Kräuter gegen Ameisen im Garten: Diese Pflanzen schrecken sie ab!

Was hilft gegen zu viele Ameisen im Garten? Wenn die Insekten zur Plage werden, dann hilft nur eins - Vertreiben Sie sie mit Kräutern!

von Olga Schneider

Vorerst: Ameisen sind keine Schädlinge. Wenn sich die Krabbler allerdings rasch vermehren, dann erhöht sich die Gefahr eines Blattlausbefalls. Gerade im Nutzgarten kann sich dies als problematisch erweisen. Zum Glück gibt es einige Kräuter, die Ameisen überhaupt nicht mögen. Die nächsten Pflanzen halten sie fern und verströmen einen angenehmen Duft im Garten!

Darum sind Duftpflanzen so wirksam gegen Ameisen im Garten

Ameisen nutzen Gerüche, um sich zu orientieren. Die Krabbler nutzen den Geruchssinn, um ihr Nest aufzufinden oder um den Weg zu einer Nährquelle zu markieren. Sie nutzen die Gerüche aus der Umgebung, um eine Landkarte zu kreieren.

Duftpflanzen verströmen ein zu intensives Aroma, das die Ameisen als störend empfinden. Sie verlieren Orientierung und vermeiden daher diese Pflanzen. Zudem locken einige Kräuter natürliche Feinde der Ameisen wie Vögel oder Spinnen an. Deswegen machen die Insekten einen Bogen um solche Pflanzen.

Wie Sie Kräuter richtig einsetzen, um Ameisen zu vertreiben

Wenn Sie Ameisen mit Kräutern vertreiben möchten, dann haben Sie grundsätzlich drei Varianten:

1. Sie können die Kräuter um das Beet einpflanzen und quasi als Schutzzaun einsetzen.

2. Sie können Kräuter als Lückenfüller verwenden, um Ameisen abzuschrecken.

3. Unser Tipp: Pflanzen Sie Kräuter in kleinen Töpfen und stellen Sie sie um Gemüsebeet, zwischen den Reihen im Hochbeet oder inmitten eines Blumenbeetes. Bei Bedarf können Sie die Kräuter immer umstellen und sind daher sehr flexibel mit dem Einsatz.

Pfefferminze gegen Ameisen im Beet

Kräuter gegen Ameisen im Beet und im Rasen Pfefferminze

Pfefferminze und grüne Minze enthalten viele ätherische Öle und haben einen starken Duft. Die Pflanzen sind anspruchslos, pflegeleicht und trittfest – und für den Einsatz in verschiedenen Gartenbereichen bestens geeignet.

Die Minze bevorzugt einen Standort im Halbschatten, braucht regelmäßige Wassergaben und wächst sehr schnell. Auch als teppichbildender Bodendecker einsetzbar.

Salbei vertreibt Schädlinge im Gemüsegarten

Salbei gegen Ameisen im Gemüsegarten pflanzen
maulwurfsgrille im garten
Gartenarbeit

Ihre Tomaten brechen um und der Rasen hat Löcher? Die Maulwurfsgrille könnte schuld sein!

Kleine Löcher im Boden, welkende Tomaten & angefressene Kartoffeln? Die Maulwurfsgrille hinterlässt klare Spuren – hier erkennen Sie sie.

Die Salbei hat ein intensives Aroma, das sie den ganzen Sommer lang versprüht. Sie vertreibt nicht nur Ameisen, sondern auch andere Schädlinge wie Blattläuse, Schnecken und Raupen. Ihre Blätter enthalten Flavonoide, Gerbstoffe und ätherische Öle wie Campher und Thujon – beide sind toxisch für Ameisen.

Salbei wächst an vollsonigen Standorten und braucht Windschutz. In der Nähe des Gemüsegartens fühlt sich die Staude besonders wohl. Sie verträgt sich gut mit Erbsen, Kohl, Fenchel und anderen Kräutern wie Currykraut. Am besten gedeiht die Pflanze in einem mäßig feuchten Boden.

