Cottage Garten anlegen für romantische Stunden im Freien – Tipps & Bilder

Ein Cottage Garten ist der perfekte Rückzugsort für romantische Stunden im Freien. Entdecken Sie, wie einfach es ist, Ihre grüne Oase zu gestalten!

von Anne Seidel
Banneranzeige

 

Alle Fans des natürlichen Gartens aufgepasst! Wir erklären Ihnen heute, wie Sie einen gemütlichen Cottage Garten anlegen können, indem Sie einige Regeln beachten. Jeder der von einem typisch englischen Garten träumt, kann diesen nämlich ganz leicht auch selbst gestalten und so seine eigene Oase hinter und vor dem Haus kreieren. Wer glaubt, dass einfach nur Blumen wild durch die Gegend gepflanzt werden müssen, liegt da aber nicht ganz richtig. Was Sie beachten sollten, wenn Sie einen romantischen und traumhaften Gartenbereich gestalten möchten, können Sie sich in den folgenden Zeilen durchlesen. Die typischen Eigenschaften und einige Pflanz- und Gestaltungstipps haben wir Ihnen dort nämlich einmal aufgelistet. So können Sie spätestens im nächsten Jahr mit Ihrer persönlichen Gartenplanung beginnen. Doch warum warten, fragen Sie sich jetzt vielleicht? Nun, das liegt ganz einfach daran, dass die meisten Blumen und Pflanzen im Frühjahr gepflanzt und gesät werden sollten, da es im Sommer zu heiß dafür ist. Nichtsdestotrotz können Sie auch schon mit einigen Dingen noch in diesem Jahr beginnen und Ihren zukünftigen Cottage Garten schon einmal vorbereiten.

Cottage Garten anlegen – Die Eigenschaften von Cottage Gärten

Romantisches Gartentor aus Holz für den englischen Gartenstil und bunte BlütenZur Galerie

Banneranzeige

Chaotisch und kontrolliert zugleich – das ist die englische Gartengestaltung! Viele bunte Blumen, die an Wiesen erinnern und scheinbar wild im Garten wachsen, eine natürliche Atmosphäre und üppige Arrangements sind das Ziel, wenn Sie einen typischen Cottage Garten anlegen möchten. Er soll romantisch, märchenhaft, verwunschen und verspielt sein und auf diese Weise schöne Stunden der Entspannung garantieren. Zu diesem Zweck können die verschiedensten Pflanzen und Blumen verwendet werden, von denen wir Ihnen weiter unten einmal eine Auswahl vorstellen möchten. Schöne Pflanzpläne mit Pflanzen für den Cottage Garten finden Sie wiederum hier.

Gartenhaus oder romantischen Schuppen in den Garten stellenZur Galerie

Ein wichtiges Element, das in einem echten Cottage Garten nicht fehlen sollte ist natürlich ein Cottage. Hierbei handelt es sich um eine kleine Hütte, die mit Hilfe eines Gartenhäuschens perfekt im Garten integriert werden kann. Und das ist dann nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch sehr praktisch: Sie können das Gartenhaus nämlich wie einen Schuppen nutzen und dort verschiedenes Gartenwerkzeug und andere Dinge verstauen oder Sie verwandeln es in ein kleines Gästehaus. Auch als Spielhaus für Kinder ist das Gartenhaus super geeignet. Oder wie wäre es mit einem Gewächshaus im Cottage-Look? Wie Sie also sehen, schlagen Sie mit dieser wichtigen Deko gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie schaffen die perfekte Cottage-Garten-Stimmung und erhalten einen nützlichen Raum, der zu verschiedenen Zwecken genutzt werden kann.

Englische Variante mit Struktur

Englischer Garten mit französischen Elementen schafft eine wilde und gleichzeitig ordentliche OptikZur Galerie

Banneranzeige

Wild und verwunschen bedeutet nicht gleich, dass Sie gar keine Strukturen und Grenzen schaffen sollten. Trotz der Natürlichkeit sollten die verschiedenen Bereiche klar zu erkennen sein, wenn Sie einen Cottage Garten anlegen. Schließlich möchten Sie nicht den Überblick verlieren, wenn Sie auf Ihrer Terrasse sitzen und den Garten genießen möchten. Wild darf es nur in den Beeten selbst sein. Gartenwege, Terrassen und Beetumrandungen sollten hingegen immer ordentlich und strukturiert sein. Zu starke Abgrenzungen sind dabei aber ebenso zu vermeiden. Zu diesem Zweck lassen sich zum Beispiel etwas höher wachsende Pflanzen am Rand des Beets setzen, die auch etwas über die Beetumfassung ragen dürfen. Beeteinfassungen sind ein wichtiges Stichwort, denn gerade sie schaffen die nötige Struktur. Aus den richtigen Materialien gestaltet (mehr dazu weiter unten), passen sie sich außerdem perfekt dem Cottage-Stil an und wirken natürlich und schön.

