Mandelbäumchen im Kübel pflegen: Das Wichtigste rund um die Pflege des Ziermandels

Das Mandelbäumchen ist ein exotischer Blütenstrauch, der den Balkon und die Terrasse mit seinen sanften rosa Blättern verschönert. Das gibt es bei der Pflege der Kübelpflanze zu beachten!

von Olga Schneider
Banneranzeige

Er stammt aus Asien, ziert aber immer häufiger den heimischen Garten und Balkon: mit seinen zarten, rosa Blüten ist der Ziermandel die perfekte Kübelpflanze. Wir erklären, was Sie bei der Pflege beachten sollten.

Mandelbäumchen im Überblick: Das Wichtigste über die Kübelpflanze

Mandelbäumchen richtig pflegen nützliche TippsZur Galerie
Banneranzeige

Der Ziermandel “Prunus triloba”, hierzulande noch als Mandelbäumchen genannt, ist ein wunderschöner Blütenstrauch aus China. Seine gefüllten rosa Blüten öffnen sich im April und zieren den Strauch bis Ende Mai – Anfang Juni. Er hat ein ausladender Wuchs, erreicht allerdings selten seine maximale Wuchshöhe von 2 Metern und Breite bis zu einem Meter. Ein pflegender Formschnitt ist für das Mandelbäumchen im Kübel unerlässlich – durch gezielte Schnittmaßnahmen sorgt man für üppige Blüte und verlängert die Blütezeit.

Die Zierpflanze sollte nicht mit dem fruchttagendem Mandelbaum verwechselt werden. Der letzte hat essbare Samen, die die Grundzutat für Marzipan sind. Im Unterschied dazu handelt es sich bei Mandelbäumchen um eine Zierpflanze, die den Balkon oder die Terrasse verschönert.

Der richtige Standort

Kübelpflanzen Mandelbäumchen richtig gießen nützliche TippsZur Galerie
warum werden die blüten meiner weißen kamelie braun
Haus & Garten

Warum werden die Blüten der Kamelie braun? Gartenexperte verrät die möglichen Gründe

Ihre Kamelienblüten verfärben sich braun? Ein Gartenexperte verrät die wahren Ursachen und zeigt, wie Sie Ihre Pflanze ganz einfach retten können. Jetzt lesen!

Am besten eignen sich warme, sonnige und windgeschützte Plätze im Garten. Das Mandelbäumchen fühlt sich vor einer südlichen oder westlichen Wand besonders wohl. Eine Überdachung schirmt das Bäumchen vor Regenschlägen und Schnee.

Ansprüche am Boden

Ziermandel richtig pflegen nützliche Tipps für HobbygärtnerZur Galerie
Banneranzeige

Der Zierstrauch bevorzugt einen Lehmboden mit hohem Sandanteill. Er sollte stets mäßig feucht sein. Staunässe kann das Gehölz überhaupt nicht vertragen – eine gute Drainage ist also absolutes Muss. Genauso empfindlich reagiert das Mandelbäumchen aber auch auf längere trockene Perioden. Gerade im Sommer sollte daher regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf – gegossen werden.

Gießen, Düngen und Schneiden

Mandelbäumchen richtig gießen für üppige BlütenZur Galerie
praktische ideen für sichtschutz zum nachbarn
Haus & Garten

Sichtschutz zum Nachbarn: Praktische Ideen für Gartenbegrenzung

Entdecken Sie kreative Ideen für Sichtschutz zum Nachbarn, um unerwünschte Blicke zu verhindern und gleichzeitig Ihren Garten zu verschönern.

Gießen

Das Mandelbäumchen sollte nur bei Bedarf gegossen werden. Direkt nach dem Einpflanzen wird der Zierstrauch ausgiebig gegossen. Die Jungpflanzen werden, solange sie regengeschützt stehen, dann im ersten Jahr alle 4 bis 5 Tage mit etwa 12 Liter Wasser gegossen. Ab dem zweiten Jahr dann sollte man regelmäßig Fingerprobe machen. Die obere Bodenschicht sollte leicht antrocknen, dann kann man erneut gießen. Im Unterschied zu Freilandpflanzen, die ab dem 2. Jahr selten gegossen werden, sollten Kübelpflanzen auch danach mit Wasser versorgt werden.

