Sie haben eine schöne Gartenlandschaft mit viel Grün und bunten Blumen, doch etwas stört Sie dabei. Dort fehlt vielleicht das gewisse Etwas! Das können wir wunderbar verstehen, denn Sie brauchen höchstwahrscheinlich Wasser im Garten! Und das können Sie erhalten, indem Sie beispielsweise einen Gartenteich selber bauen. Überlegen Sie mal, wie sich ein kleiner Gartenteich in Ihrem Außenbereich einschreiben würde? Vielleicht aber ein klangvolles Wasserspiel oder ein plätschernder Bachlauf? Sie meinen, der Bau ist zu kompliziert?
Gartenteich selber bauen mit beeindruckendem Wasserfall
Hier möchten wir Sie zuerst beruhigen, denn alles scheint auf den ersten Blick schwer und unmöglich, aber glauben Sie uns, jeder kann heute einen Gartenteich selber bauen. Das bedeutet also, es ist gar nicht so schwierig wie es klingt. In unserem heutigen Artikel möchten wir Ihnen in einigen Bildern veranschaulichen und beweisen, dass der Bauprozess für den Gartenteich doch für Jedermann möglich und realisierbar ist.
Gartenteich selber bauen – Die Arbeit planen
Wenn Sie einen Gartenteich selber bauen möchten, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Zum einen können Sie einen Fertigteich wählen oder aber mit Folie den Gartenteich selber bauen. Bevor Sie jedoch eine der beiden Optionen wählen, müssen Sie Ihre Arbeit gut planen. Nehmen Sie sich viel Zeit und recherchieren Sie nach Ideen und Tipps dafür, wie man am besten, am schnellsten und ohne großen Aufwand einen Gartenteich selber bauen kann.
Den richtigen Platz zum Gartenteich selber bauen auswählen
Dann müssen Sie auch den Standort Ihrer Teichanlage bestimmen. Wählen Sie am besten einen sonnigen Platz im Garten. Es wäre wunderbar, wenn der Platz 5-6 Stunden am Tag volle Sonne bekommt. So können Flora und Fauna dann sehr gut gedeihen. Achten Sie außerdem unbedingt darauf, dass sich der Ort, den Sie zum Gartenteich selber bauen gewählt haben, nicht allzu nah an Bäumen befindet. Sie wollen sicherlich keine Probleme mit dem hineingefallenen Laub haben, oder?
Gartenteich selber bauen – Fertigteich oder Teich mit Folie?
Zweifellos bieten die Fertigteiche jetzt allen Garteninhabern einen schnellen und einfachen Weg zum Gartenteich. Auf dem Fachmarkt findet man ein reiches Angebot an fertigen Teichschalen, mit denen Sie einen Gartenteich selber bauen können. Mit ihrer Hilfe sind die Gartenteiche ruck-zuck fertig. Die Teichschalen sind in verschiedenen Größen, Formen und mit zwei Naturstein-Oberflächen erhältlich, Sie können zwischen Sand und Basalt auswählen, aber ehrlich gesagt, sehen beide recht angebracht aus.
Gartenteich aus einer fertigen Teichschale
Die Fertigteiche haben aber einen Nachteil, ihre Form kann nicht nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Wenn Sie einen größeren Gartenteich selber bauen möchten, dann wählen Sie lieber die andere Option – einen Teich aus Folie! In diesem Fall können Sie selbst die Form des Gartenteichs Ihrer Gartengestaltung anpassen. Vergessen Sie die goldene Regel nicht: je größer, desto besser! Sie gilt hier in vollem Maße! Größere Gartenteiche wirken in den meisten Fällen viel natürlicher und strahlen mehr Ruhe aus. Aus praktischer Sicht betrachtet, stellt sich bei größeren Wassermengen schneller ein ökologisches Gleichgewicht ein, was in diesem Fall ein bestimmter Vorteil ist.
Gartenteich aus Folie selber formen
Gartenteich selber bauen – Steine für mehr Halt und als schöne Dekoration
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihren Teich selber anzulegen oder zu bauen und bis hierher erfolgreich die Schritte mitgemacht haben, dann heißt es, Sie haben bereits jede Menge Vorarbeit zum Gartenteich selber bauen hinter sich gebracht! Jetzt kommen Sie zum Arrangieren der Steine! Sie können Steine aus der freien Natur holen oder solche im Baumarkt kaufen. Steine platziert man gewöhnlich am Boden der Anlage, das garantiert mehr Halt und erst dann geht man zu weiteren gestalterischen Maßnahmen über.
Gartenteich mit Bachlauf und Wasserfall umrahmt von Steinen
Teichsteine dienen natürlich als Dekorationselemente bei der Endgestaltung des Gartenteiches und verleihen der Anlage einen naturnahen Look. Außerdem könnten Sie den Gartenteich im Römerstil ausführen und mit Skulpturen und kleinem Wasserfall abrunden. Wenn Sie aber mehr auf den Feng Shui Stil stehen, dann bevorzugen Sie bestimmt Buddhas Figuren, Bambus und Lotosblüten als zusätzliche Dekoration.
Gartenteich selber bauen – Den Gartenteich bepflanzen
Hier sind wir beim letzten Schritt der Gartenteichgestaltung angelangt! Zuletzt möchten wir Ihnen auch ein paar Tipps für die richtige Bepflanzung Ihrer Teichanlage geben. Damit sollten Sie gerade jetzt nach dem Gartenteich selber bauen anfangen, denn die beste Periode dafür ist zwischen März und Juni. In diesem Zeitraum können die Wasserpflanzen besonders gut anwachsen aufgrund der noch immer milden Temperaturen. Beim Bepflanzen des Gartenteiches gilt eine wichtige Regel: man beginnt immer an der tiefsten Stelle und arbeitet sich dann zur Uferzone hinauf! Für die Bepflanzung der tieferen Zonen des Gartenteichs können Sie Pflanzkörbe verwenden, sie sind aus praktischen Gründen sehr wichtig für das Wachstum bestimmter Wasserpflanzen.
Beim Bepflanzen Ihrer Teichanlage müssen Sie noch beachten, dass Sie genug Wasserpflanzen und Flora am Ufer haben. Für viele Leute sind die Seerosen ein Muss. Interessant aussehende Gehölze, Stauden, Gräser und einjährige Pflanzen können das Ufer zieren. So erreichen Sie ein kleines Idyll im Garten, das Sie täglich genießen können. Und darauf werden Sie bestimmt stolz sein, denn es ist schon etwas Mühe gefragt, wenn man einen Gartenteich selber bauen möchte!