Ostergras-Deko selber machen: Last-Minute-Ideen für Papier-, Kunst- und essbares Gras

Ganz egal, ob Sie künstliches Gras verwenden oder rechtzeitig echtes Ostergras ausgesät haben, damit können Sie schöne, frisch wirkende Osterdekorationen kreieren.

von Anne Seidel
Banneranzeige

Für Affiliate-Links auf dieser Seite erhält Deavita ggf. eine Provision vom Anbieter.

Es gibt Gras aus Papier, aus Kunststoff, essbares und echtes aus Weizenhalmen. Allesamt lassen in Form von Ostergras-Deko das Ambiente frühlingshaft wirken und machen sich einfach perfekt für verschiedenste Dekorationen passend zum Osterfest. Aber was könnte man zaubern? Wir zeigen Ihnen für die verschiedenen Materialien unterschiedliche Umsetzungsideen, die ruckzuck fertiggestellt sind, aber ein schönes Highlight auf dem Ostertisch darstellen werden.

Ostergras-Deko Last-Minute basteln in wenigen Minuten

Ideen für selbstgemachte Ostergras-Deko - Kerzenständer, Tischläufer und HolzkistenZur Galerie
Banneranzeige

Ist der Ostertisch fertiggestellt, doch irgendwie fehlt noch das gewisse Etwas? Oder sind Sie einfach nicht der große Bastelfan und bevorzugen etwas Einfaches und Schnelles, das dem Tisch den letzten Schliff verleiht. Ganz egal für welchen Fall: Unter den folgenden Ostergras-Deko-Ideen findet sich sicher etwas Passendes für Ihren Bedarf!

Mit Gläsern Dekorationen kreieren

Gläser für Ostern gestalten mit künstlichem Gras und OsterdekorationenZur Galerie

Ja, Osterkörbchen und -nester sind für das Papiergras die Klassiker, doch man kann diese auch ein wenig origineller umsetzen, nämlich so:

Einfache Kerzenständer als Ostergras-Deko mit Weingläsern bastelnZur Galerie
Banneranzeige
moderne ideen für osterdeko für den hauseingang
Ostern & Frühling

Osterdeko für den Hauseingang: Den Außenbereich modern und stilvoll gestalten

Die moderne Osterdeko für den Hauseingang soll einfach und stilvoll sein. Entdecken Sie die besten Ideen, die Ihre Haustür auf die nächste Stufe heben.

Kerzenständer aus Weingläsern

  • Verteilen Sie im Glas einige Ostereier, nach Belieben echte und selbstbemalte oder künstliche.
  • Legen Sie ein Büschel Ostergras darüber. Wählen Sie eine ausreichende Menge, damit es beim Umdrehen nicht aus dem Glas fällt, aber auch nicht zu viel, denn es soll nicht gequetscht wirken, sondern locker im Glas liegen.
  • Drehen Sie das Glas vorsichtig um. Sie können die Deko im Inneren vor dem Herausfüllen schützen, indem Sie Ihre flache Hand über das Glas legen.
Weinglas mit Papiergras und Ostereiern befüllen und umdrehenZur Galerie
  • Stellen Sie das Glas kopfüber auf die gewünschte Stelle.
  • Stellen Sie ein Teelicht oder eine kleine Stumpenkerze auf den Fuß des Glases.
  • Basteln Sie weitere Teelichter, wenn Sie sie in Gruppen aufstellen oder überall im Raum verteilen möchten.

Große Glasvasen befüllen

  • Nehmen große Bodenvasen und legen Sie Papiergras auf ihre Böden.
  • Stellen Sie beliebige Osterdekorationen darauf: Osterhasen oder Küken, Ostereier, Lichterketten oder Zweige mit Weidenkätzchen und andere Zweige mit Blüten. Seien Sie einfach kreativ, aber überfüllen Sie die Vase auch nicht.
Große Glasvasen mit Ostergras aus Papier und Osterhasen gestaltenZur Galerie

Tipp: Sie können für diese Idee gerne auch Ostergras, das essbar ist, verwenden. Dekorieren Sie dann beispielsweise mit einem Schokohasen oder Schokoeiern und anderen essbaren Dekorationen.

Das Ostergras von außen befestigen

  • Nehmen Sie Papiergras oder schneiden Sie grünes Lametta wie dieses von Amazon klein, um Ostergras zu erhalten.
  • Tragen Sie oberhalb des Bodens eines Glases an der Außenseite Heißkleber auf.
  • Befestigen Sie das Gras locker.
Lametta-Ostergras an ein Glas kleben und mit Eiern dekorierenZur Galerie
  • Ebenfalls mit Heißkleber verteilen Sie rundherum ein paar beliebige Ostereier.
  • Ein anderes Glas können Sie wiederum mit anderen Dekorationen gestalten – zum Beispiel mit Möhrchen.
  • Zum Schluss stellen Sie Kerzen in die Gläser.
Glasdeko für Ostern aus Kunstgras und MöhrchenZur Galerie
Deko-Ostereier zum Aufhängen basteln mit Styropor, Papier oder Eierschalen
Ostern & Frühling

Deko-Ostereier zum Aufhängen selber machen für den Osterstrauß aus Papier, Styropor oder Eierschalen

Um diese Deko-Ostereier zum Aufhängen zu basteln, können Sie Styropor, Papier oder Eierschalen verwenden. Die Ideen sind super einfach!

Ostergras-Deko mit einer Kunstgras-Matte als Tischläufer

Matten aus Kunstgras als Tischläufer für einen Akzent auf dem OstertischZur Galerie

Eine super einfache Idee für eine Basis der Tischdeko ist solch eine Matte aus künstlichem Gras. Sie verleiht dem Ostertisch Frühlingsfrische und Sie können darauf beliebige andere Dekorationen verteilen. Achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht zu breit ist, damit genug Platz für das Geschirr bleibt. Da die Matten recht hoch sind, können diese nämlich andernfalls nicht stabil stehen. Grasmatten können Sie unter anderem hier auf Amazon bestellen.

Holzkisten dekorieren mit Kunstgrasbüschel

Künstliche Grasbüschel als Ostergras-Deko mit Stabkerzen in einer HolzkisteZur Galerie

Längliche Holzkisten sind ein perfekter Zusatz zu den oben erwähnten Grasmatten, passen aber auch zu anderen Tischläufern. Verteilen Sie ein paar Kerzenständer und legen Sie künstliche, grüne Pflanzen um sie. Umwickeln Sie sie anschließend mit einer Ostergirlande oder Lichterkette. Nehmen Sie künstliche Grasbüschel, wie diese Gräser von Amazon, und binden Sie sie etwas oberhalb der Basis zusammen und schneiden Sie die Basis ab, sodass Sie einen Strauß aus Grashalmen erhalten. Diese stellen Sie hier und da ins Arrangement. Verteilen Sie beliebige weitere Osterdekorationen und stecken Sie Kerzen in die Kerzenständer.

Materialien aus dem Trödelladen für ein schönes Arrangement kombinierenZur Galerie

Falls Sie echtes Gras gesät haben, können Sie einen Teil davon in kleine Behälter umpflanzen und diese statt der Kunstgrasbüschel im Kasten verteilen.

Folge uns überall!

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.