Da das neue Jahr immer näher rückt, ist es an der Zeit, über einen neuen Jahreskalender nachzudenken. Möchten Sie diesmal keinen einfachen gekauften, können Sie stattdessen auch einen individuelle Kalender selbst machen. Dafür sind nicht unbedingt besondere Materialien notwendig. Selbst mit Dingen aus dem Haushalt können Sie originelle Designs erstellen und so bei jedem Blick auf den Kalender stolz auf sich selbst und Ihr Werk sein. Wir haben zum Kalender selber basteln Ideen zusammengestellt, die Sie in Betracht ziehen können. Basteln Sie Ihren eigenen Kalender oder verwenden Sie ihn als Geschenk.
Kalender selber basteln – Bastelideen für den Alltag
Also, wie kann ich einen Kalender selbst gestalten? Möchten Sie einen Kalender selber basteln, können Sie wie gesagt verschiedenste Materialien verwenden. Solche Ziffern können Sie aus dünnem Sperrholz basteln. Ist Ihnen dies zu kompliziert ist auch Kork oder Pappe eine Variante. Die Ziffern erhalten Löcher und werden an einer Tafel mit Haken befestigt. Den Monat schreiben Sie mit Kreide selbst auf die Tafel.
Kalender selbst gestalten für das neue Jahr
Eine andere Variante zum Kalender selbst gestalten, für die eine Tafel verwendet wird, ist diese. Ein Holzbrett beliebiger Größe wird nach Belieben bemalt. Darauf wird ein kleines Stück Tafel geklebt. An den oberen Rand kommen wiederum zwei Klemmen. Die Ziffern können Sie entweder selbst auf Karton gestalten oder aber fertig ausdrucken. Danach können Sie jeden Tag das Datum ändern. Den Monat schreiben Sie auf die Tafel.
Tischkalender basteln – Kalenderblätter zum Ausdrucken
Am einfachsten ist es natürlich, wenn Sie einen Kalender drucken. Zu diesem Zweck können Sie beliebige Tabellen erstellen. Die Monate drucken Sie am besten wieder auf Karton aus, den Sie im Anschluss auch beliebig gestalten können. Zeichnen Sie Muster oder gestalten Sie einen Fotokalender. Die Karten stellen Sie dann in einen passenden Ständer. Dekorative Teller werden oft mit solchen Ständern verkauft.
Kalender selber gestalten in einem Ringhefter
Ebenso einfach ist es, einen Ringhefter für den Kalender zum Selbstgestalten zu verwenden. Hierbei zeichnen Sie jeden Monat auf eine neue Seite in Form einer Tabelle. Der Vorteil ist, dass Sie auf diese Weise große Quadrate erhalten, in denen Platz für verschiedene Notizen ist. So können Sie wichtige Termine oder Geburtstage vermerken. Möchten Sie diesen Kalender selbst gestalten, benötigen Sie lediglich einen Hefter, ein Lineal und beliebige Farben.
Tischkalender selbst gestalten
Arbeiten Sie viel am Schreibtisch, ist ein Tischkalender eine nützliche Sache. Büro Kalender selbst gestalten können Sie auf die obige Weise. Verwenden Sie eine fertige Schachtel, sowie festes Papier, beziehungsweise Karton und drei Haken. Die Ziffern und Abkürzungen für die Monate können Sie in beliebiger Farbe gestalten. Die Herstellung dieses Modells ist einfacher, als Sie vielleicht denken.
Kalender selber machen mit einfacher Anleitung
Die Schachtel können Sie natürlich auf beliebige Weise umgestalten. Da diese bereits eine schöne weiße Farbe besaß, wurde lediglich ihr Boden mit Scrapbooking Papier ausgelegt. Sind Sie mit dem Gestalten fertig, können die Haken befestigt werden. Wählen Sie eine der zwei längeren Seiten. Alternativ können auch einfache Nägel oder Stecknadeln in die Rückwand gesteckt werden, wenn Sie diesen Kalender selbst gestalten.
Ziffern und Monate gestalten
Zum Schluss benötigen Sie noch die Ziffern für die Daten und Karten mit den Monaten. Wie Sie die Karten gestalten, entscheiden Sie selbst. Wenn Sie den Kalender selbst gestalten, können Sie die Kartons beliebig formen, verschiedenste Farben und dekorative Elemente verwenden. Sind Sie damit fertig, hängen Sie die Karten einfach an die Haken.
Kalender selber machen – Ideen zum Nachmachen
Eine fertige Schachtel können Sie auch verwenden, um einen solche Kalender gestalten. Für Monat, Wochentag und Datum sollten die Karten jeweils eine unterschiedliche Höhe besitzen und werden dann einfach in die Schachtel gestellt. Ganz hinten stehen die höchsten Karten mit den Monatsnamen, davor die Wochentage und ganz vorn das Datum. Eine besonders einfache, doch originelle Möglichkeit, mit der Sie einen Kalender selbst gestalten können.