Düngen

Gedüngt wird im Frühjahr. Ab Mitte März kann man das Mandelbäumchen mit organischem NPK-Dünger versorgen. Zusätzlich dazu kann man der Kübelerde Kompost und Kaffeesatz beimischen.

Schneiden

Der Zierstrauch verträgt problemlos Formschnitte. Dabei wird das Gehölz ausgelichtet, alte und kränkelnde Triebe werden abgeschnitten. Der Formschnitt kann im Frühling, vor dem Anfang der Blütezeit erfolgen. Nach der Blüte wird der Strauch zurückgeschnitten. Dieser Rückschnitt fördert den erneuten Austrieb und der Strauch hat ausreichend Zeit bis zum Herbst, um sich zu erholen. Da das Mandelbäumchen Blüten am alten Holz bildet, sollte es im Herbst nicht mehr zurückgeschnitten werden.

Winterschutz ist sehr wichtig

Mandelbäumchen pflanzen und pflegen nützliche Tipps für BlütenknospenZur Galerie

Freilandsträucher gedeihen in der Regel problemlos im Winter. Kübelpflanzen reagieren allerdings empfindlicher auf Frost. Sie sollten daher den Kübel auf einen Styropor-Untersetzer stellen, um Bodenfrost zu verhindern und mit Luftpolsterfolie umwickeln. Die oberirdischen Pflanzenteile können vorübergehend mit Vlies bedeckt werden. Auch im Frühjahr, im Falle von Nachtfrösten, kann die Pflanze mit Vlies umwickelt werden.

Häufige Probleme

Ziermandel Pflegetipps - der richtige Standort, Boden und DüngerZur Galerie

Es gibt 3 häufige Pflegefehler, die in einer ausbleibenden Blüte resultieren:

1. Das Gehölz bekommt zu wenig Sonnenlicht ab. Der Strauch sollte sonnig stehen und mindestens 6 Stunden täglich direktes Sonnenlicht abbekommen. Der richtige Standort ist daher ein Balkon oder eine Terrasse mit Süd- bzw. Westausrichtung.

2. Der Strauch wird im Herbst geschnitten – dabei entfernt man die Blütenknospen.

3. Das Mandelbäumchen wurde falsch gedüngt. Dünger mit hohem Phosphoranteil kann die Blütenbildung fördern.

Zusätzlich zu den Pflege-Fehlern fällt der Zierstrauch oft folgenden Krankheiten und Schädlingen zum Opfer:

  • Die Spitzendürre ist eine Pilzkrankheit, die häufig frisch gepflanzte Mandelbäumchen befällt. Als Vorbeugungsmaßnahme sollte man abgefallene Blätter aller Kübelpflanzen absammeln – denn so wird die Krankheit übertragen. Bei einem Befall kann ein starker Rückschnitt das Mandelbäumchen retten.
  • Blattläuse sind eine der wenigen Schädlinge, die den Strauch befallen. Zum Glück gibt es viele Varianten, die lästigen Insekten loszuwerden.

Folge uns überall!

Olga Schneider ist begeisterte Hobby-Gärtnerin mit Interesse am naturfreundlichen Gemüse- und Obstanbau im Nutzgarten, sowie an Pflege von Blumen und Zierpflanzen. Auf Deavita ist sie auch in den Kategorien Ordnung im Haushalt und Putztipps aktiv, wo sie Ratschläge zu umweltfreundlichen und natürlichen Hausmitteln gibt. In Ihrer Freizeit stöbert sie gerne durch Seiten über Mode, Nageldesign und Haartrends. Sie backt gerne und probiert zusammen mit ihrer Familie neue Rezepte.