Geeignete Gartenwege

Natürlicher Gartenweg aus Kies mit Bepflanzung im englischen StilZur Galerie

Auch bei den Gartenwegen gibt es einige Dinge zu beachten. Möchten Sie einen typischen Cottage Garten anlegen, sollten Sie darauf achten, dass die Wege nicht zu gerade werden. Stattdessen gestalten Sie geschwungene und kurvige Pfade. Das wirkt viel romantischer! Vermeiden Sie außerdem Sackgassen, die nirgendwo hinführen. Jeder Gartenweg sollte ein bestimmtes Ziel haben, sei es eine märchenhafte Sitzbank, eine Pergola oder aber das Cottage. Grenzen die Wege außerdem auch an Beete oder sind mit blühenden Stauden und Blumen oder Gräsern und anderen passenden Pflanzen gestaltet, ist die richtige Atmosphäre garantiert.

Mit Zäunen, Mauern, Sichtschutz und Trennwänden gestalten

Cottage Garten anlegen mit natürlichen Materialien wie Stein und HolzZur Galerie

Ist Ihre Terrasse ausreichend vor neugierigen Blicken geschützt, wenn Sie einen Zaun oder Sichtschutz bauen? Dann sollten Sie es bei dieser Art von Sichtschutz belassen und Ihre Terrasse nicht unnötig mit hohen Wänden vom Garten trennen. Viel gemütlicher und romantischer sieht der Außenbereich nämlich aus, wenn die Terrasse ein Teil des Gartens bleibt und lediglich mit Hilfe von Wegen oder bunten Beeten optisch vom Rest des Gartens getrennt wird.

Hohe Hecke als Sichtschutz und schöne Dekorationen wie Teich und VogelbadZur Galerie

Falls Sie jedoch mit einer Mauer oder einem Zaun nicht den nötigen Schutz erhalten, können Sie natürlich auch zu einem Sichtschutz greifen, mit der Sie eine oder mehrere Seiten der Terrasse abschirmen können. Besonders als Sichtschutz zu empfehlen ist eine grüne Hecke. Diese kann beliebig hoch sein, um so Ihren Bedürfnissen zu entsprechen. Egal für welche Art Sie sich entscheiden, die Blumen und Pflanzen werden einen perfekten Hintergrund erhalten und auf diese Weise noch besser zur Geltung kommen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich auch, gleich vor der Mauer oder dem Zaun die Beete zu gestalten.

Geeignete Materialien

Cottage Garten anlegen und mit einem Holzzaun umzäunenZur Galerie

Als Material eignet sich im Prinzip alles, was natürlich ist, wenn Sie einen Cottage Garten anlegen: Stein, Holz, Metall (vor allem verschnörkel und weiß lackiert), aber auch hier und da ein wenig Backstein können eingesetzt werden. Für die Wege, Gartentreppen oder Beeteinfassungen beispielsweise kann Stein in Form von Kies oder Platten verwendet werden. Ein Sichtschutz und Zäune sind wiederum aus Holz sehr sympathisch, wobei das Material sowohl frisch lackiert, als auch natürlich verwittert sein kann. Mauern bestehen ebenso idealerweise aus Stein, können aber auch aus Backstein gebaut werden, den es in verschiedenen Farben gibt.

Cottage Garten anlegen und bepflanzen – Welche Arten sind geeignet?