Aus einer Tafel Kalender selbst erstellen
Diesen Kalender können Sie jeden Monat und jedes Jahr aufs Neue verwenden, da Sie ihn dank Magnete zu jeder Zeit umgestalten können. Sie brauchen Kleber, 31 Magnete, Vinylstreifen, die Holz imitieren, Kleber und Buttons mit der Größe der Magnete oder größer. Die Zahlen schreiben Sie entweder selbst auf die Buttons, wenn Sie den Kalender selbst gestalten oder Sie verwenden Aufkleber.
Bastelanleitung für alltägliche Accessoires
Verwenden Sie Aufkleber, wenn Sie den Kalender selbst gestalten, sollten Sie diese erst einmal auf den Buttons fixieren. Danach kleben Sie die Magnete fest. Lassen Sie den Kleber trocknen, während Sie in der Zwischenzeit die Tafel vorbereiten. Mit den Vinylstreifen dekorieren Sie den Rand der Tafel und teilen den oberen in sieben Sektoren für die Wochentage ein. Die einzelnen Bereiche für die Tage können Sie mit Lineal und einem farbigen Edding gestalten. Nun verteilen Sie je nach Monat die Tage unter den jeweiligen Wochentagen.
Kalender mit Vorlage
Basteln Sie einen solchen Ständer für die verschiedenen Monatskarten, indem Sie dieser Anleitung folgen. Eine Vorlage zum Ausdrucken finden Sie am Ende dieses Artikels. Dort sind auch Vorlagen für die Monate vorhanden, die aber auf das Jahr 2015 abgestimmt sind. Gestalten Sie deshalb am besten Ihre eigenen Karten und stellen Sie sie dann auf den fertigen Ständer. Eine schnelle Idee zum Kalender selbst gestalten!
Kalender mit Vintage-Flair
Etwas aufwändiger ist diese Idee, mit der Sie einen Kalender selbst gestalten können. Jedoch lohnt sich der Aufwand ohne Frage! Es handelt sich wieder um einen ewigen Kalender, der jedes Jahr genutzt werden kann. Verkleiden Sie eine Schaumstoff- oder Korkplatte mit beliebigem Stoff. Diesen kleben Sie an der Rückseite fest. Auf die Knöpfe kleben Sie Papierkreise mit den Zahlen von 1 bis 31.
Basteln mit Knöpfen
Auf die Rückseite der Knöpfe kleben Sie zum Kalender selbst gestalten wiederum Reißzwecken, damit Sie die Zahlen später in den Hintergrund stecken können. Verteilen Sie die Knöpfe auf dem Brett, um eine ungefähre Vorstellung von dem nötigen Abstand zu erhalten und zeichnen Sie dann ein Gitter mit einem möglichst hellen, wasserlöslichen Filzstift. Die Stellen, an denen sich die vertikalen und horizontalen Linien kreuzen markieren Sie mit Punkten. Dort stecken Sie später die Knöpfe hinein. Die Linien können Sie dann mit Wasser wieder entfernen.
Kalender fertigstellen
Fehlen nur noch die Monatsnamen und Sie können mit dem Kalender selbst gestalten abschließen. Drucken Sie sie auf Karton aus oder beschriften Sie sie Freihand. Diese Tabellen werden dann auf Filz genäht, können aber auch einfach nur festgeklebt werden. Auf die Rückseite und auf den oberen Rand des Bretts kleben sie Klettverschluss, mit dem Sie die Monatsnamen fixieren können. Auf der Rückseite des Bretts können Sie einen Briefumschlag zum Verstauen der einzelnen Elemente kleben.
Geburtstagskalender selbst gestalten
Sehr praktisch ist auch ein Geburtstagskalender, der Sie an die Geburtstage aller Familienmitglieder und Freunde erinnern soll. Das praktische ist, dass auch dieser Kalender jedes Jahr genutzt werden kann. Möchten Sie diesen Kalender selbst gestalten, benötigen Sie nicht viele Materialien. An einem Brett hängen Sie Plättchen oder Schildchen aus Holz, Kork oder Pappe mit den zwölf Monaten und darunter das Datum und den Namen des Geburtstagskinds. Der Kalender kann jederzeit durch neue Plättchen erweitert werden.
Ausgefallene Kalender selbst gestalten
Besonders originell finden wir auch diese Idee für einen Kalender, der aus drei Ringen besteht. Der äßerste Ring zeigt die Tage, der mittlere die Monate und der innere die Wochentage. Möchten Sie einen solchen Kalender selbst gestalten, benötigen Sie Magnete. Auf diese Weise sind die Ringe nämlich je nach Datum aneinander befestigt. Ein Magnetstreifen ist hierfür gut geeignet.
Bastelvorlage hier.