Wasser hat die Eigenschaft zu beruhigen, denn das Plätschern des Wassers schafft Harmonie. Wie Sie vielleicht aus eigener Erfahrung wissen, verschönert ein hübscher Teich den Garten, aber ein Teich mit einem Wasserfall oder Brunnen ist sogar noch schöner! Ein Wasserfall im Garten kann sowohl in natürlicher, als auch in künstlicher Form gestaltet werden und sieht so oder so einfach traumhaft aus. Einige wunderschöne Ideen für die Umsetzung haben wir Ihnen in diesem Artikel zusammengestellt, um Ihnen einige Anregungen zu bieten, die Sie für die Gestaltung Ihres eigenen Wasserfalls in Erwägung ziehen können.
Entspannung durch einen Wasserfall im Garten
Für den natürlichen Stil sind grobe Steine und/oder Steinplatten ein Muss. Besonders hübsch ist ein Wasserfall im Garten aus Steinstufen. Für den künstlichen Wasserfall können Sie verschieden alte Gegenstände verwenden, wie große Tontöpfe oder Tonschalen, eine Kanne oder sogar ein altes Piano. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Es gibt auch Wasserfälle, wo sich das Wasser nicht in einem Teich ansammelt, sondern eine Treppe hinab und direkt in die Pumpe hineinfließt. Schauen Sie sich die vielen Beispiele für Wasserfälle für den Garten an und kreieren Sie Ihren eigenen!
Entspannende Wasserfälle für den Garten oder Hinterhof
Mit Flusssteinen, Kies und immergrünen Bodendeckern lässt sich die Pumpe und der Teichrand kaschieren und ein nahtloser Übergang zwischen den Pflanzen und dem Gartenteich erstellen. All diese Elemente schaffen einen besonders natürlichen Look, denn genau so sehen Flüsse mit Wasserfällen auch in der Natur aus. Den letzten Schliff erhält Ihr Wasserspiel, wenn Sie es zudem auch noch mit einigen geeigneten Wasserpflanzen gestalten. Diese sollten am besten einjährig sein, denn im Winter arbeitet die Pumpe aufgrund der Temperaturen nicht, wodurch die Pflanzen nicht mit Wasser versorgt werden und absterben.
Wasserspiele im Garten – Wasserfall von lauschigen Blumen umgeben
Ein Wasserfall im Natur-Look inmiten des lauschigen Gartens wird schnell zum Blickfang. Das fließende Wasser lockt Vögel und Schmetterlinge an – so wird der Aufenthalt im Außenbereich zu einem echten Erlebnis. Und das Beste – mit ein bisschen Geschick kann jeder eine ähnliche Wohlfühl-Oase kreieren. Die Höhe bestimmen Sie nämlich ganz selbst, je nachdem wieviel Platz Sie in Ihrem Außenbereich zur Verfügung haben.
Wasserspiele im Garten mit Hanglage
Der Garten mit Hanglage ist die beste Voraussetzung für den Bau eines Wasserfalls. So lässt sich das Terrain optimal nutzen und ein schöner Garten kann selbst auf kleineren Grundstücken angelegt werden. Doch nur weil Sie einen ebenen Garten besitzen, bedeutet das natürlich nicht, dass Sie auf den Wasserfall verzichten müssen. Schaffen Sie den nötigen Hang ganz einfach mit Hilfe von Erde, Steinen und anderen natürlichen Elementen. Schaffen Sie einen einzelnen Fall oder bauen Sie nach Belieben mehrere Stufen.
Terrasse neben dem Gartenteich
Eine kleine Terrasse neben dem Gartenteich bietet die Möglichkeit, im Freien entspannen und die eigene Kreation aus Teich, Bachlauf oder Wasserfall im Garten bestaunen zu können. Das Geräusch fließendes Wassers wirkt übrigens beruhigend, sodass Ihr Außenbereich nun erst recht perfekt zum Entspannen wird. Besitzen Sie Fische, wird Ihr Wasserelement besonders attraktiv, wobei das fallende Wasser die Fische mit Sauerstoff versorgt.
Wasserfall mit Gartenfiguren in Szene setzen
Und was, wenn Teich und Wasserspiele doch irgendwie langweilig wirken? Dann kommt ein einfacher Trick zur Hilfe – nämlich die Gartenfiguren. Meerjungfrau, Delfine, Vögel und sogar Elfen können Akzente setzen und Ihren Teich-Wasserfall hübsch dekorieren und edler aussehen lassen. Kombiniert werden können Figuren sowohl mit natürlich wirkenden Wasserfall-Designs als auch mit moderneren Varianten.
Wasserfall mit Beleuchtung wird zum Eyecatcher auch am Abend
Wer gerne auch am Abend draußen sitzt, der investiert schon beim Teichbau in eine Beleuchtung und schafft spannende Lichteffekte im Wasserfall im Garten. Der Bereich um den Teich sollte so oder so gut beleuchtet sein, um Unfälle zu vermeiden. Planen Sie sie also gleich mit ein. Notfalls kann auch nachträglich eine Beleuchtung hinzugefügt werden. Das Gartenelement wird perfekt hervorgehoben.
