Ein starker Trend hat im letzten Jahr seinen Weg in der Gestaltungskunst gebahnt: Massenweise haben Leute versucht, den Innenraum nach draußen zu bringen. Besonders im Sommer ist der Balkon für Millionen Outdoor-Liebhaber zum Wohnzimmer unter freiem Himmel geworden. Dieser Trend wird sich weiter erhalten. Deshalb wollen wir Ihnen maximal behilflich sein und ein paar nützliche Tipps geben, wie Sie Ihren Balkon gestalten können.
Balkon gestalten – Entspannte Atmosphäre kreieren
Überlegen Sie zuerst, was Sie genau auf dem eigenen Balkon brauchen? – Frische Luft, bequeme Möbel, angenehmes Licht und viel Grün, stimmt es? Die beste Ausrichtung wäre nach Süden oder Westen, diese Balkons sind sonnig und warm auch im Winter. Wenn Sie einen Süd-oder Westbalkon haben, sind Sie ein Glückspilz! Dort können Sie viele angenehme Stunden verbringen, wenn Sie diesen in einen Entspannungsort für Sie verwandeln. Unser Tipps an Sie wäre: beginnen Sie mit einem bequemen Möbel Set. Polsterkissen sollen auch dabei sein, wichtig ist aber, dass diese wasserfest sind und den äußeren Witterungserscheinungen standhalten.
Balkon gestalten – Platzsparende Balkonmöbel
Wir sind alle im Klaren über die Vorteile des eigenen Balkons – er ist nicht nur ein Entspannungsort, sondern bietet uns das ganze Jahr über die Möglichkeit, frische Luft zu tanken, ohne die eigenen vier Wände zu verlassen. Nicht immer ist aber der Balkon groß genug, um ihn als verlängertes Esszimmer zu nutzen. Aber trotzdem kann man ihn stilvoll und zweckmäßig ausstatten. Dabei spielt die Funktionalität der Balkonmöbel eine entscheidende Rolle bei deren Auswahl, gepaart mit den platzsparenden Eigenschaften der Möbelstücke. Für kleinere Balkons sind Klappstühle und Klapptische besonders zu empfehlen. Jetzt gibt es auf dem Markt solche aus unterschiedlichen Materialien und in guter Qualität, sie sind platzsparend, man kann sie unbesorgt draußen platzieren, denn sie sind wetterfest und können problemlos in der starken Sonne und unter Regen dort stehen.
Balkon gestalten – Maritime Möbel
Wenn Sie eventuell über mehr Platz auf Ihrem Balkon verfügen, dann können Sie dort eine Hängematte aufhängen oder Strandkörbe oder Liegesessel hinstellen. Es hängt hier alles von Ihrem eigenen Geschmack und Ihren Vorlieben ab!
Ein weiterer wichtiger Faktor, der gar nicht zu unterschätzen sei, ist das Licht auf Ihrem Balkon. Im heißen Sommer ist es viel angenehmer unter einem Sonnenschirm zu sitzen anstatt in der starken Sonne. Ihnen stehen auch andere Möglichkeiten zur Verfügung, um sich Schatten auf dem Balkon zu besorgen, darunter Markisen und Sonnensegel. Und wenn es um passende Beleuchtung abends die Rede ist, dann müssen wir Windlichter, Fackeln, Lichterketten oder Stehlampen für den Außenbereich in Erwägung ziehen. Wollen Sie ein Dinner zu zweit auf dem Balkon gestalten? Dann machen Sie es lieber beim Kerzenlicht, ja! So romantisch, so schön!
Balkon gestalten – Balkonboden aus Holz oder doch lieber Fliesen?
Inzwischen ist der Bodenbelag für den Balkon genauso wichtig geworden wie im Wohnraum. Das Hauptziel ist, diesen Teil der Wohnung auch in eine Komfortzone zu verwandeln. Einige gute Optionen stehen Ihnen hier zur Auswahl: an erster Stelle müssen wir die Fliesen nennen, sie sind pflegeleicht und werden jahrelang dort aushalten. Nur im Sommer können die Fliesen auf dem Balkon unter der grellen Sonne sehr heiß werden. Wenn Sie das stört und Sie es als einen großen Nachteil betrachten, dann müssen Sie Ihre Wahl für Balkon Bodenbelag noch mal bedenken. Es gibt hochwertige Holzplatten, die sich mit einem Klick zusammensetzen lassen. Der Holzbelag kann einen warmen und natürlichen Akzent auf Ihrem Balkon setzen. Wie gefällt Ihnen die Idee? Toll, nicht wahr?
Balkon gestalten – lauschige Blumen und Pflanzen
Schöne Balkonblumen und Grünpflanzen können Ihre scheinbar langweilige Fläche draußen in ein grünes Paradies verwandeln. Sie verbreiten auch einen betörenden Duft während deren Blütezeit und schaffen eine behagliche Atmosphäre zum Relaxen. Sorgen Sie für formschöne und farbenfrohe Töpfe und Blumenkästen, in denen die Balkonblumen ihre volle Pracht zeigen können. An sonnigen Orten sind Geranien, Hängepetunien, Oleander unter den Favoriten. Pflegeleicht sind auch Clematis und Efeu, die viel Grün auf Ihren Balkon bringen. Bei vielen Hausfrauen sind auch Kästen beliebt, wo frische Küchenkräuter gedeihen. Aber vergessen Sie es nie, Ihre Balkonpflanzen müssen immer der Größe und Ausrichtung Ihres Balkons entsprechen. Diese Voraussetzung ist besonders wichtig bei der Bepflanzung dort.
Wie Sie sehen, hängt es völlig von Ihnen ab, wie Sie Ihren Balkon ausstatten. Wir wünschen Ihnen viele angenehme Stunden draußen und genießen Sie die frische Luft und die sonnigen Tage im Freien!
Schiebetüren verbinden nahtlos Balkon und Schlafzimmer
Kleiner Balkon mit eklektischen Balkonmöbeln
Lauschige exotische Pflanzen für den Balkon