Braune Eier zu Ostern färben? Mit diesem simplen Hausmittel werden sie fast weiß!

von Ramona Berger
Banneranzeige

Weiße Eier waren mal wieder als Erste ausverkauft? Keine Sorge, das bedeutet nicht, dass Sie auf leuchtend bunte Ostereier verzichten müssen. Auch braune Eier lassen sich in fröhlichen Frühlingsfarben färben – man muss nur wissen, wie. Und genau hier kommt ein einfacher Trick ins Spiel, der Ihre Ostereier trotz dunkler Schale zum Strahlen bringt.

braune eier wirken nach färben etwas stumpfZur Galerie
Banneranzeige

Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen: Während weiße Eier nach dem Farbbad in sattem Pink, zartem Himmelblau oder sonnigem Gelb erstrahlen, wirken braune Eier oft etwas – na ja – gedämpft. Statt fröhlicher Pastelltöne bleibt es bei dunklen Rot-, Blau- oder Grüntönen. Nicht unbedingt das, was man sich für einen fröhlich gedeckten Ostertisch vorstellt, oder?

Doch das muss nicht sein. Nach Jahren, in denen wir braune Eier nur in dunklen Farben gefärbt haben, kam uns die rettende Idee: Warum nicht einfach die Farbe der Schale aufhellen – und erst dann färben? Das Ergebnis: Leichte, zarte Frühlingsfarben, auch auf braunen Eiern. Und das Geheimnis dahinter? Weißer Essig!

Der Trick mit dem Essig

mit und ohne essig unterschiedZur Galerie

Mit etwas Geduld und ein bisschen weißem Essig lassen sich braune Eierschalen deutlich aufhellen – oft so sehr, dass sie fast wie weiße Eier wirken. So nehmen sie die Farbe viel besser an, besonders wenn Sie zarte, helle Töne bevorzugen. Und das Beste: Der Trick funktioniert sowohl mit hartgekochten als auch mit ausgepusteten Eiern.

Schritt 1: Eier aufhellen

Ob Sie die Eier vor oder nach dem Kochen in Essig einlegen, ist Ihnen überlassen – wir empfehlen allerdings die Variante nach dem Kochen. Warum? Weil die Säure des Essigs die Schale leicht angreift und beim Kochen zu Rissen führen kann.

Kochen Sie die Eier also ganz normal – gerne auch in der Heißluftfritteuse bei 170 Grad für etwa 10 Minuten. Danach unter kaltem Wasser abschrecken und gut abkühlen lassen. Das Bild unten zeigt, wie das Eigelb nach 10 Minuten bei mir aussieht. Perfekt!

gekochtes ei aus dem airfryer perfekt halbiertZur Galerie
Banneranzeige
braune eier mit weißen stiften bemalen
Ostern & Frühling

Scandi-Boho-Ostern: Braune Eier mit weißen Stiften und grafischen Mustern bemalen

So bemalen Sie braune Eier im minimalistischen Skandi-Look. Einfach, modern und skandinavisch schlicht - die perfekte Deko für Ihre entspannte Osterzeit!

Geben Sie die gekochten Eier in eine Schale und übergießen Sie sie mit weißem Essig. Wichtig ist, dass die Eier vollständig bedeckt sind. Falls Sie nicht genug Essig zur Hand haben, können Sie ihn mit Wasser verdünnen – das funktioniert auch wunderbar.

braune eier im wasserbad vorbereitung fürs färben mit essigZur Galerie

Nach etwa fünf Minuten im Essigbad beginnt die Verwandlung. Es steigen kleine Bläschen auf – ein Zeichen dafür, dass der Essig mit der Kalkschale reagiert. Jetzt ein sauberes Tuch nehmen und die Eier vorsichtig abreiben. Dabei löst sich ein Teil der braunen Farbe – und siehe da: Die Schale wird heller! Danach gut abspülen.

braunes ei nach dem essigbad die schale wird sichtbar hellerZur Galerie

Aber Achtung: Schnell alles wegreiben, sonst können sich ungleichmäßige Flecken bilden. Wie hier unten im Beispiel gezeigt.

vorher nachher vergleich vom braunen ei zum frühlingshaften schmuckstückZur Galerie

Auch bei ausgepusteten Eiern klappt’s

Möchten Sie lieber dekorative Eier, die Sie aufhängen oder länger aufbewahren können, ist das kein Problem. Auch ausgeblasene Eier lassen sich mit dem Essigtrick behandeln. Setzen Sie das leere Ei einfach in ein Glas mit Essig – eventuell mit einem Löffel oder Holzspieß beschweren, damit es komplett eintaucht.