Bachlauf von Nadelbäumen umgeben
Ohne lauschige immergrüne Pflanzen, Bodendecker und Weiden, die den Teich umgeben, ist kein Traumgarten komplett. Die Sumpfzone am Teichrand muss jedenfalls gut geplant werden, damit das Endergebnis wirklich überzeugt. Verwenden Sie geeignete Wasserpflanzen und Bodendecker für das Ufer. Im Gartencenter können Sie sich über geeignete Pflanzenarten erkundigen.
Vertikaler Bachlauf neben der Stützmauer
Eine natürliche Wasserfallwand ist nicht weniger attraktiv als die Variante im Bachlauf. Genutzt werden können zu diesem Zweck Stützwände von Hängen. Hierbei werden Steinplatten in den Hang eingearbeitet und schaffen so eine eigene Stützwand, an der das Wasser herunterfließen kann. Kombinieren Sie den Wasserfall im Garten mit natürlichen Mauern und einer üppigen Bepflanzung.
Bachlauf ohne Gartenteich anlegen
Wie bereits erwähnt, kann das fallende Wasser auch direkt von der Pumpe aufgenommen werden, ohne vorher einen Teich zu formen. In diesem Fall kann das Gefäß, in dem sich das Wasser sammelt, mit Kies kaschiert werden. So scheint es, als würde das Wasser im Boden verschwinden, was der Gartendeko wieder einen natürlichen Look verleiht.
Bachlauf erstellt den Übergang zum Teich
Kombinieren Sie Ihr selbstgestaltetes Wasserspiel gern auch mit anderen Elementen. Ein Bachlauf, beispielsweise, verläuft möglicherweise mitten durch den Garten. Eine Brücke ist zum bequemen Überqueren also eine gute Idee. Diese kann klassisch aus Holz bestehen oder aus einfachen Steinplatten gebaut werden. Wichtig ist nur, dass der Wasserstrom nicht gestört wird.
Garten im Natur-Look gestalten
Je üppiger und wilder Sie die Bepflanzung rund um Bachlauf, Teich und Wasserfall im Garten gestalten, desto natürlicher wirkt das ganze. Von niedrigen Bodendeckern über Gräser und Büsche bis hin zu wasserliebenden Bäumen wie Weiden sind für die Bepflanzung geeignet. Vergessen Sie dabei auch nicht, einige blühende Exemplare zu wählen, um sich ab und zu an bunten Blüten erfreuen zu können.
Kleiner Wasserfall im lauschigen Garten
Die Stärke des Plätscherns bestimmen Sie mit Hilfe der Höhe des Wasserfalls. Möchten Sie das Wasser also selbst dann hören können, wenn Ihr Wasserelement sich weiter weg vom Sitzbereich befindet, sollte für einen größeren Fall gesorgt werden. Gehören Sie zu denjenigen, die es eher als störend empfinden und den Wasserfall-Teich oder -Bachlauf lediglich optisch genießen möchten, dann schaffen Sie niedrigere Kaskaden.
Bachlauf von Farnen und Nadelbäumen umgeben
Äußerst sympathisch ist auch diese Idee für den Wasserfall im Garten. Er ist recht niedrig gestaltet und gelangt über eine glatte Steinplatte von einem Bachlauf in einen großen Teich. Bepflanzt wurde der Gartenteich recht üppig und exotisch mit Farnen und Hängebäumen. Das Ufer wird zum Teil von großen Steinen geformt. Passen Sie die Bepflanzung Ihrer Region an. Überlegen Sie, welche Bereiche durch immergrüne und mehrjährige Pflanzen geziert werden sollen und welche durch einjährige, die Sie jedes Jahr durch neue ersetzen können.
Bachlauf mit integrierter LED-Beleuchtung wird zum Blickfang am Abend
Weitere Ideen für Gartengestaltung mit Bachlauf finden Sie hier.
Wasserfall im Garten – nutzen Sie die natürliche Neigung vom Terrain
Wasserfall im Vorgarten eines modernen Hauses
Moderner Wasserfall im minimlistischen Stil
Vertikale Wasserspiele im Garten teilen den Außenbereich in verschiedenen Zonen auf
Wasser, Stein und Feuer – so wird der Pool garantiert zum Blickfang
Den Innenhof im asiatischen Stil gestalten
Faszinierende moderne Architektur – zwei Pools mit Wasserfall miteinander verbunden
Wasserfall im minimalistischen Stil
Wasserspiele als Akzent im Garten
Garten im Feng Shui Stil gestalten – mit Wasserfall natürlich
Den Rand des Bachlaufs mit mehrjährigen Stauden und Bodendeckern bepflanzen
Wasserpflanzen für den Teich
Dekorative Figuren
Leicht überwucherter Garten mit vintage Brunnen
Moderne Gartengestaltung mit Wasseranlagen
Künstlich angelegter Wasserfall
Wohlfühl-Oase mit Wasser gestalten
Entspannung pur durch fließendes Wasser
Schön bewachsener Garten
Üppige Vegetation um den Teich herum