augen gefunden. Die möglichen Infektionswege sind daher:

1. Die Nase. Wenn ein Infizierter hustet, niest, laut spricht oder singt, dann verstreut er Virus-Tröpfchen in der Luft, die dann die anderen einatmen können.

2. Die Augen. Virus-Tröpfchen gelangen durch die Tränendrüsen in den Körper.

3. Der Mund. Virus-Tröpfchen gelangen beim Sprechen und Essen in den Mund.

Eine Schmierinfektion ist auch nicht auszuschließen. Die Wissenschaftler konnten aber nicht feststellen, wie oft sich Menschen durch eine Schmierinfektion anstecken. Andere Infektionswege wie durch Fäkalien gelten als weniger wahrscheinlich, sind aber dennoch möglich.

Corona Ansteckung: Nachdem das Virus das Naseninnere erreicht, befällt er Lungen und Herz

Coronavirus Ansteckung vorbeugen neue Studie gibt Antwort

Nachdem das Virus die Nasenzellen erreicht, kann er auch die Lungen befallen. Die Forscher haben zudem bei rund 20 % der Infizierten Schäden am Herzen festgestellt. Es bleibt noch herauszufinden, ob Covid-19 auch für diese Schäden verantwortlich ist.

Eine weitere Folge der schnellen Ansteckung von Nasenzellen ist die Aktivierung von Immungenen. Forscher gehen davon aus, dass die Herstellung von Proteinen zum gleichen Zeitpunkt wie die Aktivierung der Immungene erfolgt. So könnte die schnelle Immunantwort erklärt werden.

Die Übertragungswege zu kennen, ist für die Mediziner sehr wichtig. Dabei geht es nicht nur darum, effektive Schutzmaßnahmen, sondern auch eine Therapie zu finden. Denn nur wenn die Mechanismen der Ansteckung geklärt sind, können wirksame Medikamente gegen das Coronavirus entwickelt werden.

Corona Ansteckung: Welche Schutzmaßnahmen helfen wirklich?

Coronavirus durch Nase übertragen Schutzmaßnahmen


Der Übertragungsweg durch die Nase erklärt, warum die gefährliche Krankheit so ansteckend ist. Ein Infizierter kann so bis zu 2,5 Menschen anstecken. Deswegen ist es sehr wichtig, die notwendigen Schutzmaßnahmen zu treffen, um eine nasale Ansteckung zu verhindern. Dazu zählen unter anderem eine Distanz von mindestens 1,5 Metern zu Mitmenschen einzuhalten, einen Mundschutz zu tragen und die Hände regelmäßig zu waschen. Gerade bei den selbstgemachten Atemschutzmasken ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie auch den Nasenbereich gut abdecken, und nicht nur über den Mund getragen werden. Viele Menschen begehen aber den Fehler und tragen die Maske nur über den Mund, damit sie besser durch die Nase atmen können.

Coronavirus Schutz Tipps von neuen Studie

Die Mediziner warnen davor, dass wenn sich das Virus bereits in den Nasenzellen angesiedelt hat, es nicht durch Hausmittel abgetötet werden kann. Hausmittel können verwendet werden, um Symptome zu mildern, aber nur nach Absprache mit dem Arzt. Ingwer, Honig und Co., die als Heilmittel bei Erkältungen gelten, könnten auch bei Coronavirus Beschwerden lindern. Infizierte sollten sich aber auf jeden Fall testen und bei den zuständigen medizinischen Fachkräften vor Ort beraten lassen. Momentan wird jeder Patient anders behandelt, je nachdem, welche Beschwerden er hat und ob er unter anderen begleitenden Krankheiten leidet.

Corona Ansteckung: Gibt bald ein Human-Cell-Atlas-Konsortium weitere Antworten auf wichtige Fragen?

Corona Ansteckung durch Nase neue Tests und Behandlungsansätze möglich


Bereits mehrere Studien mit Schwerpunkt auf “Übertragungswege von Covid-19“ wurden im Rahmen einer neuen Initiative durchgeführt. Das Human Cell Atlas Konsortium verbindet Forscher aus der ganzen Welt. Experten tauschen sich in Bezug auf die Entwicklung von Vorbeugungsmaßnahmen, schnellen Tests zur Diagnostika sowie neuen Therapieansätzen zur effektiven Behandlung der Krankheit aus.

Anzeige



Bild einbetten

Code kopieren, um das Bild einzubetten: Großes Bild: Kleines Bild: BB-Code:
Fertig