Nach rund sieben Minuten holen Sie das Ei heraus und wischen es ganz vorsichtig sauber. Die Schale ist nun deutlich heller – perfekt vorbereitet für den nächsten Schritt: das Färben.

braune eier mit essig aufhellen unterschied nach färbenZur Galerie
osternest mit wachteleiern in vorratglas (1)
Ostern & Frühling

Gläser voller Ostern: 3 kreative DIY-Ideen für fröhliche Feiertage

Entdecken Sie 3 kreative DIY-Ideen für osterliche Gläser: Blühende Ostern im Glas, süße Osternester und ein Einmachglas mit Hasenohren aus Polymer Clay. Perfekte Deko für fröhliche Frühlingsmomente!

Achtung bei der Einwirkzeit

Lassen Sie Ihre Eier nie länger als zehn bis zwölf Minuten im Essig liegen. Sonst wird die Schale zu dünn und empfindlich – gerade bei ausgeblasenen Eiern ist dann Vorsicht geboten. Bei längerem Kontakt (zum Beispiel 24 Stunden) kann sich die Schale sogar komplett auflösen. Also lieber auf Nummer sicher gehen und regelmäßig kontrollieren.

Schritt 2: Farbe ins Spiel bringen

Jetzt wird’s bunt! Füllen Sie ein Glas oder ein kleines Einmachglas mit etwa 150 ml heißem Wasser, geben Sie drei Teelöffel Essig und ein paar Tropfen Ihrer Lieblingsfarbe dazu. Wenn Sie Gel-Farben verwenden, reicht schon ein kleiner Klecks auf einem Zahnstocher, den Sie ins Wasser rühren.

eier in gläsern färbenZur Galerie

Die Mischung sollte kräftig gefärbt sein, damit das Ergebnis schön leuchtet. Der heiße Mix aus Wasser, Essig und Farbe sorgt dafür, dass die Farbpigmente gut an der Schale haften.

Legen Sie nun das aufgehellte Ei vorsichtig ins Farbbad. Bei gekochten Eiern sinkt es sofort zu Boden. Ausgeblasene Eier müssen ein wenig nachhelfen – drücken Sie sie mit einem Löffel leicht unter Wasser, damit sich die Hülle füllt und das Ei unten bleibt.

Nach etwa 10 bis 15 Minuten können Sie das Ei herausnehmen und die Farbe prüfen. Noch nicht kräftig genug? Kein Problem – einfach wieder ins Farbbad legen oder ein paar Tropfen Farbe nachgeben. Hier dürfen Sie ruhig ein bisschen herumprobieren, bis Ihnen das Ergebnis gefällt.

braune eier sehen dunkler ausZur Galerie

Zum Trocknen legen Sie die gefärbten Eier auf ein Gitter, darunter etwas Küchenpapier. So können sie gut trocknen, ohne unschöne Abdrücke zu hinterlassen.

Noch ein Tipp zum Schluss

Wenn Sie hartgekochte Eier färben, die später auch gegessen werden sollen, achten Sie bitte darauf, nur Lebensmittelfarbe zu verwenden. Für Deko-Eier dürfen Sie ruhig zu Bastelfarben, Tinten oder auch Aquarell greifen – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

gefärbte ostereier in grün und blauZur Galerie

Fazit

Nur weil die Eier braun sind, müssen Sie auf fröhliche Farben nicht verzichten. Mit etwas weißem Essig und einer Portion Geduld zaubern Sie aus simplen braunen Eiern wahre Schmuckstücke für den Ostertisch – oder für den Osterstrauch.

Sie mögen’s lieber schlicht statt bunt? Dann werfen Sie unbedingt einen Blick auf unseren Beitrag rund um Scandi-Boho-Ostereier – bemalt mit weißen Stiften auf brauner Schale, stilvoll und modern.

Folge uns überall!

Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.