Wenn Sie ein Schwimmbad im eigenen Garten haben, aber es nicht mögen, dass dieses voller chemischer Stoffe sei, haben wir jetzt eine interessante Lösung Ihres Problems gefunden – ein Öko-Schwimmteich. Sie wissen noch nicht, was das genau heißt? In unserem heutigen Artikel wollen wir das näher erläutern. Der Öko- Schwimmteich im Garten wird immer mehr populär und gefragt, da er wesentlich billiger als die regulären Pools ist. Ihre Wartung ist kostengünstiger. In Europa sind sie in letzter Zeit sehr beliebt geworden, gewinnen an Popularität auch weltweit.
Schwimmteich im Garten – Das Prinzip ist einfach
Das Prinzip ist ganz einfach: der Bereich des Beckens wird in zwei gleiche Teile geteilt – der Teil, in dem Sie schwimmen, und noch ein, in dem Wasserpflanzen wachsen, und zwischen diesen beiden Bereichen wird eine Unterwasser- Schutzwand platziert, die die Bewegung des Wassers dazwischen ermöglicht. Die Aufteilung des Schwimmbeckens in zwei gleiche Teile ist für eine effektive Wasserreinigung notwendig. Die Pflanzen filtern es auf natürliche Weise, so dass die Verwendung von Chlor und anderen Chemikalien völlig unnötig wird.
Schwimmteich im Garten mit einzigartigem Design
Praktisch wird das Wasser im Pflanzenbecken gereinigt, die Kohlendioxid-Emissionen werden gefiltert und das Wasser wird dann mit Sauerstoff gesättigt. Neben diesem offensichtlichen Vorteil des natürlichen Pools bietet er auch eine tolle Gelegenheit für ein schönes und einzigartiges Design in Ihrem Garten.
Becken in zwei geteilt
Je nach dem Baustil Ihres Hauses und der Hofgestaltung können Sie praktisch alles unternehmen und tun, was Sie wollen in Bezug auf Form und Raum dort. Es ist unbestritten, dass der Öko- Pool romantischer und gemütlicher als das übliche Schwimmbecken im Freien aussieht. Wenn Sie auch eine ausreichende und passende Beleuchtung in und um den Pool setzen, wird das bestimmt einer der schönsten Plätze in Ihrem Garten sein, besonders an den warmen Sommerabenden, wenn das Wetter auch mitspielt.
modernes Haus mit Öko-Pool
Die Wartung ist simpel und verlangt minimale Anstrengungen, Sie müssen sich einfach für das Filtern des Wassers kümmern und um die Wasserpflanzen. Kontrollieren Sie unbedingt den Wasserstand, er sollte nicht unter die Höhe der Schutzwand herunter sinken, damit das Wasser frei zwischen den beiden Teilen der Becken fließt. Das Wasser im Pflanzenteil muss nicht erneuert werden, aber einmal im Jahr ist gut das Schwimmbecken zu reinigen, (eigentlich nur den Teil, wo Sie schwimmen) und die Wasserpflanzen zu beschneiden. So, wie gefällt Ihnen die Idee für ein Öko-Schwimmbecken im Freien? Sie wollen doch Schilf und Seerosen haben statt Chlor, nicht wahr?
simple Wartung und minimale Anstrengungen