Kräuter, die Ameisen nicht mögen: Rosmarin

Rosmarin gegen Ameisen im Kübelgarten
Banneranzeige

Rosmarin ist eine vielseitig einsetzbare Krautart. Der mehrjährige Halbstrauch hat sehr schmale Blätter, die den Tannennadeln zum Verwechseln ähnlich aussehen. Ameisen machen einen Bogen um den intensiv duftenden Rosmarin. Seine Duftöle steigern die Wirksamkeit des Wirkstoffs Pyrethrum (wird aus Chrysanthemenblüten gewonnen und ist ein Mittel gegen Ameisen).

Der Halbstrauch braucht einen sonnigen Standort und muss gelegentlich, nur nach Bedarf gegossen werden. Lassen Sie den Boden antrocknen, bevor Sie die Pflanze wässern.

Katzenminze:  Bienenmagnet und Ameisenabwehr zugleich

Katzenminze als Ameisenabwehr einsetzen Tipps
ringelblume gegen schnecken einsetzen tipps
Gartenarbeit

Ringelblume im Hochbeet: Effektives natürliches Mittel gegen Schnecken

Ringelblume erweist sich als die perfekte natürliche Barriere für Schnecken und Nacktschnecken. So schützen Sie Ihre Pflanzen vor den Plagegeistern!

Katzenminze wurde bereits in der Antike als Insektenschutzmittel eingesetzt. Damals haben die Griechen das Kraut effektiv als Abwehrmittel gegen Ameisen verwendet. Die Pflanze ist sehr pflegeleicht, hat einen spezifischen Duft und behaarte Stängel und Blätter – alles, was Ameisen nicht mögen.

Die Katzenminze ist ein wahrer Sonnenanbeter und kann lange Hitzeperioden problemlos trotzen. Sie erreicht eine maximale Wuchshöhe von 90 cm. Die Staude bevorzugt einen trockenen bis frischen, steinigen Boden, ist kalkliebend und gedeiht am besten in Substraten mit schwach alkalischem pH-Wert.

Lavendel hält Ameisen und Blattläuse von Rosen fern

Lavendel im Rosenbeet einsetzen Tipps gegen Ameisen
Banneranzeige

Alle Lavendelsorten enthalten Duftöle und alle Pflanzenteile – Blüten, Blätter und Triebe – verströmen ein sanftes Aroma. Dieser Duft verwirrt die Ameisen, sie können ihren Weg nicht finden. Besonders gut kann man Lavendel im Kampf gegen Blattläuse an Rosen einsetzen. Häufig sind Ameisen, die die Blattläuse von Pflanze zu Pflanze transportieren. Pflanzt man Lavendel neben die Rosen, dann kann man die Ameisen vertreiben. So bleibt es nur, die Blattläuse zu bekämpfen. Die Duftpflanze verhindert einen neuen Befall und Sie haben ein schönes, gesundes Rosenbeet.

Thymian gegen Ameisen im Rasen

Thymian gegen Ameisen im Rasen an der Rasenkante pflanzen

Thymian ist eine trittfeste, teppichbildende Pflanze. Als Bodendecker ist er perfekt zum Einsatz am Rasenrand oder als Beeteinfassung geeignet. Das Ziel – die Ameisen dauerhaft zu vertreiben. Die Pflanze ist sehr anspruchslos, braucht wenig Wasser und Nährstoffe und bietet Nahrung für andere Insekten.

Banneranzeige

Folge uns überall!

Olga Schneider ist begeisterte Hobby-Gärtnerin mit Interesse am naturfreundlichen Gemüse- und Obstanbau im Nutzgarten, sowie an Pflege von Blumen und Zierpflanzen. Auf Deavita ist sie auch in den Kategorien Ordnung im Haushalt und Putztipps aktiv, wo sie Ratschläge zu umweltfreundlichen und natürlichen Hausmitteln gibt. In Ihrer Freizeit stöbert sie gerne durch Seiten über Mode, Nageldesign und Haartrends. Sie backt gerne und probiert zusammen mit ihrer Familie neue Rezepte.