Rosenschnitt im Frühjahr – Kletterrosen schneiden und pflegen

von Ramona Berger

Kletterrosen schneiden blütenpracht rosa hausfassade landhausZur Galerie

 

Voll blühende Kletterrosen können ein attraktives Akzent zu jeder Hausfassade oder im Garten sein. Das Kletterrosen schneiden ist eine notwendige Aufgabe, die hilft, die Pflanze gesund und unter Kontrolle zu halten. Im frühen Frühling ist die beste Zeit für den Rosenschnitt. Kletterrosen brauchen in den ersten zwei oder drei Jahren nicht beschnitten werden. Das könnte Klettern und Entwicklung unterbrechen.

Kletterrosen schneiden – Pflegetipps

 Kletterrosen schneiden gartenzaun haupt seitentriebeZur Galerie

Kletterrosen wachsen an einem Spalier oder andere Konstruktion. Sie haben eine oder mehrere Haupt- und Seitentriebe, die die Blüten produzieren. Es gibt zwei Arten von Kletterrosen: diejenigen, die einmal pro Saison blühen, und solche, die die ganze Saison lang blühen. Schneiden Sie die Kletterrosen im späten Winter oder im frühen Frühjahr, bevor die Pflanze aufblüht. Machen Sie alle Schnitte 60 mm über einer nach außen gerichteten Knospe.

Gartenhandschuhe benutzen

Kletterrosen schneiden haupttriebe seiten gartenhandschuheZur Galerie

Schneiden Sie alle Blütentriebe zurück zu ein paar Knoten von den wichtigsten Haupttrieben. Dies wird die Rose ordentlich halten und wird stark genug im nächsten Jahr sein, um die Blütenpracht auszuhalten.

alte Seitentriebe schneiden

Kletterrosen schneiden rosenschnitt frühjahr prozesseZur Galerie

Schneiden Sie alte, schwache, tote, oder sehr beschädigte Haupttriebe. Es kann schwierig sein, aber diese sollen entfernt werden. Beachten Sie, dass “braun” nicht “tot” bedeutet. Wenn Sie unsicher sind, ob ein Stock immer noch lebendig ist, machen Sie einen Schnitt der Rinde entlang wie beim Rasieren.  Binden Sie neue große Stöcke und schneiden Sie alle anderen, die nicht nötig sind.

 60 mm über einer nach außen gerichteten Knospe

Kletterrosen-schneiden-über-einer-nach-außen-gerichtete-knospeZur Galerie

Kletterrosen schneiden
Gartenarbeit

Gewächshaus bauen – Tipps für Hobby Gärtner zur Anzucht von Gemüse

Wer im eigenen Garten ein Gewächshaus bauen und da Gemüse anzüchten will, sollte sich im Voraus natürlich einiges berücksichtigen. Was ist also noch bei der

weiße Kletterrose über der Haustür

Kletterrosen schneiden frühjahr pflegen haustür weißZur Galerie

Landhaus mit Steinmauern

landhaus steinwände kletterrose fassade eingangZur Galerie

Pergola mit weißen Kletterrosen verschönert

Kletterrosen weiß pflegen pergola gartenZur Galerie

Rosen klettern an der Hausfassade

Kletterrosen schneiden hausfassade unterstützungZur Galerie

Holz Spalieren mit Kletterrosen 

Kletterrosen schneiden spaliere seitens eingang türZur Galerie

rote Haustür

Kletterrosen schneiden rote haustür wand kletternZur Galerie

Pflegetipps für die Kletterrosen

Kletterrosen schneiden pflegetipps rot weiße spaliereZur Galerie

weiße Kletterrose um Holz Pergola gewickelt

Kletterrosen pflegen pergola weiß sonne unterstützungZur Galerie

Pflanzenschilder-selber-machen-steckschilder-tafelfarbe
Gartenarbeit

Pflanzenschilder selber machen - Idee für Ihr Kräuter- und Gemüsegarten

Die Pflanzensteckschilder zeigen den Platz jeder Pflanze im Garten. Wenn Sie Ihre eigenen Pflanzenschilder selber machen, ist es preisgünstig und einfach.

Metall Zaun auffrischen

Kletterrosen schneiden metall zaun konstruktionZur Galerie

Spaliere zur Unterstützung

kletterrose spaliere unterstützung konstruktionZur Galerie

Kletterrosen schneiden hausfassade veilchen gelbZur Galerie

 Eingangsüberdachung mit Kletterrosen verziert

landhaus eingang gelbe kletterrose spalierenZur Galerie

Holz Gitter Zaun

gitter holz zaun weiße kletterrosen pflegenZur Galerie

 

 

Folge uns überall!

Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.