Stauden pflanzen und verschiedene Blütenfarben kombinieren für einen Wiesen-LookZur Galerie

Möchten Sie Ihren Cottage Garten anlegen und dafür mit den richtigen Pflanzen ausstatten, sind Ihnen eigentlich gar keine Grenzen gesetzt. Sie dürfen sogar ganz im Gegenteil so viele Pflanzen und Blumen miteinander kombinieren, wie Sie möchten. Vergessen Sie dabei aber nicht auch viele blühende Exemplare, unter denen Vertreter für jede Saison dabei sein sollten, damit Sie sich die ganze Saison über an bunten Farben erfreuen können. In Bezug auf die Farben treffen Sie selbst die Entscheidung, wie Sie diese kombinieren. Wählen Sie nach Belieben Nuancen einer Farbe und trennen Sie auf diese Weise die Blumen farblich oder gestalten Sie einen kunterbunten Mix. Hauptsache das Arrangement wirkt natürlich! Selbst Gemüse ist zum Bepflanzen geeignet.

Rustikale Sitzbank vor einem bunten Blumenbeet und ungemähtem RasenZur Galerie

Vermeiden Sie bei der Bepflanzung außerdem auch Lücken und zu große Abstände zwischen den Pflanzen. Da manche Pflanzenarten aber Platz benötigen, sind diese womöglich weniger geeignet. Erkundigen Sie sich einfach über die Bedürfnisse der gewünschten Pflanzen. Da jede Pflanze ihre Zeit braucht, um sich so richtig schön ausbreiten zu können, ist der perfekte Cottage Garten auch mit Geduld verbunden. Das Warten lohnt sich aber auf alle Fälle!

Cottage Garten anlegen - Tipps und Ideen für die Gartengestaltung und -dekoZur Galerie

Egal für welche Sträucher oder Büsche Sie sich entscheiden, ein exakter Formschnitt ist völlig fehl am Platz, wenn Sie einen Cottage Garten anlegen. Lassen Sie diese stattdessen frei wachsen und wenden Sie nur den alljährlichen Rückschnitt an, den das jeweilige Exemplar benötigt. Kombinieren Sie mit zahlreichen Stauden, von denen es Vertreter mit den verschiedensten Blütenfarben und Wuchshöhen gibt.

Beliebte und typische Pflanzen:

  • Mohn
  • Margeriten
  • Dahlien
  • Sonnenbraut
  • Sonnenauge
  • Chrysanthemen
  • Kornblumen
  • Fresien
  • Flieder
  • Gold- und Blauregen
  • Rittersporn
  • Begonien
  • Rosen
  • Petunien
  • Lilien
  • Jasmin
  • Hortensien

Auch Kräuter dürfen nicht fehlen, wenn Sie Ihren Cottage Garten anlegen. Gut geeignet sind im Prinzip alle Arten, aber mit Lavendel, Thymian und Salbei erhalten Sie auch gleich einen angenehmen Duft im Garten. Daher empfiehlt es sich, sie in der Nähe der Terrasse oder anderen Sitzbereichen zu pflanzen. Während die Kräuter Ihren Garten zieren, lassen sie sich außerdem für Ihre selbstgekochten Gerichte nutzen.

Cottage Garten anlegen mit bunten Blumen und Stauden für die BeeteZur Galerie

Es lohnt sich auch, Gemüse und Obst für die Gartengestaltung zu verwenden. Auch dann erhalten Sie nicht nur einen dekorativen Effekt, sondern Zutaten aus eigenem und biologischem Anbau. Beliebt und gut geeignet sind Sträucher wie Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren oder Holunder und viele mehr. Kohl und Rhabarber schaffen wiederum schöne Farbakzente im Beet und sind dekorativ und lecker zugleich.

Die richtige Deko und Accessoires

Cottage Garten anlegen und dekorieren mit Gusseisen und BlumentöpfenZur Galerie

2D und 3D Gartenplaner für DIY Gartendesigns - Planen Sie Ihren Außenbereich
Landschaftsbau

2D & 3D Gartenplaner - Liste mit kostenlosen & kostenpflichtigen Softwares online oder zum Download

Wer seinen Garten selbst planen möchte, kann zum Glück auf die Technologie vertrauen: 2D und 3D Gartenplaner sind die perfekten Helfer!

Wenn Sie einen Cottage Garten anlegen, ist es nicht nur wichtig zu wissen, wie Sie englische Gärten pflanzen, sondern auch mit Dekorationen und Accessoires gestalten können. Der Shabby-Chic-Stil und alles, was Sie an Dekorationen und Accessoires in diesem Stil finden können, ist ideal geeignet. Zu bevorzugen sind Möbel und Dekos aus Gusseisen oder Holz. Verschnörkelt darf es, wie bereits erwähnt, auf jeden Fall sein! Aus diesen Materialien lassen sich dann Rankgitter aufstellen oder Übertöpfe.

