Bandscheibenvorfall – Ursachen für die Schädigung

Von Anne Seidel

Bandscheibenvorfall

Es gibt mehrere Dinge und Ursachen, die darauf Einfluss haben, ob es zu einer Degeneration der Bandscheiben, also zu einem Bandscheibenvorfall kommt. So kann, unter anderem, eine plötzliche, starke Krafteinwirkung (Trauma) ein Auslöser sein. Aber auch chronische Mikrotraumas spielen eine Rolle, vorallem in Verbindung mit Bewegungsmangel oder eine starke und andauernde Belastung der Wirbelsäule.

Veränderungen im Gallertkern

Es ist bekannt, dass das Risiko eines Bandscheibenvorfalls mit höherem Alter steigt. Das liegt daran, dass der Wasseranteil im Gallertkern der Bandscheibe und damit auch die Elastizität der Wirbelsäule sinkt und sie dadurch dem ständigen Druck nicht standhalten kann.

Veränderungen im Faserring

Auch die Veränderungen im Faserring, der dem Kern als Hülle dient, können zu einem Bandscheibenvorfall führen. Bei einer solchen Veränderung reist der Ring aufgrund des ständigen Drucks auf den Kern ein, wobei der Kern austritt. Dabei drückt er auf die Nerven oder auf den Wirbelkanal. Das führt zu weiteren Komplikationen. Durch das Austreten des Kerns wird die Bandscheibe dünner und damit auch der Abstand zwischen den einzelnen Wirbeln kleiner. Auch die Spannung der umliegenden Muskeln verändert sich und es wird die Bewegung der einzelnen Wirbelgelenke gestört.

Risiken, die ebenso zum Bandscheibenvorfall führen können

Da das Rauchen zur Dehydratation führt, wird es als ein Risikofaktor angesehen, der ebenso zum Bandscheibenvorfall führen kann. Desweiteren ist das Übergewicht gefährlich, da in dieser Situation eine größere Belastung auf die Wirbelsäule ausgeübt wird. In den meisten Fällen, wenn keine dieser und anderer Risiken vorgegeben sind, bestimmen die Gene, ob und in welchem Alter eine Degeneration und damit ein Bandscheibenvorfall verursacht wird.

Anzeige



Anne Seidel

Anne Seidel

AUTOR
Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.  

Bild einbetten

Code kopieren, um das Bild einzubetten: Großes Bild: Kleines Bild: BB-Code:
Fertig