Romantische Pergola aus Holz mit blühenden KletterpflanzenZur Galerie

Nicht nur Rankgitter können als Rankhilfe genutzt werden. Besitzen Sie einen Holzzaun, versuchen Sie in unmittelbarer Nähe passende Kletterpflanzen zu pflanzen, die sich dann entlang des Zauns ausbreiten und ihn zum Klettern nutzen. Unbedingt zu erwähnen ist auch der Bogen, der vor allem für Rosen wunderbar geeignet ist. Sitzbänke, Canapés und Schaukeln sind ebenso geeignet und helfen Ihnen dabei, einen perfekten Sitzbereich zum Entspannen zu gestalten.

Schattiger Cottage Garten mit Bäumen erinnert an einen ParkZur Galerie

Besorgen Sie eine Vogeltränke, hängen oder stellen Sie Vogelhäuschen (wie wäre es im Cottage-Look?) auf, versehen Sie die Terrasse mit angenehmen Windspielen oder bauen Sie aus Holz ein Regal, auf dem Sie Blumen und Kräuter in Töpfen aufstellen können.  Die Ideen sind unendlich, weshalb wir im Folgenden auch noch einige Cottage Gärten Bilder für Sie zusammengestellt haben, die Sie bei der Planung und Umsetzung inspirieren sollen.

Cottage Garten anlegen mit Teich, Gräsern, Bäumen und RasenflächeZur Galerie

Terrasse aus natürlichen Materialien bauen und romantische Gartenmöbel aus Metall verwendenZur Galerie

Stühle und Tisch aus Schmiedeeisen mit Vintage-Geschirr auf SteinbodenZur Galerie

Sitzbank aus verwittertem Holz und Dekorationen aus ZinkZur Galerie

Sitzbank aus Guss- oder Schmiedeeisen für die Gartengestaltung im englischen DesignZur Galerie

Schaffen Sie Textur mit Pflanzen mit unterschiedlichen WuchshöhenZur Galerie

Rosen sind perfekte Blumen, wenn Sie einen Cottage Garten anlegenZur Galerie

Großer Garten im englischen Cottage-Design mit üppigen BeetenZur Galerie

 

In den Cottage Garten gehören neben Blumen auch Kräuter und GemüseZur Galerie

Kleine Terrasse mit Bodenbelag aus Stein und kleiner SitzbereichZur Galerie

Originelle Dekoidee mit Fenster aus Holz im SichtschutzZur Galerie

Gemütliche Terrasse im Cottage Garten anlegen mit Möbeln aus HolzZur Galerie

Gartenwege im Cottage Garten sollten aus Steinplatten oder Kies bestehenZur Galerie

Gartenbank aus Schmiedeeisen mit Rosen als Motive für die Terrasse oder den GartenZur Galerie

kleine rasenfläche im garten gestalten ideen sitzplatz
Landschaftsbau

Kleine Rasenfläche als Gestaltungselement im Garten - Ideen für moderne Gartengestaltung

Heute haben wir ein paar Ideen gesammelt, wie Sie eine kleine Rasenfläche modern gestalten und richtig in Szene setzen. Lassen Sie sich inspirieren!

Gartenbank aus Holz in Weiß und dekorativer Korb als BlumentopfZur Galerie

Eine Hecke als Sichtschutz Buchsbaum und pinke BlumenZur Galerie

Ein Gewächshaus aus Glas und Backstein kann die Rolle eines Cottage einnehmenZur Galerie

Ein Gartenhaus darf im englischen Cottage Garten nicht fehlenZur Galerie

Buchsbaum wachsen lassen und nur dezent schneiden und mit Allium kombinierenZur Galerie

Cottage Garten anlegen und dekorieren mit Shabby-Chic-DekoZur Galerie

Cottage Garten anlegen und mit verschiedenen Sitzbereichen versehenZur Galerie

Blühende Sträucher und niedrige Bäume kombinieren im Cottage GartenZur Galerie

Wilder Cottage Garten mit Stauden und KletterpflanzenZur Galerie

Üppig bepflanzter Cottage Garten mit dezent geformten BüschenZur Galerie

Typisch englische Gartengestaltung im Cottage-Stil für einen wilden und verwunschenen LookZur Galerie

Tulpen in Eimer pflanzen und vor eine Mauer stellenZur Galerie

Folge uns überall!

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.